Seite 1 von 2

Problem mit Sonnenscheinzeit Vantage Pro2

Verfasst: 09 Okt 2006 10:06
von Joerg
Hallo alle zusammen,
ich habe heute meine VP2 bekommen und habe mein WSWIN auf VP2 umgestellt.

Also:
1. erst Datei -> Exportieren -> alle Monatsdaten exportieren -> Datendateien.
2. Ordner Alldata in die zweite WSWIN-Installation kopiert.
3. das "neue" WSWIN gestartet und Wetterdaten importieren (haken bei .\AllData

Soweit so gut, hat ja auch fast alles geklappt. Nur meine Sonnenstunden stimmen nun überhaupt nicht mehr.

Beim Exportieren und importieren ist die Sonnenstandskorrektur jeweils aktiv. Wenn ich Sie beim VP2 WSWIN abschalte, werden die Werte besser. Schalte ich sie ein, wird fast keine Sonnenscheinzeit mehr angezeigt.

Die VP2 ist noch nicht aktiv, also das WSWIN steht noch auf "ohne Interface: Vantage Pro" Dies hab ich gemacht, um möglichst keine Datenverlust zu haben - natürlich läuft die WS2500 parallel weiter...

Zum verdeutlichen:

WS2500:
Bild


VP2 ohne Sonnenstandskorrektur:
Bild


VP2 mit Sonnenstandskorrektur:
Bild


Ach ja, ehe ichs vergesse: bei der WS2500 wird mit dem echten Solarsensor gemessen...

Hat jemand eine Lösung für mich?

Verfasst: 09 Okt 2006 11:46
von weneu
Hallo Jörg,
ich habe folgendes gemacht, ist allerdings mit Deiner Konstellation nicht direkt vergleichbar, da ich einen umgebauten Temperatursensor hatte.
Ich bin zunächst vorgegangen wie Du (mit /AllData usw)
Dann habe ich aus der alten Installation als Einzelsensor nur exportiert "Sonne->W/m²" (Datei - Exportieren - Wetterdaten exportieren" und hier eben "Sonne->W/m²)
Anschließend habe ich dann diesen Einzelsensor (ID 42) importiert mit Hilfe von "Zusammenführen"
Dies brachte bei mir recht passable Ergebnisse. Solltest Du dies versuchen, sichere aber Deine entsprechenden Dateien, damit Du es wieder rückgängig machen kannst.

Verfasst: 10 Okt 2006 08:50
von Joerg
Hallo Werner,
danke für Deinen Tip, aber leider war es nicht von Erfolg gekrönt...

Es ist immer noch das selbe Problem. Ich habe jetzt, wo ich ja eine Vergleichsmöglichkeit habe, festgestellt, das der Solarsensor der WS2500 deutlich geringere Werte liefert, als der VP2 Solarsensor. Teilweise über 100 Watt weniger!!! :shock:

Habe keine Lösung parat, ausser alle vergangenen Solarwerte von Hand "hochzusetzen". Das dürfte bei 4 Jahren Aufzeichnung wohl so 2 Jahre dauern... :evil: :lol:

Oder Du oder jemand anderes hat noch die zündende Idee... :idea:

Verfasst: 10 Okt 2006 18:37
von Werner
@Jörg,

es gibt 3 Ansatzpunkte:
1: den "kLux max"-Wert ändern (unter Wetterstation, Spezezial-Sensor)
2: die Option "Alternative Berechnung" wählen (unter Wetterstation, Spezial-Sensor)
man sollte hier sehen, ob dier W/m² höher wird, wenn das der Fall ist,
alle Daten noch einmal exportieren.

3: Vor dem Wieder-importieren (jetzt unter VantagePro) einen Korrekturfaktor beim Solarsensor angeben und dies beim Importieren
auch auswählen (Sensorkorrektur durchführen)


Werner

Verfasst: 10 Okt 2006 19:35
von Joerg
Hallo Werner,
vielen Dank! Das war es...

Jetzt muß ich nur noch meine Prozentwerte morgen anpassen und dann ist es perfekt.

Verfasst: 01 Apr 2008 15:45
von sontheimer
Hallo,

soeben fiel mir eine Differenz auf in der Sonnenzeitmessung der Tagesgrafik und der Statistik:

http://www.oderbruchwetter.de/sonne1.html

Variablen sind hier "sunday" bzw. "sunmonth"

oder bei meiner Station:

Bild

Bild

Wäre heute nicht der Monatserste, hätte ich die ca. 2 Stunden Unterschied sicherlich nicht bemerkt.

Es kann natürlich sei, dass das Fehlverhalten nur am 1. April auftritt.

Gruß
sontheimer

Verfasst: 01 Apr 2008 17:07
von weneu
Hallo,
das ist mir bisher nie aufgefallen, müsste Werner mal überprüfen.
Ich stelle auch folgendes fest:
- in der Tagesansicht in WSWIN werden bis jetzt (18:05) aktuell 4:45h Sonne angezeigt, wenn ich die Monatsansicht aufrufe, sind es 7:05h
Die Monatsansicht deckt sich übrigens mit der Anzeige bei "Wetter - Statistikdaten" beim Reiter "Regen/ET/Wind/Sonne", dort auch 7:05 h Sonne.
Übriugens: Bei mir ist Normalansicht gewählt und nicht 24h-Ansicht.

Verfasst: 01 Apr 2008 18:12
von Wettermichel
Hallo,

bei mir das gleiche 8:59 h in der Ansicht zu 11:04 h in der Statistik.
Monatsansicht 8:59 h

Auch liefert die Variable %curval[37]% Heute bei mir den wert 0
Da ich ja mittels Template die Tage mit Sonnenschein zählen lasse, wurde heute noch kein Sonnentag gezählt.

Ist vielleicht ein eingebauter Aprilscherz und Morgen geht wieder alles Normal. :wink:


Gruß

Michael

Verfasst: 01 Apr 2008 19:19
von sontheimer
Hallo Werner und Michael,

bei meiner Station stimmen Tages- und Statistikwerte ab 20 Uhr wieder überein.
Gleiches gilt für Oderbruchwetter.de

War wahrscheinlich doch ein kleiner WsWin-Aprilscherz.

Ich wünsche einen schönen Abend
sontheimer

Verfasst: 01 Apr 2008 20:09
von Wettermichel
Hallo,

bei mir auch nur %curval[37]% liefert noch immer keinen Wert.
Ich warte mal ab bis Morgen wie es sich dann verhält.

Gruß

Michael

Verfasst: 02 Apr 2008 06:31
von Wettermichel
Hallo,

alles wieder so wie es sein sollte.

Gruß

Michael

Verfasst: 20 Apr 2008 19:49
von sontheimer
Guten Abend zusammen.

Heute habe ich wieder eine Unregelmäßigkeit bei der Sonnenzeitberechnung festgestellt:
Nach einem sonnenreichen Tag schaute ich auf meine Jahresextrema, um zu prüfen, ob der heutige Tag der sonnenreichste im Jahr war. Genau kann ich nicht mehr rekonstruieren, welcher Tag bislang den Spitzenwert geliefert hatte, doch für den aktuellen Tag kann ich sagen, dass sowohl die Dateien aktuell.gif als auch custom3.html 11 h 30 min anzeigen, die Jahresdatei minmax2008.htm bzw. die Monatsdatei minmax200804.htm (siehe Auszug weiter unten) jedoch 11.42 h ausweisen.

Kann jemand den kleinen Unterschied erklären?

Bild
Auszug aus: minmax200804.htm
Bild

Gruß
sontheimer

Verfasst: 21 Apr 2008 21:50
von sontheimer
Hallo nochmal,

heute zeigt die Wetterstation meines Wetterfreundes Franz die gleichen "verfälschten" Sonnenstundenzeiten an:

In der aktuell.gif 11h 30 min und in der minmax des Monats 11.42 h

Franz ist nicht zuhause, deshalb kann ich die Diskrpanz nicht bildhaft dokumentieren, verweise jedoch auf die Seite:
www.oderbruchwetter.de

Veränderungen am Programm sind nicht vorgenommen worden.

Gruß
Werner

Verfasst: 22 Apr 2008 19:40
von Werner
@Werner,

Du führtst leider nicht auf, wie sich z.B. die Tabellenwerte zusammensetzen, was wird bei der Monatsansicht bzw. Jahresansicht angezeigt, was wird bei den Statistik Daten angezeigt?

Ich hab absolut keinen Ansatzpunkt.

Werner

Verfasst: 01 Jun 2008 19:30
von paul_1055
Hallo,

diese Problem habe ich heute auch
sontheimer hat geschrieben: heute zeigt die Wetterstation meines Wetterfreundes Franz die gleichen "verfälschten" Sonnenstundenzeiten an:

In der aktuell.gif 11h 30 min und in der minmax des Monats 11.42 h

Veränderungen am Programm sind nicht vorgenommen worden.
In der Tages und 24 Std-Ansicht eine Sonnenscheindauer von 9:35 h, in der Einzel/Mini-Grafik auch 9:35h .

In der Monatsansicht für Juni und der Statistik für Juni 12:00h

Das sind rund 2,5h zuviel?

Was mir gerade noch aufgefallen ist.
In der Monatsansicht für Juni 2008 habe ich einen max Sonnenschein von 12h und min von 9,5h. Nur müsste heute der minWert = maxWert sein.

In der Wetterübersicht / current.html steht der korrekte Wert von 9,5h

Gruß
Torsten