Seite 1 von 1

VP2 nach Stromausfall automatisch starten?

Verfasst: 15 Jul 2012 09:42
von Ruebe
Moin VP Profis,

meine VP2 geht nach einem Stromausfall (Gewitter) nur in den Bereitmodus, nicht aber in den normalen Anzeigemodus. Pufferbatterien sind drin.

Beim Reproduzieren stelle ich fest, das beim Stromausfall die Station nach ca. 5 Sek. abschaltet und wenn Strom wieder da ist, nur in den Bereitmodus, nicht aber Anzeigemodus geht.

Wie schaffe ich es, das die VP2 automatisch die Station erkennt und weiter aufzeichnet.

Ist halt ärgerlich, da mir nun 4 Tage in der Aufzeichnung fehlen. Ich war unterwegs.

Danke

Bernd

Verfasst: 15 Jul 2012 10:49
von weneu
Hallo Bernd,
ich kann mit Deiner Ausdrucksweise überhaupt nichts anfangen.
"Bereitmodus - normaler Anzeigemodus"???
Und was meinst Du mit "meine VP2"?
Sprichst Du von der Konsole oder meinst Du die ISS?
Außerdem:
da mir nun 4 Tage in der Aufzeichnung fehlen. I
Wenn Du nicht gerade ein minütliches Aufzeichnungsintervall hast sondern z.B. 5 Minuten, sollten die Daten ja noch im Logger sein. Der reicht ja dann für 8 Tage.

Verfasst: 15 Jul 2012 11:04
von Ruebe
Hallo Werner,

Danke


Davis VP2 wireless

Nach Stromausfall zeigt die Feststation (Konsole) "Receive ...." an. Ich muß nun erst 3 Sekunden "Done" drücken damit die Konsole die Werte anzeigt. Da die Anzeigeeinheit nix anzeigt, kann auch der Logger nix übertragen ...

Batterien sind drin, Stromversorgung über Netzteil, dennoch schaltet nach einigen Sekunden Stromausfall die Konsole ab.

Ich habe ein minütliches Intervall da sowieso mein "Server" läuft, beim Hochfahren startet WSWIn mit Aufzeichnung, also schon entsprechend eingestellt.

Danke

Bernd

Verfasst: 15 Jul 2012 11:19
von weneu
Hallo,
dann stimmt bei Dir etwas nicht. Das ist ja gerade der Sinn der Batterien, dass bei einem Stromausfall (Versorgung über Netzteil) der Empfang trotzdem weitergeht, da ja dann die Batterien eingreifen.
Ich würde also mal prüfen
a) ob die Batterien überhaupt polrichtig eingelegt sind
b) ob die Batterien nicht leer sind (da sollte allerdings eine Warnmeldung auf der Konsole kommen - low battery)
Übrigens:
Jetzt glaube ich auch zu wissen, das Du mit "Bereitmodus" meinst: das ist der sog. setup-Modus

DANKE

Verfasst: 16 Jul 2012 22:25
von Ruebe
Tja, die Batterien warens .... obwohl ichzwie Satz "Neue" aus der Packung probiert habe. Eine LOW Warnung kam allerdings nicht.

Heute nochmal nen Satz mitgebracht und siehe da, es geht

Danke

Bernd

Verfasst: 18 Jul 2012 08:51
von Ruebe
Da zeigt sich mal wieder das das größte Problem VOR dem Computer sitzt, danke für Eure Hilfe.

Auf die Temperaturen der nicht aufgezeichnten Tage (ich war beruflich unterwegs) kann ich verzichten. Allerdings hatten wir ca. 28 mm Niederschlag an drei Tagen und die würde ich gerne nachtragen.

Wie und wo trage ich am besten die Tages Gesamtmengen Niederschlag ein, so das die Wochen/Monats/Jahresstatistiken passen?

Danke

Bernd

Verfasst: 18 Jul 2012 09:26
von weneu
Hallo,
wenn Dir in der Aufzeichnung Tage fehlen, kannst Du nicht nur den Regen nachtragen, sondern es müssen auch andere Werte ergänzt werden, da WSWIN mit "Nullwerten" nicht rechnen kann. (Statistik)
Vorgehen:
Monatsdatei exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") --> ergibt eine Exp07_12.csv
Diese Datei musst Du nun editieren, sprich, die fehlenden Tage einsetzen und die Werte nachtragen. Dann diese Datei wieder importieren ("Datei - Wetterdaten importieren").
Vor einer solchen Aktion sehe ich es als zwingend an, die Monatsdatei (wd_07_12.dat) zu sichern, damit Du im Misserfolgsfall das Original noch hast.
Wenn Dir das zu umständlich ist, kannst Du nur die fehelenden Regenmengen an passenden vorhandenen Tagen nachtragen durch einfaches Editieren.
Also:
Den entsprechenden Tag in WSWIN aufrufen und dann mit "Datei - Wetterdaten editieren" die Regenmenge ergänzen.