merkwürdiges Verhalten ws2500 / 2500PC ...

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
hotte

merkwürdiges Verhalten ws2500 / 2500PC ...

Beitrag von hotte »

Moin alleseits

Ich benutze die Kiste(n) nun seit 3 Jahren und hatte nie irgendwelche Probleme.


Bis auf letzte Woche:

Da hab ich mal die Algen vom RegenSensor, WindSensor und SolarSensor entfernt.

Und nu:

Über die 2500-Standalone empfange ich alles bestens, über das 2500PC-Interface aber nicht mehr- da kriege ich nur noch die Daten vom Innensensor (Druck, Tem, Feuchte)

Habe dann den SolSens auseinandergenommen und siehe da:
Die Platine war etwas angelaufen -> Zack, Spiritus, Zahnbürste und Pinsel, saubermachen, anschließend mit etwas in Spiritus gelöstem Kolophonium wieder abgedichtet.


Außerdem hab ich mal den Akku geladen, der schien mir nun, nach 3 Jahren und dem Holzmindner Sauwetter mit 2,1V etwas müde .... (soll doch ca. 3V haben ..)

-> Zusammengebastelt und - het lööpet !!

Das gleiche beim WIndsensor - den krieg ich einfach am PC-Interface nicht zum Laufen - auf der 2500 zeigt er artig an, also defekt ist der nicht ...

-> Ich versteh es nicht ..

Hat jemand ne Idee??
alle auf Kanal 7 nie was geändert, - leigt es an irgendeiner verdeckten Stelle in WsWin ??
Habe nämlich gerade von 283 auf 291 gewechselt .. jaja never change und so ..

Ach so:
Wind, Solar und alle T-Sensoren stehn draußen im Garten, Empfangsstrecke bei beiden ca. 20m (MAX!!!)

PC2500 steht im Obergeschoß, standalone 2500 unten ...


Gruß, Claus
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Claus,
Das gleiche beim WIndsensor - den krieg ich einfach am PC-Interface nicht zum Laufen
evtl. einfach mal einen Tag abwarten. Wenn er dann immer noch nicht empfangen wird, mal die übliche Prozedur: Interface stromlos machen - abwarten - Batterien wieder einsetzen und hoffen.
Am Versiosnwechsel kann es eigentlich nicht liegen.
Aber: Wenn Du schon wechselst (was man auch sollte), warum dann nicht auf die neueste Version 2.93.10?
rolsch

Beitrag von rolsch »

Hi Claus,
nach 3 Jahren kannst du auch gerade die Akkus tauschen,
denn den nächsten Winter schaffen die wohl nicht mehr.
- reine Erfahrung meinerseits...

Die Akkus gab es mal bei RS-Components,
aber dort finde ich die Teile leider nicht mehr.

Vielleich hat ja jemand noch eine Bezugsquelle,
ich bräuchte wohl auch bald wieder diese Akkus.
Florian Mayer
Beiträge: 140
Registriert: 25 Jun 2006 19:11

Beitrag von Florian Mayer »

Hi Claus,
nach 3 Jahren kannst du auch gerade die Akkus tauschen,
denn den nächsten Winter schaffen die wohl nicht mehr.
- reine Erfahrung meinerseits...
Ähm ich habe meine Akkus seit 2001 und habe lediglich die Batterien im Interface und Display ausgetauscht. Ich hatte da nie Probleme damit.

Lg
Florian Mayer
hotte

Beitrag von hotte »

Hai. Gute Idee.

Werd ich mal tun.
Speziell bei uns, wo wir von November bis Mitte März ständig St und NS haben - da nützt dann die Photzelle auch nicht mehr sooo viel
Florian Mayer hat geschrieben:
Hi Claus,
nach 3 Jahren kannst du auch gerade die Akkus tauschen,
denn den nächsten Winter schaffen die wohl nicht mehr.
- reine Erfahrung meinerseits...
Ähm ich habe meine Akkus seit 2001 und habe lediglich die Batterien im Interface und Display ausgetauscht. Ich hatte da nie Probleme damit.

Lg
Florian Mayer
Vielleicht scheint bei Dir mehr die Sonne :wink:

In Holzminden fängt es gerade jetzt an (also zu dieser Zeit ..)
Ich wechsle einfach mal die Akkus reihum..


Bestn Dank-

Ach so, noch was:
Batteriewechsel im WS 2500 PC schafftr übrigens auch Freude :wink:

Schade, daß es die nicht mehr gibt, da könnt ich noch eine gebrauchen - für unser Vereinsheim auf dem Segelfluggelände Vinsebeck / Frankenberg

Aber evtl. baut die ja mal einer nach - ich bin zu doof dazu ..
kgb

Beitrag von kgb »

Hallo,
bezüglich des hier besprochenen Akku-Tausches wundere ich mich. Es wird davon gesprochen, dass die Akkus alle 3 Jahre getauscht werden sollten.

Liegt hier nicht ein Irrtum vor? Für die Batteriebetriebenen Außensensoren wird von ELV eine Lebensdauer von 3 Jahren angegeben.

Ich betreibe meine Wetterstation sein November 2002 und alle Akkus laufen noch.

Beste Grüße
Karl
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Karl,
Es wird davon gesprochen, dass die Akkus alle 3 Jahre getauscht werden sollten.
Dies ist eine rein subjektive Meinung, aber keine offizielle Empfehlung.
kgb

Batteriewechsel

Beitrag von kgb »

weneu hat geschrieben:Hallo Karl,
Es wird davon gesprochen, dass die Akkus alle 3 Jahre getauscht werden sollten.
Dies ist eine rein subjektive Meinung, aber keine offizielle Empfehlung.
Also ich habe bei mir jetzt beim Außensensor Batterie und Kondensator gewechselt. Mein alter Akku hatte lieferte aber noch 3,6 V den Kondensator kann ich leider nicht messen. Zumindest der Akku wäre noch ok gewesen. Ein Wechsel nicht nötig. Der Außensensor läuft wir vorher.

Gruß Karl
Antworten