Emfehlung welche Wetterstation

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

WetterfroschMaik

Emfehlung welche Wetterstation

Beitrag von WetterfroschMaik »

Guten Tag!

Muss gleich dazu sagen, das ich absoluter Neuling auf dem Gebiet der Wetterdatenerfassung bin. Da es mich aber schon sehr lang interessiert dieses Thema, speziell die Auswertung der Daten über einen längeren Zeitraum per PC, habe ich mich mal hier angemeldet. Hoffe das mir die Experten ein paar nützliche Tips geben speziell, was fü eine Wetterstadion am besten geeignet ist.

Hatte ursprünglich vor, mir WS3600 von Conrad zuzulegen. Jetzt hab ich schon bischen geschaut hier im Forum und gelesen, das z.B. der Windsensor so seine Macken hat. Was würdet Ihr mir für ein Komplettpaket empfehlen? Habe nur die Möglichkeit die gesamte Technik am Balkon bzw. Hauswand anzubringen. Der PC steht 2 Zimmer weiter weg. Es müssen also min 25m überbrückt wreden und es ist ganz wichtig, das der PC nur zum Einlesen der Daten angemacht werden muss, also nicht permanent läuft. Wichtig ist auch eine umfangreiche Auswertungssoftware. Versteht sich eigentlich die WsWin32-Software mit der WS3600, bzw. ist diese besser als die mitgelieferte?

Wär Euch sehr verbunden wenn Ihr mir vielleicht auch paar Alternativen zur oben genannten Station sagen könnt. Sie sollte sich aber auch ungefähr in diesem Preisrahmen bewegen.
Schon mal besten dank für die Bemühungen!

Viele Grüße WetterfroschMaik.
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

ich würde dir unbedingt zu einer Mebus bzw. Irox Station allein schon wegen dem Windmesser raten. Meiner Meinung nach ist es ein großer Vorteil der Mebus, dass sie ein Schalenkreuzaneometer besitzt. Dieses ist meiner Ansicht nach auch ein großes Problem bei der WS3600.
Einen weiteren Vorteil der Mebus Station sehe ich auch in dem USB Anschluss. Immer weniger PCs haben noch Serielle Anschlüsse und daher ist USB einfach praktischer. Auch ist der UV-Sensor finde ich sehr praktisch bei der Mebus. Vielleicht misst dieser nicht so exakt, wie jetzt zB. der einer Vantage Pro, aber trotzdem hat man diesen Sensor. Ein weiteres Plus der Mebus Station ist vor allem die gute WsWin Unterstützung. Meiner Meinung nach ist WsWin momentan das Programm am Markt für Wetterstationsdaten und daher ist es ideal, dass die Mebus bzw. Irox Station dieses Programm unterstützt. Mit Hilfe dieses Programmes soll es anscheinend auch möglich sein, sogar die Sonnenscheinzeit zu ermitteln und auch den Bewölkungszustand. Dieses Feature finde ich wirklich ein sehr gelungenes, welches sehr für die Mebus spricht.
Rundum zusammengefasst wäre mein klarer Favorit die Mebus bzw. Irox Station. Wobei ich mir die Irox kaufen würde, wegen dem größeren Speicher!
Weitere Informationen über die Mebus bzw. Irox Stationen findest du unter www.wetterstationen.info :D

Viele Grüße

Akio
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Na das ist doch schon mal ne konkrete Aussage. Vielen Dank erst einmal :)
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Hallo ich noch mal! Also zur Irox hab ich alles gefunden aber leider nicht zur Mebus.... :cry: Wäre nett, wenn Du mir mal einen Link zur Herstellerhomepage geben könntest und die genaue Bezeichnung der Mebus. Vielen Dank schon mal... :)
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

einen direkten Link zum Hersteller kann ich dir leider nicht nennen. Dazu einfach am besten einmal bei Google schauen. Die direkte Typenbezeichnung ist: Mebus TE923. Eigentlich fast alle Informationen über diese Station, aber auch viele Informationen zusätzlich über die Irox Station, findest du in folgendem Thread aus dem wetterstationen.info-Forum. Hier der direkte Link: http://www.wetterstationen.info/phpBB/v ... ight=mebus

Viele Grüße

Akio
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Hallo und Danke für die Info;-). Jetzt habe ich auch die nötigen Informationen zur Mebus Station gefunden. Wenn ich mich richtig belesen habe, so sind die MEBUS und die IROX Wetterstationen baugleich. Du favorisierst aber doch eher die IROX.
Wär nett, wenn Du mir mal die Vorteile der IROX gegenüber der MEBUS aufzählen könntest. So wie ich gesehen habe, ist die Mebus auch wesendlich preiswerter zu bekommen. Immerhin ein Unterschied von fast 100EUR..... Ok, danke schon mal im voraus für die Bemühungen.
Viele Grüße Maik.
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Ach ja einen Unterschied ist glaube die Software. Die scheint mir bei der Mebus nicht so anschaulich wie bei der Irox zu sein....
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

so weit ich das bisher mitbekommen habe, kannst du sowohl bei der Mebus als auch bei der Irox die mitgelieferte Software ziemlich abhaken. Als Software würde ich dir auf jeden Fall sofort WsWin empfehlen. Seit ein paar Wochen wird bei diesem Programm auch die Mebus und die Irox direkt unterstützt. WsWin bietet dir wirklich fast unbegrenzte Möglichkeiten und einen super Einstieg für eine eigene kleine Wetterhomepage. Daneben bietet es aber auch zahlreiche Tabellen und Grafiken. Es enthält halt alles was das Hobbymeteorologen Herz begehrt! :D
Der Unterschied zwischen der Mebus und der Irox besteht, so weit ich das weiß (also ich bin mir da nicht 100%ig sicher), in der Größe des Speichers vom Datenlogger. Der Datenlogger der Mebus hat anscheinend weit aus weniger, als der von der Irox. Insofern ist es eigentlich ganz praktisch mit ein wenig mehr Speicher, deshalb war auch nur meine Empfehlung zur Irox Station. Ansonsten sind die beiden Stationen aber glaube ich völlig baugleich. Insofern hängt dann die Entscheidung wirklich nur davon ab, ob man einen größeren Datenlogger benötigt oder nicht. Wenn man aber eh eventuell einen 24h Server bei sich plant, um die Wetterdaten rund um die Uhr online zur Verfügung zu stellen, kann man sich im Grunde auch lieber die 100Eur sparen und diese in einen kleinen, stromsparenden Server investieren! :D

Viel Spaß und viele Grüße

Akio

PS. Bevor du dich allerdings endgültig für eine solche Station festlegst ist auch zu überlegen, ob du wirklich in diesem Preissegment bleiben möchtest. Ich würde dir auf jeden Fall noch einmal einen Blick zur Davis Vantage Pro raten, denn diese ist momentan wirklich eine super Station. Infos über diese Station und einen ausführlichen Testbericht findest du ebenfalls auf www.wetterstationen.info
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Also der PC soll definitiv nicht den ganzen Tag laufen. Ich hatte es so gedacht, über den Tag automatische Erfassung der daten und Abends einlesen in das PC-Programm. Es muss aber auch gewährleistet sein, das man mal 2 oder 3 Tage die daten zwischen speichern kann ohne den PC dabei laufen lassen zu müssen. Da ich nicht ständig zu Hause sein kann. Ist der Speicher der MEBUS dafür ausreichend?
Ok, und nun schau ich noch mal auf die andere Station... :wink:
Gruß Maik
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

So hab mir noch mal die Davis Vantage Pro reingezogen. Aber fast 700.00EUR sind echt zu viel des Guten. So "Wetterverrückt" bin ich nun auch nicht wieder...... :wink:
Also wird es die eine von den beiden vorher beschrieben. Ist halt nur jetzt die Frage des Speichers. Wär wie gesagt nett, da noch mal paar Auskünfte von Dir zu bekommen. Viele Grüße Maik
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5738
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 71 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Maik,

die Mebus gibt es momentan nur mit einem Speicher von 208 Datensätzen im Gegensatz zur Irox mit 3404 Datensätzen.

Wenn Du 2 und mehr Tage nicht Online sein willst, ist die Beste Wahl die
Irox Pro-X.

Sonst sind sie vollkommen identisch.

Werner
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Hm, nur das die Irox halt 100EUR teurer ist als die Mebus..... :cry:
Hab Sie bei meiner Recherche überall nur für 289EUR gesehen während dessen die Mebus schon ab 189 zu haben ist. Jemand zufällig einen Tip wo man die Irox bischen preiswerter bekommt?
Denn 100EUR mehr nur wegen des größeren Speichers ist schon echt happig. Würden denn die 208 Datensätze der Mebus für einen Tag ausreichen, wenn man sozusagen alles was möglich ist zu Messen abspeichert?
Gruß Maik
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5738
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 71 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Maik,

Hier einmal die Speichermöglichkeiten bei verschiedenen Intervallen:
(Können direkt in Wswin unter Wetterstation, Einstellungen abgelesen werden)

jetzt zur Mebus mit 208 Datensätzen:

Speicherintervall 05min: 0T 17h 20min
Speicherintervall 10min: 1T 10h 40min
Speicherintervall 20min: 2T 21h 20min
Speicherintervall 30min: 4T 08h 00min
Speicherintervall 60min: 8T 16h 00min

Wobei für mich persönlich die "Schmerzgrenze" bei 20 Minuten liegen, auch hier sind die Werte schon relativ "geglättet" - Windböen kann man damit nicht mehr sinnvoll erfassen.

Erläuterung: bei einem Speicherintervall von 5 Minuten, mußt Du die Daten spätestens nach 17 Stunden 20 Minuten abholen, sonst hast Du Daten verloren.

Werner
Akio

Beitrag von Akio »

Hallo,

also ich kann da Werner nur in seiner Meinung bekräftigen, dass es mit einem Intervall von 20min eigentlich schon keinen Spaß mehr bereitet die Daten aufzuzeichnen, da man zum Beispiel keine Böen mehr registriert und auch anders alles nur sehr grob hat. Daher zeichnen auch die meisten in einem Intervall von 3 oder 5 Minuten auf. Das ist eigentlich auch ein ganz sinnvolles Intervall. Es gibt sogar mittlerweile Stationen, die eine Vantage Pro 2 betreiben, die ihre Daten minütlich aufzeichnen, um so wirklich auch alle Windgeschwindigkeiten und Böen mit zu registrieren. Auf jeden Fall wirst du dich sicher schnell ärgern, wenn du nach kurzer Zeit merkst, dass es eigentlich doch kein Spaß macht mit einem Intervall von 10 oder 20 Minuten die Daten aufzuzeichnen.
Daher würde ich dir unbedingt zur Irox oder einem kleinen Server raten. Diese kleinen, stromsparenden MiniPCs gibt es mittlerweile auch schon für 40-70Eur. Und somit sparst du dann im Vergleich zur Irox immer noch 30Eur und kannst zusätzlich deinen eventuellen Homepagebesuchern deine Daten immer aktuell präsentieren und auch noch ein paar andere schöne Sachen mit so einem kleinen Server machen. Zum Beispiel bietet sich so etwas auch als Netzwerkspeicher oder zur Hausautomation mit Software wie zum Beispiel IP-Symcon (www.ip-symcon.de) an. Daher wäre meine Empfehlung eigentlich zu einem kleinen 24h Rechner mit der Mebus! :D

Viele Grüße

Akio
WetterfroschMaik

Beitrag von WetterfroschMaik »

Hallo und erst mal vielen Dank an Euch beide für die vielen guten Auskünfte. Das mit der Aufzählung der Datensätze bzw. Speicherinterwalle der Mebus war super. So hatte ich mir das vorgestellt..... :D
Ja nun habt Ihr aber quasi den Richtigen getroffen was die Server Geschichte angeht. Bin nämlich selbstständig und betreibe einen Computerservice... :wink:
Hier in der Firma läuft ein Rechner Tag und Nacht. Es ist allerdings der eines Mitarbeiters und es wird hier schwierig, in dem Mietgebäude eine Genehmigung für das Anbringen der Technik an der Außenwand zu bekommen. Deshalb wollte ich die ganze Geschichte von zu Hause aus machen. Dort wär es aber wiederum blöd, wenn den ganzen Tag ein PC Strom "frisst". Deshalb auch meine Frage nach der Speichermöglichkeit.
Aber vielleicht werde ich es doch so machen, das ich es hier aus der Firma bewerkstellige.
Ein paar Fragen noch dazu. Gibt es Probleme, wenn die Technik (alle Außensensoren) auf dem Dach, direkt über meinem Büro montiert würden? Ist die WSWin32 Software Netzwerkfähig? Optimal wäre es nämlich wenn ich den PC vom Kollegen, der eh Tag und Nacht läuft, für die Erfassung der Daten nutze aber sämtliche Auswertungen auf meinen Arbeitsplatzrechner vornehme. Wenn das so gehen würde, dann wäre das optimal :) . Beide Rechner sind hier selbstverständlich per Netzwerk verbunden. Viele Grüße Maik
Antworten