Feuchtesensor WS2500 Außensensors zeigt zu geringe Werte

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
kgb

Feuchtesensor WS2500 Außensensors zeigt zu geringe Werte

Beitrag von kgb »

Hallo,
ich besitze meine WS2500 seit Nov. 2002. Seit einiger Zeit zeigt er bei Regen nur noch Feuchtigkeiten bis 85 oder 90 % an. Ich habe noch einen anderen Feuchtesensor der heute zum Beispiel rund 30% höhere Feuchtigkeiten anzeigt.
Ich habe in den letzten Tagen mal eine Grundreinigung des Sensors gemacht und Algen Spinnweben usw. entfernt. Den Kunststoff habe ich weiß lackiert, weil der ziemlich vergilbt war. Das hat aber alles nicht geholfen.
Ist möglicherweise der Akku schuld? Kann eine zu geringe Spannung dieses Problem auslösen?

Ich wäre für einen Tipp dankbar.

Beste Grüße
kgb
kgb

Versuch durch Batteriewechsel etwas zu reißen gescheitert

Beitrag von kgb »

Hallo,
offensichtlich bin ich der einzige der hier Probleme hat. Ich habe nach den Diskussionen hier im Forum um Batteriewechsel auch mal den Akku und den Kondensator gewechselt. Das hat aber keinen Erfolg gebracht. Zudem war die Spannung des Akkus ok - lag bei 3.6 V. Also wäre zumindest der Akkuwechsel nicht nötig gewesen.

Bekommt man den Feuchtesensor irgendwo, damit ich den wechseln kann.

Ich habe mir auch schon einen neuen Außensensor besorgt und damit wird der Fehler richtig vergleichbar. Der alte Sensor zeigt mindestens 15% weniger Feuchte an.

Gruß kgb
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5738
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 71 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

ich denke Du die Sensorfläche bei Deiner Reinigung beschädigt.

Abhilfe: ersetzen

Werner
kgb

Beitrag von kgb »

Hallo Werner,
definitiv nicht. Denn aufgrund der zu geringen Feuchte bin ich ja erst tätig geworden. Die Frage ist allerdings - kann der Sensor durch Wasser beschädigt werden. Dann wäre Kyrill schuld denn etwa seit diesem Zeitpunkt sind die Luftfeuchten niedriger.

Gerne ersetze ich den Sensor - weißt du wo ich den bekomme?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5738
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 71 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

zu Elv (oder Conrad) zur Reparatur schicken.

Werner
kgb

Beitrag von kgb »

Hallo Werner,
du meinst also die können so etwas reparieren? Das wäre ja sehr gut. Das habe ich nicht gewußt. Der alte Sensor hat nämlich einen Vorteil gegenüber dem alten. Die Sensoren sind an der Luft d. h. zwischen dem Teil in dem die Elektronik steckt und der Schutzkappe gegen Regen.
Beim neuen Sensor ist alles auf der Platine und die Temperatur ist dann bei Sonne halt höher als beim alten Sensor.

Gru

KGB
kgb

Sensor funktioniert nach Reparatur

Beitrag von kgb »

Hallo,
um allen Arbeit und Ausprobieren zu ersparen, die auch feststellen, dass Senoren mal nicht richtig funktionieren gebe ich den Tipp - s. v. von Werner. Schickt den Senor ein und er wird repariert.

In meinem Fall waren dass Arbeitslohn + Feuchtefühler HS15P + Transport und Verpackung 28,36 €.

Das ist ok und funktioniert wunderbar.

Beste Grüsse KGB und Dank an Werner
Antworten