WS 2500 PC Stromvwesorgung?

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
bernd

WS 2500 PC Stromvwesorgung?

Beitrag von bernd »

Hallo,
kann mir einer einen Tip geben wie ich die WS 2500 PC von Batterie auf eine andere Stromversorgung umbauen kann?
Gruß aus der Eifel
Bernd
http://www.nationalparktor.de/aktuellewetterdaten.html
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
auch wenn dies keine Antwort auf Deine Frage ist: ich würde es ohne Not überhaupt nicht tun. Was willst Du damit bezwecken?
Das Interface sollte mit Batterien mindestens ein Jahr lang laufen. Und wenn Du umgekehrt eine andere Stromversorgung hast, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass Du durch Stromausfall einen Datenverlust hast.
bernd

Beitrag von bernd »

Bei mir halten die Batterien meist nur 5-6 Wochen.
Dann komm die Fehlermeldung WS2500 nicht gefunden!
Dann gehts erst los neue Batterien - Rechner runterfahren - 20min. warten bis die WS2500 PC neue Daten hat Rechner hochfahren Software starten und jetzt läufts wieder.
Das ist immer sehr mühsam.
Also doch besser ne andere Stromversorgung.
Gruß´Bernd
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
Du nimmst aber schon Batterien und keine Akkus? Denn nach 5 - 6 Wochen dürfen die keinesfalls leer sein, da stimmt etwas anderes dann nicht.
Hean

Beitrag von Hean »

Hallo Bernd

Auch wenn es Dir vielleicht nicht weiter hilft – aber ich denke, es sind nicht die Batterien.
Die Verbindungs-Unterbrüche (WS2500 nicht gefunden) zum Interface habe ich auch so alle 4 bis 5 Wochen –
und dies gemäss meinen Statistiken seit Oktober 2004!!

Irgendwas blockiert die COM Schnittstelle nach 4 bis 5 Wochen.

Habe es auch schon mit RS232 – USB Konverter probiert – half auch nicht.
Meine Lösung bis jetzt war, den Rechner nur neu zu starten –
und die COM Schnittstellen wurden wieder erkannt.

Mitte März 2007 habe ich sogar deswegen eine neue hochwertige serielle PCI Schnittstellenkarte (COM3 und COM4) auf dem Server eingebaut.

Und siehe da – heute Morgen hat es mich auch wieder erwischt – nach genau 4 Wochen keine Verbindungen zu den Interfaces (VP2 und WS 2500) mit neuer Schnittstellenkarte!
Rechner neu starten – und alles lief wieder normal.
Solange man ja zuhause ist, kann man das Problem ja lösen.
Ärgerlich für mich ist natürlich, dass währen dem Rechner Neustart keine Verbindungen zum Webserver erfolgen :x
Sehr Ärgerlich wird’s, wenn man in den Ferien ist und keinen Zugriff hat. :x :x :x
Wäre eigentlich auch sehr Froh, wenn ich dieses Problem gelöst bekämme. :D
bernd

Beitrag von bernd »

@Werner
benutze nur Markenbatterien!

@Hean
also das kann ich nicht nachvollziehen!
Weil meine 2. Station auf dem Rursee WMR 928 NX läuft mit demselben Typ Rechner immer weiter u. weiter.

Gruß in die Runde
bernd

Beitrag von bernd »

So!!! :cry:
gestern war es mal wieder soweit.
Markenbatterien haben den Geist aufgegeben.

Weiß den keiner Rat :idea:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11563
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 17 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
dann stimmt mit dem INterface etwas nicht. Zu Deinem Problem Stromversorgung:
Du müsstest ein stabilisiertes Netzteil, nehmen, das die gewünschte Spannung liefert. Hier bin ich allerdings nicht so der Spezialist, warte also, was Dir hier empfohlen wird.
bernd

Beitrag von bernd »

Danke Werner,
habe das Interface gebraucht bekommen und beim Vorbesitzer ist es auch immer über ein Jahr mit einem Satz Markenbatterien gelaufen.

Ich habe schon gehört oder gelesen das daß mit Netzteil geht, weiß nur nicht mehr wo.

Gruß Bernd
Antworten