Woche 53 oder 1

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Canada-John
Beiträge: 61
Registriert: 26 Okt 2003 18:26
Wohnort: Vienna, Austria / Ottawa, Canada
Kontaktdaten:

Beitrag von Canada-John »

Hi die Runde,

also anfänglich hat der Tipp von Werner bei mir auch nichts bewirkt, bis ich die Datei w2003_53.htm genauer angesehen habe.
Die Daten hörten nähmlich um 14:00 Uhr plötzlich auf. Ich hab daher mit einem HTML-Editor die fehlenden Daten bis 23:00 Uhr nachträglich eingefügt. Jetzt läuft alles wieder wie vorher und das dauernde "flashen" hat aufgehört.

Gruß John
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Joe und die anderen,

es kommt auf das Erstellungsdatum der w2003_53.htm an!
Es genügt auch eine leere Datei mit Erstellungsdatum von dieser Woche.

... wenn man die wswin.cfg umbenennt - startet das Programm mit DEFAULT-Einstellungen -> also ohne irgendeinem Automatik-Modus!
-> zurückbenennen nicht vergessen.

Als Empfehlung:
Wer das Programm bei Windows-Start automatisch startet, sollte mit Übergabeparameter arbeiten und in Programm z.B. das autom. Auslesen abschalten - ist in vielen Fällen die bessere Lösung.


Werner
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

@Werner

Was meinst Du damit, das Erstelldatum ist wichtig?

Meine Dateien haben folgendes Datum:

w2003_51 - > 22.12.03
w2003_52 - > 29.12.03
w2003_53 - > 01.01.04 - > Alle GIF Bilder mit KW53 haben auch dieses Datum
w2004_01 - > 04.01.04
w2004_02 - > z.Z. 06.01.04

Die Datei w2003_53 ist aber nur in etwa halb so Groß wie die ganzen anderen Monatsdateien (38.994 zu 78.290 kb) und der Dateninhalt, endet am 31.12.03 und nicht wie es sein müßte am 04.01.04.

Gilt das gleiche eigentlich auch für die GIF Dateien?

Ich meine das mit dem umbennen

w2004_01.gif in w2003_53.gif
windbft_w2004_01.gif in windbft_w2003_53.gif
usw. usw.

Ich habe nämlich jetzt die Autostart Funktion rausbekommen und entsprechend deinem Tip die Datei von Hand erzeugt und anschließend umbenannt. Die w2004_02.htm die ja schon fälschlicherweise erzeugt wurde, habe ich auch in w2004_01.htm umbenannt. Dann habe ich das Programm wieder regulär gestartet und siehe da beim Erstellen der start.html wieder diese Endlosschleife.

Kann das evtl. auch noch an den Grafiken noch liegen?

Danke schonmal für die Erklärung
............. Joe
Rene78

Beitrag von Rene78 »

Die Datei w2003_53 ist aber nur in etwa halb so Groß wie die ganzen anderen Monatsdateien (38.994 zu 78.290 kb) und der Dateninhalt, endet am 31.12.03 und nicht wie es sein müßte am 04.01.04.
Die Woche 53 ist normal die 1. Woche des neuen Jahres also w2004_01 2003 hat nur 52 Wochen :D .Also dank werner Tipp funktionitert es jetzt :-)

Grüße aus Einbeck
René
rolsch

Beitrag von rolsch »

Werner hat geschrieben:@Joe und die anderen,

es kommt auf das Erstellungsdatum der w2003_53.htm an!
Es genügt auch eine leere Datei mit Erstellungsdatum von dieser Woche.
...
Werner
- also bei mit hat dieser Tipp nun funktioniert :o

-> ich habe die Datei einfach mal mit dem Texteditor geöffnet und nochmals abgespeichert

-> nun hat die Datei das Erstellungsdatum 06.01.2004

@Werner:
- kannst du uns diesen Effekt etwas näher erklären?

- überprüft WsWin32 das Erstellungsdatum von bestimmten Dateien?

- ich frage wegen evtl. Backup's meiner Verzeichnisse und Dateien

-> diese habe ich schonmal zurückgesichert und danach hatten diese das aktuelle Datum...
Canada-John
Beiträge: 61
Registriert: 26 Okt 2003 18:26
Wohnort: Vienna, Austria / Ottawa, Canada
Kontaktdaten:

Beitrag von Canada-John »

@ Werner

ist es möglich daß nicht nur das Erstellungsdatum, sondern auch der Dateninhalt wichtig ist?
Bei mir war das Erstellungsdatum der w2003_53.htm 05.01.2004, die Daten waren vom 29.12.2003 00:00 bis 04.01.2004 14:00 erfasst und es brachte keine Besserung im Verhalten von WSWIN. Erst als ich die fehlenden Daten für den 04.01.2004 von 14:00 bis 23:00 eingetragen habe funktionierte alles wieder normal. Die einzelnen Grafiken für die Windstärke/Windrichtung, welche davon am meisten betroffen waren (das Datum lag irgendwann im Jahre "2005") wurden auch wieder korrekt erstellt.
Was wird eigentlich zum erstellen der Grafiken (Windverteilung) ausgelesen, die w200x_xx.htm oder die *.DAT-Datei von WSWIN?


Gruß John.
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo alle zusammen,
also, bei mir haben Werners Tips geholfen. Ich habe einfach die w2003_53 mit dem Editor geöffnet und sie unverändert wieder abgespeichert. Seit dem ist das "lästige" Mehrfachaufpoppen weg.

Danke Werner... :)
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo ihr,
der Inhalt der betreffenden Datei ist völlig egal, wenn also jemand glaubt, dadurch eine Änderung erzielt zu haben, ist es Zufall (John)
Um zu erkennen, ob aktualisiert werden muss oder nicht, überprüft WSWIN das Vorhandensein bestimmter Dateien. Ist die Datei da (natürlich mit entsprechendem Datum), muss nicht aktualisiert werden.
Nun kommt ein Zusatzproblem: welche Datei(en) werden auf Vorhandensein überprüft? Hier gab es schon verschiedene Lösungsansätze (z.B Überprüfen, ob eine bestimmte Jahresdatei vorhanden ist), die aber je nach Verhalten des Nutzers sich unterschiedlich auswirkten.
Beispiel zur Verdeutlichung:
Ich habe in WSWIN das Erzeugen der Jahres-html-Dateien ausgeschaltet (weil ich sie nicht brauche). Wenn nun WSWIN überprüft, ob die j2004.htm vorhanden ist, wird jedesmal alles aktualisiert, obwohl ich es nicht möchte, da ja die entscheidende Datei fehlt.
Das ist also auch das Dilemma von Werner: welche Datei soll er überprüfen, es gibt hier keinen idealen Lösungsansatz. Legt man jedoch eine (leere) dummy- 2003-html Datei an, so ist das Programm zufrieden.
Dadurch kam indirekt auch das Chaos der letzten Woche zustande, weil es sich eben kalendermäßig um eine besondere Situation handelte (daher einmal mein Rat, einfach abzuwarten)
Was ich jetzt ganz konkret nicht weiss: Welche Dateien augenblicklich vom Programm auf Vorhandensein überprüft werden, denn das wurde von Werner immer wieder mal geändert, aber vielleicht gibt er es ja mal bekannt, was der augenblickliche Stand ist.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

zum Thema wann aktualisieren:

... auch gleich der Hinweis auf die Programm-Hilfe unter Index: "Internet-Dateien aktualisieren".

Als Kriterium dient immer das Änderungsdatum der Vergleichsdatei!
Die Vergleichsdatei ist normalerweise die Zeitraum.htm - Datei.

Zuerst wird überprüft, ob ein vergangener Zeitraum zu aktualisieren ist.

Begin mit Jahr, wenn vorhergehendes Jahr zu aktualisieren ist, werden gleichzeitig auch vorheriges Monat und vorherige Woche aktualisiert (ausser, wenn abgewählt)

Wenn kein vorhergehendes Jahr zu aktualisieren ist, wird geprüft ob ein vorhergehendes Monat zu aktualisieren ist und eventuell aktualisiert.

Danach wird geprüft ob eine vorhergehende Woche zu aktualisieren ist und eventuell aktualisiert.

Dann wird überprüft, ob an diesem Tag bereits die Aktuell-Dateien (Jahr, Monat, Woche, Gestern) aktualisiert wurden.

Wenn nun bestimmte Htm-Tablellen nicht aktualisiert werden sollen (abgewählt), aber die GIF-Dateien dazu, wird die GIF-Datei als Vergleich herangezogen.

Wenn nun in der Version 2.83.0 auch keine Jahres-Dateien (sowohl HTM als auch GIF-Dateien) oder auch Monats-Dateien erzeugt werden sollen, wird eine Hilfsdatei dazu verwendet und diese dient dann mit dem Änderungsdatum als Kriterium für das Aktualisieren.

Werner
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Wettergemeinde,

auch bei mir funktioniert WsWin nun wieder korrekt. Das Dateidatum der "w2003_53.htm" war ausschlaggebend! Genau wie JOERG, habe ich die Datei kurz geöffnet und nochmals neu gespeichert. Brauchte noch nicht einmal WsWin dafür beenden. Funktionierte prompt. Danke ihr Werners für eure Mühe.

Grüße aus dem wieder grauen Harz
Thomas
Antworten