Update V2.93.10
Moderator: weneu
Hallo,Werner hat geschrieben: Diese Daten kann man nur unter Gradtage bzw. Statistik-Daten und da bei Jahr sehen.
Ja ist ja auch nicht so wichtig hier die gesammte Summen zu haben.
Übrigens die Summen ist wird ja hier nur von Jan-Mai gerechnet.
Im Anhang die Gafik aus ITsB

Grüße Chris
Zuletzt geändert von stuggi am 12 Apr 2007 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
Die Grünland-Temperatur ist ein ganz nettes Feature. Ich überlege, diese Angabe in meine Wetterübersicht (current.html) einzubauen. Wird dieser Wert automatisch erzeugt oder nur nach jeweiligem Aufruf der Jahresübersicht? Kann man das Datum "festnageln", wann die 200er-Marke überschritten wurde?
Noch was: Ich habe jetzt den Wert 193,1. Ist das nicht ein bisserl viel für Anfang März oder ist die Vegetation tatsächlich schon so weit?
Noch was: Ich habe jetzt den Wert 193,1. Ist das nicht ein bisserl viel für Anfang März oder ist die Vegetation tatsächlich schon so weit?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11520
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Holledauer,
ich finde es ebenfalls recht aussagekräftig.
Es geht insofern automatisch, als ja beim Erzeugen der Internetdateien (also mindestens einmal am Tag), die Jahresansicht aufgerufen wird.
Übrigens: Du brauchst keinen Hammer und auch keinen Nagel, denn wenn das Datum erreicht bzw. überschritten wird, bleibt es fest. (Werner hat sich schon was dabei gedacht
)
Und noch etwas: ja, es ist heuer sehr früh. Bei mir wurde es heute erreicht, im Vorjahr war es erst am 11.4.
ich finde es ebenfalls recht aussagekräftig.
Es geht insofern automatisch, als ja beim Erzeugen der Internetdateien (also mindestens einmal am Tag), die Jahresansicht aufgerufen wird.
Übrigens: Du brauchst keinen Hammer und auch keinen Nagel, denn wenn das Datum erreicht bzw. überschritten wird, bleibt es fest. (Werner hat sich schon was dabei gedacht

Und noch etwas: ja, es ist heuer sehr früh. Bei mir wurde es heute erreicht, im Vorjahr war es erst am 11.4.
Frage zu den Variablen der Grünlandtemperatur
Hallo Werner,
es gibt ja die verschiedenen Variablen zur GLT,
aber in einem anderen Beitrag schreibst Du, das bei der _mpast die Monatsangabe unberücksichtigt bleibt, und nur der letzte Wert >200 ausgegeben wird.
Wo ist dann aber der Sinn der unterschiedlichen Variablen ?
Also müssten sie doch auch als Variablen irgendwo vorhanden sein ?
Verstehe ich leider nicht so ganz. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit einen Tipp geben.
Viele Grüße,
Lutz
es gibt ja die verschiedenen Variablen zur GLT,
aber in einem anderen Beitrag schreibst Du, das bei der _mpast die Monatsangabe unberücksichtigt bleibt, und nur der letzte Wert >200 ausgegeben wird.
Wo ist dann aber der Sinn der unterschiedlichen Variablen ?
Die Monatseinzelwerte und Jahressumme bisher, sind ja auch in Gradtags-Tabellen zu finden, und auch in der Datei "ws_ddays.txt"Werner hat geschrieben:
GrünlandTemperatur %growingtemp_mpast[00~yyyy]%
GrünlandTemperaturDatum %growingtempdate_mpast[00~yyyy]%
GrünlandTemperatur %growingtemp%
GrünlandTemperaturDatum %growingtempdate%
Werner
Also müssten sie doch auch als Variablen irgendwo vorhanden sein ?
Verstehe ich leider nicht so ganz. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit einen Tipp geben.
Viele Grüße,
Lutz
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11520
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
ich bin zwar der andere Werner, aber ich denke, der Unterschied ist der:
Im aktuellen Jahr bringen zwar beide Variabelnpaare dieselbe Anzeige, aber mit der Variablen
%growingtemp_mpast[00~yyyy]%
kannst Du bei Bedarf auf das Vorjahr zurückgreifen, also mit
%growingtemp_mpast[00~-001]% auf 2006
während dagegen
%growingtemp%
immer die Werte des aktuellen Jahres bringt.
Aber vielleicht äußert sich ja Werner noch dazu.
ich bin zwar der andere Werner, aber ich denke, der Unterschied ist der:
Im aktuellen Jahr bringen zwar beide Variabelnpaare dieselbe Anzeige, aber mit der Variablen
%growingtemp_mpast[00~yyyy]%
kannst Du bei Bedarf auf das Vorjahr zurückgreifen, also mit
%growingtemp_mpast[00~-001]% auf 2006
während dagegen
%growingtemp%
immer die Werte des aktuellen Jahres bringt.
Aber vielleicht äußert sich ja Werner noch dazu.
Re: Frage zu den Variablen der Grünlandtemperatur
Hallo Zusammen,
ich möchte Teilaspekte der Frage gern noch mal wiederholen, da mir die Arbeitsweise von WsWin hier nicht klar ist.
Mein Verständnisproblem betrifft nach wie Folgendes:
0_GreenLandDegree=534.5
1_GreenLandDegree=89.3
2_GreenLandDegree=98.5
3_GreenLandDegree=210.4
4_GreenLandDegree=136.4
5_GreenLandDegree=0.0
6_GreenLandDegree=201.5
7_GreenLandDegree=0.0
8_GreenLandDegree=0.0
9_GreenLandDegree=0.0
10_GreenLandDegree=0.0
11_GreenLandDegree=0.0
12_GreenLandDegree=302.0
Diese Datei wird ja auch täglich neu geschrieben.
Kann man diese irgendwie weiterverarbeiten ?
Viele Grüße,
Lutz
ich möchte Teilaspekte der Frage gern noch mal wiederholen, da mir die Arbeitsweise von WsWin hier nicht klar ist.
Mein Verständnisproblem betrifft nach wie Folgendes:
Hier der Auszug aus der ws_ddays.txt:Lutz Schenk hat geschrieben: Die Monatseinzelwerte und Jahressumme bisher, sind ja auch in Gradtags-Tabellen zu finden, und auch in der Datei "ws_ddays.txt"
Also müssten sie doch auch als Variablen irgendwo vorhanden sein ?
0_GreenLandDegree=534.5
1_GreenLandDegree=89.3
2_GreenLandDegree=98.5
3_GreenLandDegree=210.4
4_GreenLandDegree=136.4
5_GreenLandDegree=0.0
6_GreenLandDegree=201.5
7_GreenLandDegree=0.0
8_GreenLandDegree=0.0
9_GreenLandDegree=0.0
10_GreenLandDegree=0.0
11_GreenLandDegree=0.0
12_GreenLandDegree=302.0
Diese Datei wird ja auch täglich neu geschrieben.
Kann man diese irgendwie weiterverarbeiten ?
Viele Grüße,
Lutz
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 34 mal
- Kontaktdaten:
@Lutz,
was Werner geschrieben hat ist genau richtig (damit man auch auf die Daten vergangener Jahres zurückgreifen kann).
Die Daten der einzelnen Monate werden nur zur Summenbildung verwendet.
Deshalb gibt es dafür auch keine Monatsvariable.
Grünlandtemperatur und Gradtage kann man nur bedingt vergleichen.
Werner
was Werner geschrieben hat ist genau richtig (damit man auch auf die Daten vergangener Jahres zurückgreifen kann).
Die Daten der einzelnen Monate werden nur zur Summenbildung verwendet.
Deshalb gibt es dafür auch keine Monatsvariable.
Grünlandtemperatur und Gradtage kann man nur bedingt vergleichen.
Werner
Hallo Werner,
danke erst mal für die Antwort, wenn sie mir leider auch nicht wirklich was gebracht hat.
In WsWin ist die GLT halt in dem Menüpunkt Gradtagtabellen beinhaltet.
Das man die GLT und Gradtage nicht verwechseln sollte ist mir klar, und ich denke auch dass dieses aus meinem Posting hervorgeht.
Leider gehst Du nicht auf meine Frage ein, wie diese Daten in die ws_ddays.tx kommen.
Ich will ja nicht nerven, aber es gerne verstehen und nachvollziehen können.
Wo ist denn dann die Summe abrufbar? Monate müssen doch irgendwo im Speicher stehen ...
Irgendwie leider etwas diffus.
Irgendwo muss WsWin doch diese Daten als Variable im Speicher haben, oder werden die bei jeder Datenaktualisierung neu gerechnet ?
Viele Grüße,
Lutz
danke erst mal für die Antwort, wenn sie mir leider auch nicht wirklich was gebracht hat.
In WsWin ist die GLT halt in dem Menüpunkt Gradtagtabellen beinhaltet.
Das man die GLT und Gradtage nicht verwechseln sollte ist mir klar, und ich denke auch dass dieses aus meinem Posting hervorgeht.
Leider gehst Du nicht auf meine Frage ein, wie diese Daten in die ws_ddays.tx kommen.
Ich will ja nicht nerven, aber es gerne verstehen und nachvollziehen können.
Werner hat geschrieben:@Lutz,
was Werner geschrieben hat ist genau richtig (damit man auch auf die Daten vergangener Jahres zurückgreifen kann).
Die Daten der einzelnen Monate werden nur zur Summenbildung verwendet.
Deshalb gibt es dafür auch keine Monatsvariable.
Grünlandtemperatur und Gradtage kann man nur bedingt vergleichen.
Werner
Wo ist denn dann die Summe abrufbar? Monate müssen doch irgendwo im Speicher stehen ...
Irgendwie leider etwas diffus.
Irgendwo muss WsWin doch diese Daten als Variable im Speicher haben, oder werden die bei jeder Datenaktualisierung neu gerechnet ?
Viele Grüße,
Lutz
Re: Update V2.93.10
Hallo zusammen,
obwohl diese Thread schon recht alt ist, muss ich das nochmal aufgreifen, weil ich es nicht hinbekomme, dass die Grünlandtemperatursumme und Kältesumme und Wärmesumme automatisch berechnet und die Grafiken erstellt werden.
Bei Grad Tage habe ich in den Einstellungen als Sensor für Grünland etc. meinen Sensor Temperatur Außen 2m eingestellt. In den Einstellungen der Ansicht ist kein Haken bei Programm <-> 24 h Anzeige.
Habe ich noch eine Einstellung übersehen?
Beste Grüße
Tim
V2.99.6
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
obwohl diese Thread schon recht alt ist, muss ich das nochmal aufgreifen, weil ich es nicht hinbekomme, dass die Grünlandtemperatursumme und Kältesumme und Wärmesumme automatisch berechnet und die Grafiken erstellt werden.
Bei Grad Tage habe ich in den Einstellungen als Sensor für Grünland etc. meinen Sensor Temperatur Außen 2m eingestellt. In den Einstellungen der Ansicht ist kein Haken bei Programm <-> 24 h Anzeige.
Habe ich noch eine Einstellung übersehen?
Beste Grüße
Tim
V2.99.6
Davis Vantage Pro 2 Aktiv