Neues Update zur Freeware HS-Uploader
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Herbert
Neues Update zur Freeware HS-Uploader
Ab sofort steht ein neues Update zu HS-Uploader auf meiner Homepage zum kostenlosen Download bereit. Die neuen Funktionen sind im wesentlichen:
- Arbeiten mit beliebig vielen Projekten
- Unterscheidung der "neuen/geänderten" Dateien durch Archive-Bit
- Implementierung einer einfachen serverseitigen Bearbeitung
- Möglichkeit, einzelne Dateien zu senden
- Möglichkeit Archive-Bit für alle Dateien setzen bzw. rücksetzen
- Mehrfachstart des Programmes nicht möglich
uvm.
Als kleine Anerkennung für die Verwendung meiner Software würde ich mich natürlich sehr auf einen Eintrag in meinem Gästebuch freuen. Hier nochmals die Adresse zum direkten Download von HS-Upload:
http://members.aon.at/schneider.herbert
- Arbeiten mit beliebig vielen Projekten
- Unterscheidung der "neuen/geänderten" Dateien durch Archive-Bit
- Implementierung einer einfachen serverseitigen Bearbeitung
- Möglichkeit, einzelne Dateien zu senden
- Möglichkeit Archive-Bit für alle Dateien setzen bzw. rücksetzen
- Mehrfachstart des Programmes nicht möglich
uvm.
Als kleine Anerkennung für die Verwendung meiner Software würde ich mich natürlich sehr auf einen Eintrag in meinem Gästebuch freuen. Hier nochmals die Adresse zum direkten Download von HS-Upload:
http://members.aon.at/schneider.herbert
-
rolsch
- absolut super schnell reagiert
- ich werde die neue Version gleich mal testen...
- beim Feature 'Arbeiten mit beliebig vielen Projekten' hätte ich noch eine Frage:
-> ist es machbar, dass man verschiedene Verzeichnisse gleichzeitig überwachen kann evtl. mit und OHNE derer Unterverzeichnisse, also nicht nur innerhalb einer Ebene
Beispiel:
-> ich möchte d:\webserver\htlm\wetter\ und d:\mp3-output\wettervoice\*.* auf dem Server aktualisieren
Feedback des Test's folgt
- ich werde die neue Version gleich mal testen...
- beim Feature 'Arbeiten mit beliebig vielen Projekten' hätte ich noch eine Frage:
-> ist es machbar, dass man verschiedene Verzeichnisse gleichzeitig überwachen kann evtl. mit und OHNE derer Unterverzeichnisse, also nicht nur innerhalb einer Ebene
Beispiel:
-> ich möchte d:\webserver\htlm\wetter\ und d:\mp3-output\wettervoice\*.* auf dem Server aktualisieren
Feedback des Test's folgt
-
rolsch
erster Bugreport
1.
- ein neues Projekt anlegen mit dem Namen "namoro.de -> wetter/wetter/warp"
- speichern
- nun auf der Hauptoberfläche von HSUpload oben links in der Select-Box diesen Namen auswählen
-> es erscheint ein Pop-Up mit der Meldung: Gitterindex ausserhalb des zulässigen Bereiches
- diese Meldung erscheint auch bei kürzeren Projektnamen und beim Anwählen der Funktion 'Neue Daten lesen'
- dieser Fehler scheint nur beim ersten Start des Programmes aufzutreten.
Nachdem ich das Programm beendet habe und nochmals gestartet hatte, entsteht der Fehler scheinbar nicht mehr
2.
- in der Projekt-Verwaltung/Übersicht
- klickt man das 2. Projekt von oben an und löscht dieses, wird das erste Projekt ebenfalls gelöscht
- wenn man das 3. Projekt anklickt und dann löscht, wird nur dieses gelöscht...
3.
- Designfehler?
-> wenn man das Programm maximiert, werden die beiden Infofenster (lokal/server) nicht vergrössert...[/b]
1.
- ein neues Projekt anlegen mit dem Namen "namoro.de -> wetter/wetter/warp"
- speichern
- nun auf der Hauptoberfläche von HSUpload oben links in der Select-Box diesen Namen auswählen
-> es erscheint ein Pop-Up mit der Meldung: Gitterindex ausserhalb des zulässigen Bereiches
- diese Meldung erscheint auch bei kürzeren Projektnamen und beim Anwählen der Funktion 'Neue Daten lesen'
- dieser Fehler scheint nur beim ersten Start des Programmes aufzutreten.
Nachdem ich das Programm beendet habe und nochmals gestartet hatte, entsteht der Fehler scheinbar nicht mehr
2.
- in der Projekt-Verwaltung/Übersicht
- klickt man das 2. Projekt von oben an und löscht dieses, wird das erste Projekt ebenfalls gelöscht
- wenn man das 3. Projekt anklickt und dann löscht, wird nur dieses gelöscht...
3.
- Designfehler?
-> wenn man das Programm maximiert, werden die beiden Infofenster (lokal/server) nicht vergrössert...[/b]
-
Herbert
Hallo Rolsch ( und alle anderen fleißigen Tester ) !
Herbert
- Projekte löschen wurde repariert - Programm ist bereits neu eingespielt - bitte nochmals herunterladen.
- Beim Design könnte man sicherlich noch viel ändern, zum jetzigen Zeitpunkt bringt eine Fenstervergrößerung noch nicht viel - wird vielleicht noch kommen.
Herbert
-
rolsch
- suuuuper schnelllll bist du jaHerbert hat geschrieben:Hallo Rolsch ( und alle anderen fleißigen Tester ) !mfg
- Projekte löschen wurde repariert - Programm ist bereits neu eingespielt - bitte nochmals herunterladen.
- Beim Design könnte man sicherlich noch viel ändern, zum jetzigen Zeitpunkt bringt eine Fenstervergrößerung noch nicht viel - wird vielleicht noch kommen.
Herbert
- ich werde nochmal testen
- denkst du bitte auch noch an meinen Wunsch: Verzeichnisse übertragen mit und OHNE derer Unterverzeichnisse...
-
rolsch
-
Ronny
Hallo Herbert!
Habe Dein Programm jetzt "installiert" und mich damit etwas gespielt.
Als Erstes möchte Ich Dir mein Kompliment dafür aussprechen - nach etwas Anfangsproblemen läuft das Programm jetzt spitzenmäßig!
Ich bin aber über ein Problem mit der INI-Datei gestolpert, daß ich Einstellungen tätigte, gespeichert habe und diese nach erneutem Start nicht mehr da waren. Als ich dann die Festplatte durchsucht habe, waren plötzlich zwei INI-Dateien da?????
Nach etwas experimentieren bin ich dann darauf gekommen, daß das Programm immer im Startverzeichnis nach der INI-Datei sucht, dh man muß zuerst in des HSUPLOAD-Verzeichnis wechseln und erst danach funktioniert der Start mit der korrekten INI-Datei (aufruf des Programms nur mit Pfad genügt nicht).
Vielleicht kannst Du Deine INI-Datei ja im %SystemRoot% ablegen bzw in der Registry den Pfad zur INI-Datei speichern.
Ach übrigens, den Fehler beim ersten Programmaufruf habe ich auch bekommen. Hier würde für die Erstinstallation vielleicht eine mitgelieferte "Standard-INI" helfen.
Gruß
Ronny
Habe Dein Programm jetzt "installiert" und mich damit etwas gespielt.
Als Erstes möchte Ich Dir mein Kompliment dafür aussprechen - nach etwas Anfangsproblemen läuft das Programm jetzt spitzenmäßig!
Ich bin aber über ein Problem mit der INI-Datei gestolpert, daß ich Einstellungen tätigte, gespeichert habe und diese nach erneutem Start nicht mehr da waren. Als ich dann die Festplatte durchsucht habe, waren plötzlich zwei INI-Dateien da?????
Nach etwas experimentieren bin ich dann darauf gekommen, daß das Programm immer im Startverzeichnis nach der INI-Datei sucht, dh man muß zuerst in des HSUPLOAD-Verzeichnis wechseln und erst danach funktioniert der Start mit der korrekten INI-Datei (aufruf des Programms nur mit Pfad genügt nicht).
Vielleicht kannst Du Deine INI-Datei ja im %SystemRoot% ablegen bzw in der Registry den Pfad zur INI-Datei speichern.
Ach übrigens, den Fehler beim ersten Programmaufruf habe ich auch bekommen. Hier würde für die Erstinstallation vielleicht eine mitgelieferte "Standard-INI" helfen.
Gruß
Ronny
-
Ronny
-
Herbert
-
Ronny
Hi Herbert!
Hier die INI-Datei:
Auch ein "/" als Serververzeichnis ändert nichts daran 
Mir ist im LOG aufgefallen, daß er immer nur das Kommando "CDUP" schickt was in "553 Permission denied" endet und nicht den lokalen Verzeichnisnamen!
Mir fehlt hier das Commando zum wechseln des ftp-Verzeichnisses zB "cd /wetterdaten/2004" !
Gruß
Ronny
Hier die INI-Datei:
Code: Alles auswählen
[Einstellungen]
Automatisch beenden=1
Aktuelles Projekt=1
Abbruch-Zeit=3
Verbindung trennen=2
[WSWIN]
Server=xxxxx
Benutzer=yyyyy
Kennwort=zzzzz
Lokales Verzeichnis=D:\Programme\WsWin\HTML\
Server-Verzeichnis=
Passive Übertragung=0
Connect via LAN=1
Internet-Verbindung=
Sound abspielen=1
Autoprojekt=1
Unterverzeichnisse=1
[Projekte]
1=WSWINMir ist im LOG aufgefallen, daß er immer nur das Kommando "CDUP" schickt was in "553 Permission denied" endet und nicht den lokalen Verzeichnisnamen!
Mir fehlt hier das Commando zum wechseln des ftp-Verzeichnisses zB "cd /wetterdaten/2004" !
Gruß
Ronny
Zuletzt geändert von Ronny am 05 Jan 2004 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
rolsch
- poste doch hier deine ini-Datei (natürlich ohne Username & verschüsseltes Passwort)Ronny hat geschrieben: Wenn ich Unterverzeichnisse einschließe, dann werden die Daten der Unterverzeichnisse nicht in die vorhandenen Unterverzeichnisse sondern in das Root-Dir des Servers hochgeladen!!!!!!!
Gruß
Ronny
-> huch, jetzt sei ihr beide aber schneller
- auf welchem Betriebssystem basiert dein Webspace?
Zuletzt geändert von rolsch am 05 Jan 2004 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
-
Herbert
Hallo Ronny,
wenn du als Serververzeichnis z.B. / eingibst, dann wird alles, was in deinem definierten lokalen Verzeichnis ....\HTML steht, in das Root-Verzeichnis des Servers übertragen. Gibst du als Serververzeichnis z.B. /wetter ein, werden alle lokalen Dateien von ....\HTML in /wetter übertragen. Unterverzeichnisse von ...\HTML werden dann innerhalb von /wetter angelegt. So ergibt z.B. D:\...\HTML\Test\ am Server /wetter/Test/
mfg
Herbert
wenn du als Serververzeichnis z.B. / eingibst, dann wird alles, was in deinem definierten lokalen Verzeichnis ....\HTML steht, in das Root-Verzeichnis des Servers übertragen. Gibst du als Serververzeichnis z.B. /wetter ein, werden alle lokalen Dateien von ....\HTML in /wetter übertragen. Unterverzeichnisse von ...\HTML werden dann innerhalb von /wetter angelegt. So ergibt z.B. D:\...\HTML\Test\ am Server /wetter/Test/
mfg
Herbert
-
Ronny
Hi!
Hat sich meine Postingänderung wohl mit Deinem Posting überschnitten!
EDIT!
Genau so stelle ich mir das vor, mein lokales ..\html Verzeichnis soll am Server im / landen, dh ..\html\wetterdaten landet dann auf /wetterdaten.
Geht aber leider nicht, kommt wie zuvor gepostet nur Fehlermeldung bei CDUP!
Gruß
Ronny
Hat sich meine Postingänderung wohl mit Deinem Posting überschnitten!
EDIT!
Genau so stelle ich mir das vor, mein lokales ..\html Verzeichnis soll am Server im / landen, dh ..\html\wetterdaten landet dann auf /wetterdaten.
Geht aber leider nicht, kommt wie zuvor gepostet nur Fehlermeldung bei CDUP!
Gruß
Ronny
Zuletzt geändert von Ronny am 05 Jan 2004 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ronny