custom-Schiene wird nicht abgearbeitet

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
wetter07

Beitrag von wetter07 »

Die Logs konnte ich bisher noch nicht anschauen, da sie glaub bei mir nicht laufen und ich am Wochenende leider vergessen hab, danach noch zu schauen und am Montag morgen war die Zeit zu knapp, bevor ich losfahren musste.
Dass dieses Problem direkt mit dem letzten Update zusammenhängt, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Ich habe diesen Fehler jetzt seit Freitag und zwar täglich zur gleichen Zeit. Die Customschiene stirbt zu dieser Zeit und erweckt sich dann danach nicht mehr zum Leben, bis ich das Programm neu starte.

Kann Werner vielleicht hier mal was dazu sagen?! Der hat sich bisher in diesem Thread noch gar nicht gemeldet.

Für mich ist das Problem schon einigermaßen nervig, da ich leider unter der Woche nicht jeden Tag an den PC ran kann, um es wieder zum laufen zu bringen.
Holli

Beitrag von Holli »

wetter07 hat geschrieben:Die Customschiene stirbt zu dieser Zeit und erweckt sich dann danach nicht mehr zum Leben, bis ich das Programm neu starte.
Hast du es mal nur mit Stoppen und Neustart der Aufzeichnung versucht? Wenn das nicht reicht, wäre es schon mal ein Unterschied zu meinem Problem.

Wenn wir hier unterschiedliche Fehler haben, müssen wir die auseinandersortieren, sonst drehen wir uns im Kreis.
wetter07

Beitrag von wetter07 »

Ich glaub das habe ich noch nicht versucht, kann das leider erst am Wochenende definitiv genau testen.
Was mir aber auffällt: Wenn meine Customschiene hängt, kann ich das Programm nicht beenden. Es steht dann dran Programm beenden und dann Punkte unten in der Leiste. Ich kann es dann nur noch über den TaskManager killen.
dk5ya

Beitrag von dk5ya »

Das, was Matze schreibt kann ich nachvollziehen. Und zwar insoweit, als dass WsWin nur noch per Task-Manager zu killen ist, wenn die custom-Schiene nicht abgearbeitet wurde.

Udo
Holli

Beitrag von Holli »

Gut, werde ich bei mir auch testen, wenn es mal wieder so weit ist und ich es bemerke. Bis jetzt bin ich immer den faulsten funktionierenden Weg gegangen.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
hier mal ein weiterer Versuch der Fehlereingrenzung:
Da in der aktuellen Version 2.93.17 seit Juni 2007 nichts mehr verändert wurde, scheidet die "Einführung" einer evtl fehlerhaften Komponente aus. Daher ist es für den Programmautor auch schwer, hier nach einem Fehler zu suchen.
Da aber der Fehler verstärkt erst in letzter Zeit auftritt, aber eben nicht bei allen Usern, dennoch aber verstärkt, sollte mal folgendem nachgegangen werden:
- kann es sein, dass ein Virenscanner das Abspeichern von Dateien verhindert --> man sollte auf alle Fälle mal das Verzeichnis von WSWIN mit Unterverzeichnissen vom Scanvorgang ausnehmen
In letzter Zeit haben ja manche Scanner sogar schon die explorer.exe von Windows als Virus "erkannt" :)
- evtl mal posten, welche Scanner verwendet werden
Was allerdings dagegen spricht: dann sollte das Problem ja ständig auftreten und nicht durch einen Neustart (zumindest vorübergehend) gelöst sein

- einer weiteren Fehlerquelle könnte nachgegangen werden:
Werden eventuell Variablen fehlerhaft verwendet (so dass z.B. eine Division durch Null entsteht?)
Man könnte also versuchsweise das machen, was ich hier bereits schon mal geraten habe:
- aus der custom-wap-Schiene alle aufgerufenen Programme entfernen und testen, ob der Fehler dann noch auftritt. Wenn nicht, könnte man nach und nach die openfile-Befehle wieder einfügen. So ließe sich dann eine derartige Fehlerquelle erkennen.
Ich hatte von einem user mal definitiv eine solche Datei zur Probe, die die custom-Verarbeitung lahmlegte.
Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.
wetter07

Beitrag von wetter07 »

Grüß dich Werner!

Also auf meinem PC läuft kein Virenscanner und keine Firewall. Es läuft wirklich nur WsWin (und eventuell eben das, was Windows mitlädt).

Division durch 0 oder soetwas wäre denkbar, aber dann wäre das Problem bei mir schon viel früher aufgetreten und vor allem: wieso dann immer um 02:58 und wieso läuft die Customschiene danach nicht mehr? Wenn es eine Division durch 0 wäre, dürfte der Fehler doch sofort danach wieder auftreten, also wenn ich das Programm neu starte?! Ich habe bevor das Problem bei mir jeden Tag auftrat nichts an den Customfiles verändert, lediglich, aber das habe ich schon geschrieben, zwei "Sensoren hinzugefügt", nämlich Solarstrahlung und Sonnenscheinzeit. In meinem Customfile habe ich diese Sensoren dann beide erst hinzugefügt, nachdem das Problem schon zwei Nächte in Folge auftrat.

Was auch gegen eine Division durch 0 spricht: Wieso werden dann die normalen Internetdateien richtig produziert und dargestellt? Dann müsste es dort ja auch hängen, weil es praktisch die gleichen Werte wären.

Auffallend ist eben, dass dieses Problem jetzt vermehrt bei mehreren Leuten auftritt. Kann es am Schaltjahr dieses Jahr liegen? Haben alle bei denen es auftritt einen Solarsensor? Wieso immer gerade diese 02:58 bei mehreren Leuten? Da würde ich mal ansetzen, weil das kann kaum ein Zufall sein, dass es gerade zu dieser Zeit bei manchen und vor allen Dingen kontinuierlich auftritt. Die Chance wäre sowas von witzig klein, also muss es irgendwas mit dieser Zeit zu tun haben!
dk5ya

Beitrag von dk5ya »

Merkwürdig ist, dass das Problem eben nicht nur etwas mit einer bestimmten Uhrzeit zu tun haben kann. Denn auf meiner Maschine treten die Ausfälle zu unterschiedlichen Zeiten auf. Gestern Abend um 2102 MEZ, vor vier Tagen morgens um 1102, vor einer Woche um 1602. Allen Fehlern gleich ist der Umstand, dass das Abarbeiten der Files stets um 02 Minuten nach einer vollen Stunde abbrach.

Auf der WsWin-Maschine läuft kein Scanner, der Rechner hängt hinter einem Hardware-Firewall. Software-Firewall gibts auf der Maschine nicht.

An den Variablen der custom/wap-Schiene wurde seit Monaten nichts geändert.

Udo
timor1981

Beitrag von timor1981 »

Ich selbst habe keine Firewall aktiv, dafür einen Virenscanner. den Antivir aus Tettnang. Aber diesen habe ich schon ewig in Betrieb und das Problem ist erst seit kurzem aufgetreten.

Timo
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
und das Problem ist erst seit kurzem aufgetreten.
Das hat nichts zu sagen. Die Virensignaturen werden ja ständig upgedatet und da kann auch mal eine Datei fälschlich erkannt werden.
Ich habe ja schon das Beispiel genannt, wo durch Kaspersky die explorer.exe plötzlich als Virus erkannt wurde und neulich bei einem anderen Virenscanner die user.dll von Windows (mit katastrophalen Folgen)
Und um es nochmals klar zu sagen: es muss kein Virenscanner schuld sein, es kann aber eine von vielen Möglichkeiten sein. Ich selbst glaube eher nicht, denn dann müsste die Abarbeitung ja immer unterbleiben.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
möchte hier noch etwas ergänzen, was bei der Fehlersuche/Eingrenzung sehr hilfreich sein könnte.
Wenn das Problem aktuell auftritt (custom-Schiene wird nicht mehr abgearbeitet), wäre es hilfreich, die letzte von WSWIN erzeugte Datei (sieht man ja auch an Datum und Uhrzeit der Datei), die dann vermutlich auch nicht ganz vollständig ist, nach dem Beenden von WSWIN zu sichern, damit sie nicht von nachfolgenden Dateien überschrieben wird.
Diese gesicherte Datei könnte dann auch Aufschluss über die Fehlerursache geben. Eventuell dann sich hier im Forum melden, dann wird man ja sehen, ob Werner die Datei zur Auswertung brauchen kann.
Holli

Beitrag von Holli »

Virenscanner und Firewall scheiden hier aus. Auf dem Arbeits-PC läuft zwar ein Virenscanner (AntiVir PE), aber der schlägt bei einem Fund sichtbar Alarm. Nervt zwar manchmal, wenn die Spammer Viren in ihren Müll packen und einen damit im Minutenrhythmus bombardieren, aber ich traue keinem Scanner so weit, daß ich ihm auch nur eine einzige Entscheidung über einen angeblich gefundenen Schädling selbst überlassen würde. Auf dem Server läuft kein Scanner.

Da ist zwar eine "Firewall" installiert, aber die blockt nichts, sondern dient lediglich als schnelles Paketchecker für ein- und ausgehende Verbindungen.

Auf den Rest werde ich beim nächsten Mal achten. Danke für die Hinweise.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5737
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 71 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Hallo,

ich muss hier einmal mit einer weit verbreiteten Meinung aufräumen:
Die Dateien sind sicher nicht virenverseucht.

Aber der Virenscanner "übernimmt" die Datei zum Testen und dieser Zugriff kann genau die Ursache des Problemes werden.

... aus meiner Praxis: ich wollte mit WinZip einige Dateien als EXE-Datei verpacken, was Winzip urplötzlich mit der Fehlermeldung abbrach "kann Datei nicht lesen" - was vor einer Stunde noch ohne Probleme ging.

Was war die Ursache: es war eine ico-Datei
Nach langer Ursachenforschung fand ich heraus, dass Antivir das Problem eigentlich war. Nachdem ich den Virenscanner deaktivierte, war das Problem nicht mehr und nachdem ich das Verzeichnis vom Virenscan ausschloss, gab es auch kein Problem mehr.

Wer deshalb meine Empfehlung nicht beachtet, dass WsWin-Verzeichnis vom Virenscannen auszuschliessen, muss dann mit den Nebeneffekten eben leben.

... aber unabhängig davon, kann es auch eine fehlerhafte Auswertung einer Variablen sein (bei den vielen 1000 Möglichkeiten) - ist diesem Fall ist die Ergebnis-Datei nicht vollständig.
In diesem Fall habe ich einen Ansatzpunkt.

Werner
dk5ya

Beitrag von dk5ya »

Heute Nacht blieb die Abarbeitung um 03.02 Uhr stehen. Die Ergebnisdatei ist vollständig, keine Fehlermeldung. Tja....

Udo
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Udo,
und was ist mit dem Virenscanner? Ist das WSWIN-Verzeichnis vom Scan-Vorgang ausgeschlossen?
Antworten