Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 722
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 10 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von moppedhausi »

Vielen Dank Werner für Deine Hilfe.
Jetzt funktioniert alles wie es soll.

Es lag an meiner fehlerhaften Konfiguration.
Gruss Wilfried
Mubea
Beiträge: 2
Registriert: 22 Feb 2022 15:10

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Mubea »

Werner hat geschrieben: 11 Jan 2021 13:49 Unter
/user/ecowitt_froggit_davislive_airlink/davislive_airlink_windows_64-bit
findet ihr eine php.zip Datei welche alle notwendigen Dateien beinhaltet.
Hab hier nur die 64-Bit Version vorgesehen.
Die PHP.zip in einem belieben Ordner (oder C:\PHP ) entpacken.
Die Einstellungen in der wetterstation.php anpassen -> IP-Adressen der Live bzw. Airlink
für die meistens dürfte der Rest so schon passen - ausser man hat neben der ISS bzw. Vue noch weitere Stationen (Temperatur, Soil, Leaf, Leafsoil).
Die Batch-Datei WeatherlinkStart2.cmd (2 Minuten) oder WeatherlinkStart5.cmd (5 Minuten)
frägt die Live und/oder Airlink alle 2 oder 5 Minuten ab und legt die Daten in einer CSV-Datei ab, welche dann von Wswin über Dateiüberwachung übernommen werden.
Die Airlink Daten könnte man eventuell über die X-CSV-Importfunktion verarbeiten - als eingestellte Wetterstation Netatmo, wobei hier anstatt der CO2-Werte die Feinstaub (ppm)-Werte geführt würden.

Über diese Windows-Lösung ist die Weitergabe an einen SQL-Server nicht vorgesehen.
Das php-Script (wetterstation.php) ist identisch für Windows und Linux (mit Webserver - hier dann auch SQL-Unterstützung)

Guten Tag,

ich bin neu hier und stehe gerade etwas auf dem Schlauch, ich besitze eine Davis VP2 + Weatherlink live 6100. Wo genau finde ich "/user/ecowitt_froggit_davislive_airlink/davislive_airlink_windows_64-bit" ?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.


LG
Patrick
Benutzeravatar
Jürgen B
Beiträge: 45
Registriert: 09 Feb 2015 17:37
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Jürgen B »

Hallo,
das findest Du im Userbereich von WsWin
dort musst Du dich mit deinen Zugangsdaten
anmelden.
Userbereich.PNG
Userbereich.PNG (15.6 KiB) 3606 mal betrachtet
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Mubea
Beiträge: 2
Registriert: 22 Feb 2022 15:10

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Mubea »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort Jürgen,

Bekomme ich die Zugangsdaten erst mit Erwerb der Vollversion oder bereits mit der Testversion ?




LG

Patrick
Benutzeravatar
Jürgen B
Beiträge: 45
Registriert: 09 Feb 2015 17:37
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Jürgen B »

Hallo,
die bekommst Du nur mit Erwerb der Vollversion.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Pego
Beiträge: 2
Registriert: 09 Feb 2021 20:35

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Pego »

Hallo Werner
Ich habe mir den Weatherlink Live (6100) angeschafft sowie den PhP-Script heruntergeladen und konfiguriert.
Verbunden ist das ganze mit einer Vantage Vue über die ID2
Obwohl die Current-Conditions-Werte okay scheinen, werden keine Aussentemperatur sowie Aussenfeuchte in die WSWIN.CSV angezeigt oder korrekt angezeigt (-17).

Im Anhang habe ich Dir div. Dateien zur Ansicht.

Danke im Voraus für Deine Hilfe.

LG
Peter
Dateianhänge
weatherstationphp.jpg
weatherstationphp.jpg (375.65 KiB) 447 mal betrachtet
Conditions.jpg
Conditions.jpg (140.36 KiB) 447 mal betrachtet
wswin.csv
(137 Bytes) 39-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5692
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 59 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

Ich kann leider Deine Einstellungen für die ID's im php-Script nicht lesen.

Schicke Sie mir bitte via E-Mail.

Es kann nur an diesen Einstellungen liegen.
xray77
Beiträge: 35
Registriert: 31 Dez 2021 11:32
Wohnort: Büdelsdorf, SH
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von xray77 »

Hallo Werner,
Ich habe mir jetzt doch eine Weatterlink Live gegönnt und wollte gerne deren Daten an mein WSWin senden.
Habe deine Scriptsammlung heruntergeladen auf meinen lokalen Webserver und mir die wetterstation.php angeschaut.
Wo muss ich denn dort die IP der Weatherlink-Live eintragen, da stehen ja diverse IP's drin.

//http://192.168.0.23/weatherstation/weat ... tation.php ( 192.168.0.23 = is IP-Adress of my QNAP NAS ) -- Ist das der Pfad zum Script?
//cronjob: */2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://192.168.0.23/weatherstation/wetterstation.php >/dev/null
//echo "*/2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://192.168.0.23/weatherstation/wetterstation.php >/dev/null" >> /etc/config/crontab

Muss ich hier die IP's auf die IP meines WebServers ändern?

Wo muss ich die IP der WeatherLink Live eintragen?
Ehrlich gesagt blicke ich da überhaupt nicht durch..
Ich habe die WLL (WeatherlinkLive) folgendermassen konfiguriert:
IP 192.168.1.147
ISS > ID1
SoilMoisture-Station > ID2
UV/Solar an Transmitter auf dem Dach > ID4

Der Rest ist Standard
Kannst Du mir da vielleicht Hilfestellung geben wo ich da was im Script ändern muss?
Besten Dank
Michael
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5692
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 59 mal
Kontaktdaten:

Re: Weatherlink Live oder Airlink jetzt auch unter Windows ohne Webserver nutzbar

Beitrag von Werner »

In Zeile 121
hier die Zeile vom Script wetterstation.php
($url = 'http://192.168.1.147/v1/current_conditions';
ist die IP-Adresse von Deiner Live einzutragen.
ISS > ID1
SoilMoisture-Station > ID2
UV/Solar an Transmitter auf dem Dach > ID4
$iss = 1; // is ISS available?
$stiss = 0; // Live Station ID 0..7 -> 0 Ist ID1!

$solar = 1;
$soil = 1;

$uv = 0; da bin ich mir nicht sicher ob hier eine Änderung nötig ist
möglicherweise muss dazu die wetterstation.php angepasst werden.

Die Batch-Datei (für bzw. unter Windows)
("WeatherlinkStart5.cmd" Daten alle 5 Minuten
oder
WeatherlinkStart2.cmd Daten alle 2 Minuten.
Ist nur zu Starten.
Die Batchdatei startet dann alle 2 oder 5 Minuten die wetterstation.php
und die holt dann über die IP-Adresse die Daten von der Live ab.
Muss ich hier die IP's auf die IP meines WebServers ändern?
Ja!
//echo "*/2 * * * * /usr/bin/wget -O - -q -t 1 http://xxx.xxx.x.xx/weatherstation/wetterstation.php >/dev/null" >> /etc/config/crontab
Damit wird der Cronjob in die Crontabelle eingetragen! oder man macht es direkt (z.B. via vi )

Der Cronjob ist für Linux-systeme (z.B.) und hier muss
dann eben der Pfad angegeben, wo Du die wetterstation.php - Datei abgelegt hast.
http://192.168.0.23/weatherstation/wetterstation.php
http://IP-Deine Webservers/Pfad wo die wetterstation.php liegt/wetterstation.php
Antworten