Seite 1 von 2

Vantage Pro 2 plus mit USB und WIN7

Verfasst: 29 Nov 2010 17:19
von burkhard
Hallo, liebe Wettergemeinde!

Zunächst wünsche ich Euch allen eine wunderschöne Adventszeit - und nun meine Frage:

Hat schon jemand Erfahrung mit der Vantage Pro 2 plus und WIN7? Konkret: Der USB-Serial-Konverter von Davis ist lt. Aussage des Herstellers nur für Windows 98SE, 2000, ME, XP, Vista geeignet. Aber Vista ist ja WIN7 ähnlich.

Grund meiner Frage: Mein alter Rechner (WIN XP), auf dem die Station mit dem Konverter und WsWin hervorragend läuft, gibt so langsam den Geist auf - mehrmals täglich Abstürze und dann nur seltenere Wetteraufzeichnungen. Also ist der neue bestellt, aber mit WIN7 - man will ja mit der Zeit gehen.

@Werner Neudeck: Deine Anleitung zum Umzug auf einen neuen Rechner habe ich mir diesmal voher angesehen und ausgedruckt! :wink:

Gruß an alle - über Antworten und/oder Verweise würde ich mich freuen!

Burkhard aus dem Berliner Umland

Verfasst: 29 Nov 2010 17:43
von weneu
Hallo,
habe ich mir diesmal voher angesehen
Sonderlob :D :D

Verfasst: 29 Nov 2010 17:58
von Marc S
Hi Burkhard

Es funktioniert einwandfrei wenigstens bei mir. Die Treiber von Vista gehen auch für Win7. Ist es die 32bit Version von Win7 ? Mit der 64 bit kann es zu Problemen kommen.
Leider kann es aber immer zu Problemen kommen je nach dem wie der Rechner aufgebaut ist..leider. Einen 100 prozentige aussage kann leider keiner machen. aber zu 99 % geht es :lol:

Es geht!

Verfasst: 02 Dez 2010 22:55
von burkhard
Liebe Wetter-Gemeinde,

nur keine Angst vor WIN7! Es geht alles ganz einfach mit einem neuen PC!

Den Rest gibts morgen (jetzt klappt gerade alles, aber es ist schon spät).

Herzlich,

Burkhard

Vantage Pro2 plus, USB und WIN 7 64 Bit

Verfasst: 04 Dez 2010 13:13
von burkhard
Hallo, liebe Wettergemeinde,

hier der versprochene Bericht.

Zunächst habe ich den Kompletten WSWin-Ordner auf eine externe Festplatte kopiert.

Glücklicher Weise kennt mein neuer PC auch das Laufwerk C:\, was nicht mehr selbstverständlich ist für einen neuen PC mit Betriebssystem: dort ist die Partition C:\ oft sehr klein und nur dem Betriebssystem vorbehalten (wie zum Beispiel bei meiner Eee-Box). Dadurch konnte ich den WsWin-Ordner 1:1 unter C:\Programme auf den neuen PC kopieren.

Dann habe ich zunächst die Davis-Software Weather-Link installiert, da der nächste Schritt laut Davis dieses Verzeichnis benötigte.

Jetzt den USB-Serial Converter von http://www.davisnet.com heruntergeladen und im Verzeichnis des Weatherlink-Programms ausgeführt. Beim ersten Mal tat sich nichts, beim zweiten Mal (habe ich einfach ausprobiert) auch nichts. Also habe ich die Vantage einfach angeschlossen und es kam sofort die Meldung, das es jetzt eine serielle Schnittstelle namens COM3 gäbe an der die Vantage angeschlossen sei.

Und dann war es wie Weihnachten: WsWin gestartet, die Vantage wurde sofort gefunden und das Auslesen der Daten begann! 2 Tage (in denen WsWin ausgeschaltet war) waren zwar nicht so eng strukturiert, aber immerhin!

Der ftp-uploader funktionierte nach diversen Einstellungen auch wieder - allerdings lud er sämtliche Wetterdaten seit ich WsWin besitze noch einmal hoch; da habe ich bestimmt etwas falsch gemacht. Macht aber nix, hat nur Zeit gekostet. Vielleicht hat da jemand einen Tipp für das nächste Mal?

Jetzt nervt nur noch eines, was ich noch nicht hinbekommen habe: Bei jedem Auslesen - alle 5 Minuten - ertönt ein akustisches Signal und ich weiß nicht, wie ich das abschalten kann. Na ja, vielleicht weiß ja auch da jemand etwas...

So long, einen schönen 2. Advent,

Burkhard - immer noch grinsend
:lol:

Verfasst: 04 Dez 2010 13:30
von weneu
Hallo,
wenn alles geht, ist es immer gut.
Allerdings habe ich gleich eine Anmerkung:
Dadurch konnte ich den WsWin-Ordner 1:1 unter C:\Programme auf den neuen PC kopieren.
Das ist genau der falsche Weg. Es ist bekannt, dass WSWIN unter Vista/Windows 7 nicht im Programmverzeichnis, sondern unter c:\wswin liegen sollte. ich erspare mir hier die Gründe dafür.
Wenn Du aber kein Problem hast, lass es erst mal..
zum ftp-Uploader:
Es ist klar, dass er alles hochlädt, denn für ihn sind ja auf dem neuen PC alle Daten neu. Man hätte das dadurch verhindern können, dass man die Dateien als "behandeln als gesendet" kennzeichnet.
Dies ist übrigens auch bei der Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit bzw. umgekehrt angebracht, weil speziell der ftp-uploader die Macke hat, dass er dann meint, er müsse alle Daten nochmals senden.
Zu dem Warnton habe ich im Moment keinen Einfall, aber das wird sich er noch jemand beantworten.

Verfasst: 04 Dez 2010 13:32
von ManfredK
Hallo Burkhard,
Der ftp-uploader funktionierte nach diversen Einstellungen auch wieder - allerdings lud er sämtliche Wetterdaten seit ich WsWin besitze noch einmal hoch; da habe ich bestimmt etwas falsch gemacht. Macht aber nix, hat nur Zeit gekostet. Vielleicht hat da jemand einen Tipp für das nächste Mal?
Welches Programm verwendest du zum Upload?

WIN 7

Verfasst: 04 Dez 2010 13:34
von burkhard
Danke, Werner, noch habe ich keine Probleme.

Gruß Burkhard

WIN 7, upload

Verfasst: 04 Dez 2010 13:36
von burkhard
Hallo Manfred, den FTPUploader, der mehrfach hier empfohlen wurde. Läuft bei mir seit 2004.

Gruß Burkhard

Re: WIN 7, upload

Verfasst: 04 Dez 2010 13:51
von ManfredK
burkhard hat geschrieben:Hallo Manfred, den FTPUploader, der mehrfach hier empfohlen wurde. Läuft bei mir seit 2004.

Gruß Burkhard
Hallo Burkhard,
Beim HS-Uploader hätte ich dir sagen können, wie du verhindern kannst, dass bei Umzug alle Dateien wieder hoch geladen werden.
Beim FTPUploader kann ich dir leider nicht helfen.

Automatische Aufzeichnung nach Umzug

Verfasst: 05 Dez 2010 10:45
von burkhard
Hallo, liebe Wettergemeinde,

erst mal vielen Dank für Eure Tipps und Dir, Manfred, für den guten Willen. Das einmalige Hochladen habe ich halt geschehen lassen.

Was ich nicht verstehe: Unter Datei - Optionen - Einstellungen war und ist ein Häkchen bei "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" gesetzt, aber ich muss die Aufzeichnung manuell starten. Habe ich an anderer Stelle etwas übersehen? Liegt die Tatsache, dass nach dem Upload die automatische Aufzeichnung wieder rausfliegt, vielleicht am selben Fehler?

Sorry, dass ich so nerve.

Viele Grüße und einen schönen 2. Advent,

Burkhard

Verfasst: 05 Dez 2010 22:45
von weneu
Hallo,
das Problem scheint gefunden zu sein. Es war, warum auch immer, der Pausenbetrieb eingestellt. (Pause nach einer Stunde)

Problem gelöst

Verfasst: 05 Dez 2010 23:30
von burkhard
Hallo, liebe Wettergemeinde,

Werner ist mal wieder sehr bescheiden. Er hat beharrlich an meinem Problem gearbeitet und es gelöst. Danke, Werner und noch eine schöne Adventszeit!!!

Herzliche Grüße,

Burkhard

Verfasst: 05 Dez 2010 23:52
von weneu
Hallo,
danke für die Blumen. :D
Was noch bleibt, und wo ich im Moment keine Ursache erkenne:
Jetzt nervt nur noch eines, was ich noch nicht hinbekommen habe: Bei jedem Auslesen - alle 5 Minuten - ertönt ein akustisches Signal und ich weiß nicht, wie ich das abschalten kann.

Re: Vantage Pro2 plus, USB und WIN 7 64 Bit

Verfasst: 06 Dez 2010 16:33
von Marc S
burkhard hat geschrieben: Jetzt nervt nur noch eines, was ich noch nicht hinbekommen habe: Bei jedem Auslesen - alle 5 Minuten - ertönt ein akustisches Signal und ich weiß nicht, wie ich das abschalten kann.
Hi Burkhard

Hast du vielleicht in den Alarmwerten was eingestellt?