ich kämpfe seit ein paar Tagen mit meinem Interface WS2500PC.
Immer wieder treten Übertragungsfehler und Ausfälle bei den Sensoren auf.
Als Ausleseintervall habe ich 3 Minuten eingestellt.
Selbst der nur 5 Meter in Sichtweite entfernter Innensensor liefert regelmäßig Fehler.
Das Interface selbst ist ca. 3 Meter vom Computer und anderen möglichen Störquellen entfernt. Ich habe aber auch schon zig andere Standorte ausprobiert -> ohne nennenswerten Erfolg.
Mit ist jedoch aufgefallen, dass die Ausfälle weniger werden, wenn ich das Ausleseintervall erhöhe.
Nun habe ich die Aufzeichnung von WsWin mal für ein paar Stunden komplett gestoppt und mit einem 3 Minuten-Intervall danach wieder gestartet.
Und siehe da, kaum noch Ausfälle beim Empfang der Sensoren.
Dies kann ich mir nur so erklären, dass die Ausfälle vom Abfrageintervall herrühren, da die serielle Kommunikation bei diesem Interface ja immer Vorrang vor der Datenspeicherung im Interface hat.
Will WsWin also die Daten genau zu dem Zeitpunkt auslesen, wenn ein Sensor seine Daten überträgt, gehen diese verloren.
Wenn man nun in WsWin neben dem Speicherintervall der Daten ein separates Abfrageintervall einstellen könnte, sollte man so die Fehler bei den Sensoren in den Griff bekommen können. Damit wäre es möglich ein Speicherintervall von z.B. 3 Minuten einzustellen, die Daten aber nur alle 15 Minuten von WsWin auslesen zu lassen.
Durch den internen Speicher des Interfaces gingen damit keine Daten verloren…
Wäre das möglich in einer der kommenden Versionen zu realisieren Werner ?
Gruß
Mathias