Seite 1 von 7

Davis unknow ... not supported

Verfasst: 10 Okt 2010 09:16
von Sprite01
Heute 02:52 Uhr war meine letzte Datenübertragung auf den PC.
Vantage Pro mit seriellem Logger.
Bis jetzt habe ich keine Verbindung mehr zur Konsole bekommen.

Was habe ich bisher gemacht ?

- Com-Port4 überprüft (19200,8,None,1,None)
- auf Com-Port5 umgestöpselt
- aus Com-Port4 im Gerätemanager Com-Port1 gemacht
- Konsole in Setup-Modus gebracht
- Konsole 10 Minuten stromlos gemacht (eigene Daten Long, Lat, Höhe waren noch gespeichert danach)
Auch mit vielen Neustarts keine Auslesung möglich.

Bekomme die verschiedensten Meldungen:

- Keine Daten vom Funkinterface
- Davis unknow ... not supported!
- Davis VantagePro Rev A werden nicht unterstützt.

Die Konsole arbeitet scheinbar einwandfrei, Daten werden empfangen.
("X" blinkt im 2-Sekunden-Rythmus)
Forecast auf Deutsch läuft auch durch.

Done + "+" auf der Konsole bringt: Rev. 1.90 (EU) English

Was kann ich nun noch machen ?

Verfasst: 10 Okt 2010 10:12
von Skulli
Hallo Dirk,

ich weiss nicht ob es beim seriellen Stecker auch möglich ist.
Hast Du schon den Stecker gezogen u. wieder rein gesteckt ?
Bisher wusste ich nur das es ein USB Problem ist, was ich aber einigermassen im Griff bekommen habe.
Kommt bei mir nur noch selten vor.
Wenn es nicht daran liegt kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Verfasst: 10 Okt 2010 10:21
von Sprite01
aktueller Stand:

- Konsole noch einmal für eine halbe Stunde stromlos gemacht
- Konsole gestartet (im Setup-Modus sind meine eingegebenen Daten noch vorhanden)
- WsWin gestartet, Konsole gefunden
- 2560 Datensätze vom 02.10. beginnend wurden eingelesen

Jetzt läuft es wieder ... :roll:

Nachtrag: 15:20 Uhr
Stehe wieder vor dem gleichen Problem ... :cry:

Verfasst: 10 Okt 2010 19:44
von Sprite01
Habe viele CRC-Error.
Station läuft immer mal eine Stunde ohne Probleme.
Die Konsole liefert aktuelle Daten.
Wie kann ich den Logger löschen oder formatieren o. ä. ?
Wenn ich diesen entferne und wieder einsetze funktioniert es eine Zeit lang.
Allerdings liest er dann Daten ab 02.10. ein ?
Habe so langsam keine Idee mehr ... :x

Verfasst: 10 Okt 2010 19:52
von gargamel
Hallo Dirk,
versuche es mal:
Konsole in den Setup-Modus bringen.
An der Konsole Netzteil und Batterien raus.
Logger abziehen - Daten sind dann weg (Im Logger)
30min warten.
Logger rein.
Konsole wieder in Betrieb nehmen.

Verfasst: 10 Okt 2010 20:22
von Sprite01
gargamel hat geschrieben: Konsole in den Setup-Modus bringen.
An der Konsole Netzteil und Batterien raus.
Logger abziehen - Daten sind dann weg (Im Logger)
30min warten.
Logger rein.
Konsole wieder in Betrieb nehmen.
Daten sind dann nicht weg, werden ab 02.10. eingelesen.
Habe ich heute schon mehrmals durch. :?

Verfasst: 10 Okt 2010 20:29
von Marc S
Hi Dirk

also mit dem Fehler kann ich dir nicht direkt weiterhelfen. Die Daten im Logger kann du aber unter Wetterstation----> Einstellungen--->Console--->Clear Archive löschen.

Hast du sonst was geändert am Computer. Neue Programme installiert?

Ich kenne das Problem nur bei mir im Zusammenhang mit Virtuellen Com Schnittstelle bzw mit einem Com-splitterprogrammOder auch mal mit einem Virenprogramm.

mfg

Marc

Verfasst: 10 Okt 2010 20:40
von Skulli
Hallo Dirk,

Du kannst den Logger in WsWin leeren.

Zuerst musst Du die Aufzeichnung stoppen.
Dann unter "Wetterstation" - " Einstellungen " im "Weatherlink Intervall" einen anderen Intervall einstellen als den den Du nutzt u. dann auf setzten klicken.

Kannst nachher ja wieder den alten Intervall einstellen.

Verfasst: 10 Okt 2010 20:54
von Sprite01
Dank euch, seit 19:00 Uhr läuft es wieder ....
Also erst mal Finger wech.
Aber wenn es wieder auftritt werde ich mal löschen.

Der Rechner ist seit einer Woche neu, aber lief die ganze Woche Problemlos.
Hatte die Probleme auch schon mit dem Vorgänger.
Virenprogramm überwacht WsWin nicht.

Da PC neu und Konsole aktuell tippe ich eben auf den Logger oder die Verbindung zum PC.
Allerdings ist da eben auch nichts geändert.

Verfasst: 10 Okt 2010 21:25
von gargamel
Wenn der Esel löpp soll man es nit ophalde. Finger wech, jawoll. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 11 Okt 2010 08:46
von Sprite01
Ab 03:00 Uhr wieder.

Was habe ich gemacht ?
- Konsole in Setup-Modus
- Logger raus
- Logger rein
- Setup-Modus beendet
- WsWin gestartet
- Datenauslesung der fehlenden Daten
- Läuft wieder (erst mal)

Jetzt habe ich den Logger mal (per Intervalländerung in WsWin) gelöscht.
Fahre nun mit einem unguten Gefühl bis morgen Abend erst mal weg ... :?

Verfasst: 11 Okt 2010 14:18
von gargamel
Hallo Dirk,
wenn das nun nochmal passiert, dann würde ich sagen, das entweder der Comport oder der Logger defekt ist.

Verfasst: 12 Okt 2010 12:23
von Sprite01
Aus der Ferne habe ich mich heute geärgert, keine Daten seit ca. 02:30 Uhr.
Habe ich mir gedacht, wird nachher schon wieder nach oben geschriebener Weise funktionieren.

Nun ist wieder eine "Selbstheilung" passiert, leider ....
Die Daten von 02:30 Uhr bis 12:30 Uhr fehlen nun.

(Daten sind bestimmt noch im Logger)
So ein Ärger seit ein paar Tagen bei gleicher Station mit verschiedenen PC-Systemen.
Nehme jede Idee an: Konsole oder Logger defekt ?

Kann mir jemand einen Logger (seriell) leihweise zusenden ?
Transportkosten übernehme ich selbstverständlich.
Habe auf alles noch Garantie, aber weiß nicht was Defekt sein könnte ... :?

Verfasst: 12 Okt 2010 14:23
von gargamel
Hallo Dirk
würde ich gerne machen, aber ich habe nur einen Logger, und der isi Usb.
Wenn du Garantie hast, dann würde ich die VP2 UND den Logger mal einschicken.
Probier auf jedenfall aus, ob der COM-Port OK ist. (Mit Cardleser oÄ.)

Verfasst: 12 Okt 2010 14:46
von weneu
Hallo Dirk,
ausgesprochen ärgerlich, was sich bei Dir da abspielt. Um zu testen, ob die Daten noch im Logger sind, kannst Du ja WSWIN zwingen, die Daten nochmals auszulesen.
Beende mal WSWIN und öffne die wswin.cfg und suche dort nach dem Eintrag [view]
Hier kannst Du nun den Wert von "day" um einen oder 2 Tage zurücksetzen.
Dann die wswin.cfg speichern und WSWIN erneut starten. Nun sollten ab dem Vortag die Daten ausgelesen werden. Wenn nun alle da sind, waren sie im Logger. Dann ist schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen.