Seite 1 von 1

Update auf Windows 10 und WSWIN findet Wetterstation nicht

Verfasst: 02 Feb 2016 18:23
von StepBS
Hallo,
ich habe am Wochenende meinen Computer von Windows 7 nach Windows 10 aktualisiert. Seitdem findet WSWIN die Wetterstation n(am USB-Kabel) icht mehr. Es erscheint unten im Fenster Meldung "TE923 nicht gefunden".
Vorher hat alles 5 Jahre lang problemlos funktioniert.

Ich habe bsiher die (alte) Version 2.95.11 von WSWIN laufen.
Nun dachte ich es könnte ann der veralteten Programm-Version liegen.
Ein Versuch ein Update auf 2.98.1 aufzuspielen schlägt fehl, nach der Installation der neuen Version kommt immer nur die Fehlermeldung "Es gibt ein Problem mit Ihrem Installations-Ort c:\Program Files (x86\Wswin bitte installieren Sie unter c:\\Wswin" und das Programm wird beendet.

Wie bekomme ich die Verbindung zur Wetterstation wieder zum laufen?

Verfasst: 02 Feb 2016 21:56
von weneu
Hallo,
zunächst: Hast Du das immer noch nicht mitbekommen, dass WSWIN schon seit ewigen Zeiten nicht mehr im Programme-Verzeichnis, sondern eben unter c:\wswin installiert werden muss? Und warum meinst Du, gibt das Installationsprogramm den richtigen Ort vor?
Meine Antwort: weil nur so WSWIN ordnungsgemäß funktioniert.
Dein eigentliches Problem ist aber vermutlich ein andres. Lies dazu mal hier:
http://www.gms2k.net/loesung-fuer-usb-p ... erstation/

Verfasst: 03 Feb 2016 17:50
von StepBS
Danke für die schnelle Antwort.

Der Link mit der Lösung zur Konfiguration des USB-Ports hat auf Anhieb funktioniert.

Da ich die Wetterstation unter dem Motto "Never change a running system" schon seit Jahren nicht aktualisiert hatte, war mit das mit dem Verzeichnis nicht bewusst.

Verfasst: 03 Feb 2016 18:27
von weneu
Hallo,
nun gut, Hauptsache, es hat funktioniert. Du musst nur aufpassen, wenn mal wieder ein "großes" Update kommen sollte. Ich habe es bei mehreren Usern erlebt, als das Threshold2 im November alles wieder zunichte gemacht hat, was verstellt wurde.

sehr kompliziert

Verfasst: 08 Feb 2016 20:18
von ilex15
ist so leider sehr kompliziert und völlig erfolglos - gibt es keine einfachere Lösung ?

Verfasst: 08 Feb 2016 20:26
von Tex
Doch: zurück zu Win 7!

danke

Verfasst: 08 Feb 2016 22:36
von ilex15
ich bedanke mich sehr herzlich für diese hilfreiche und arrogante Antwort

super

Verfasst: 08 Feb 2016 22:38
von ilex15
das sind die mit einer goldenen Station, die immer hilfreich sich über die mit einer Station der Bretterklasse erhaben fühlen

Verfasst: 08 Feb 2016 22:47
von Werner
@ilex15

hast Du Dich zu diesem Problem an Micrsosoft gewandt?
Alleine Microsoft ist verantworlich, warum es die USB-Geräte sofort in den Schlafmodus schickt.

Wenn nicht, unterlasse es bitte, Dich hier zu beschweren ;)
Den hier wird Dir geholfen, nur lösen kann es nur Microsoft.

Werner

Verfasst: 08 Feb 2016 22:48
von Tex
Also nochmals in Worten: es gibt keine andere Lösung!!! Entweder wie beschrieben den Aufwand betreiben - oder zurück zu WIN 7.

Machmal ist vermeintliche Arroganz nur schlicht die Wahrheit.

Verfasst: 09 Feb 2016 00:29
von ilex15
Da das Gerät unter der Software von Drostmann einwandfrei funktioniert, liegt das Problem ausschließlich an der nicht funktionierenden Software WsWin. Hier ist niemand in den Schlaf geschickt. Der Geräte-Manager und die Registry sind korrekt konfiguriert. Nur WsWin findet das Gerät nicht.

Verfasst: 09 Feb 2016 07:23
von Werner
@ilex15

ich gehe deshalb davon aus,
dass Du Wswin zukünftig nicht mehr nutzen wirst.


Werner