Hilfe WSWin empfängt keine Daten oder bleibt hängen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

rolsch

Beitrag von rolsch »

Hallo,
so nun hat es mich auch erwischt:

- WsWin32 zählt links unten von 4 Minuten auf Null runter
- dann passiert ca. 5 Sekunden nichts
- dann ist für ca. 0.2 Sekunden kurz der Text "Keine Daten vom Funkinterface..." sichtbar
- dann zählt WsWin32 wieder von 4 Minuten abwärts usw.

Ein aktivieren der Debugfunktionen in diesem Zustand brachte keinen Output zustande.

- rechts unten steht "WS2000-PC V2.5 gefunden"
- Wetterstation->Status Funkinterface meldet kein "Interface gefunden..."

Wenn ich nun die Aufzeichnung beende,
zählt WsWin32 von 30 Sekunden runter auf Null und
beendet die Aufzeichnung.

Nun beende ich WsWin32 und starte neu.
-> es werden alle Daten seit dem Hänger eingelesen.

Wo könnte das Problem liegen - Wunderground.com ist es diesmal nicht.

@Werner
Zur Umschiffung des Problems sollte WsWin doch nach x-Versuchen
einen Restart machen, wenn keine Daten gelesen werden können.
WsWin32 V2.92.5 scheint dies aber nicht wirklich zu realisieren...
Wetterchen
Beiträge: 51
Registriert: 14 Apr 2005 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterchen »

Ich habe die selben Probleme das WsWin seit der Version 2.92.3 immer wieder hängen bleibt (mit netten Error Fehler) und trotzdem dabei weiter läuft (hä?).
Oder es startet sich neu, aber beendet sich nicht, während der neue Prozess wieder einwandfrei mitarbeitet.

Oder das er immer öfter die ganzen Grafiken neu aktualisiert und dabei hängen bleibt. Wenn man die Aufzeichnung manuel startet, läufts anschließend Problemlos durch.

Das ist immer ein munterer Wechsel zwischen diesen Fehlern, aber immer zu unterschiedlicher Zeit ohne sichtlichen Ursachen.

Ich hab jetzt mal die Fehlerprotokollaufzeichnung gestartet um das mal näher zu untersuchen.
Wetterfreak ;)
fasty

Beitrag von fasty »

ich habe das problem schnittstellenfehler auch mit dem usb datenlogger und der vp2 an wswin.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
das Problem dürfte leider der nicht ganz einwandfreie usb-Treiber sein. Werner sollte mehr dazu sagen können.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6060
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Fasty,

verwendest Du die neuesten USB-Treiber

siehe

http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=3943

Ansonsten hilft nur auf Seriell - sofern möglich - umzusteigen.

Werner
fasty

Beitrag von fasty »

ja, leider habe ich den aktuellen USB Treiber seit 2 Tagen installiert, jedoch keine Beeserung erfahren.

Muss halt damit leben, auf seriell habe ich keine Lust, hab ja gerade erst den USB Logger angeschafft.

Ab und zu nach der Station / Software schauen schadet nicht, außer im Urlaub.... aber da bleibt der PC sowieso aus.
rolsch

WsWin32 hängt, wenn PC über Router...

Beitrag von rolsch »

Hallo,
ich muss dieses Theme wieder aufwärmen:

Ich hatte heute an meiner internen Netzwerkverkabelung gearbeitet und hierbei das DSL-Modem abgebaut.

Mein Router konnte daher keine Internetverbindung aufbauen.
Meinen Wetterserver lief mit an den Router angeschlossenen Netzwerkkabel und aktivem WsWin32 weiter.

Nachdem ich mit den Arbeiten fertig war (~ 3 Stunden), verkabelte ich das DSL-Modem wieder.

Der Router ging online und die Internetverbindung funktionierte wieder, auch auf dem Wetterserver.

Hier musste ich nun aber sehen, dass WsWin32 etwa eine Stunde,
nachdem die Internetverbindung nicht mehr verfügbar war,
keine Daten aus dem Funkinterface abholte.
Die Zeit links unten in der Statusleiste zählte einfach immer wieder von 4 Minuten auf Null herunter und startete neu.

Ich konnte dies eben nochmal nachstellen!

Ich habe WsWin32 so konfiguriert,
dass nach AWEKAS (5min), Wetterarchiv (30min) und Wunderground (60min) Daten versendet werden.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6060
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Roland,

es gibt bei nicht verfügbarer Internetverbindung
einen Workaround in der V2.93.6

Werner
rolsch

Beitrag von rolsch »

Werner hat geschrieben:@Roland,

es gibt bei nicht verfügbarer Internetverbindung
einen Workaround in der V2.93.6

Werner
Supi,
denn ich denke das Systemverhalten mit
- eingestecktem Netzwerkkabel zum Router ohne verfügbare Internetverbindung
und
- abgezogenen Netzwerkkabel
kann sich für Programme verschiedenartig darstellen.
Peter Radl
Beiträge: 101
Registriert: 16 Nov 2004 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Radl »

Bei mir bleibt WsWin seit kurzem auch mehrmals am Tag mit der Fehlermeldung "Keine Daten vom Interface" hängen.
Ist ein WS2500-PC direkt am Com-Port.

Hier mal ein Auszug aus dem Log:

Code: Alles auswählen

21.11.2006 17:27:41.400 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 292  Read New: 293  17:26  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:32:43.712 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 293  Read New: 294  17:31  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:37:46.759 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 294  Read New: 295  17:36  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:42:49.728 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 295  Read New: 296  17:41  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:47:52.728 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 296  Read New: 297  17:46  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:52:55.712 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 297  Read New: 298  17:51  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 17:57:58.712 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 298  Read New: 299  17:56  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 18:03:01.791 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 299  Read New: 288  18:01  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 18:03:05.619 V2.93.7 1 23 0  W1: xJMW 21.11.2006  KW:47
21.11.2006 18:03:06.228 V2.93.7 1 23 0  No_aktUT: xJMW 21.11.2006  KW:39
21.11.2006 18:03:06.369 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 43  Read New: 288  18:01  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
21.11.2006 18:03:08.353 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 288  Read New: 288  18:01  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 1
21.11.2006 18:07:11.587 V2.93.7 1 23 0  Read Old: 288  Read New: 289  18:06  21.11.2006 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
Ist normal:

Read Old: 299 -> Read New: 288 -> Read Old: 43 -> Read New: 288 ??
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6060
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Peter,

was hat sich bei Dir geändert?

Die Angaben:
Read Old: 299 -> Read New: 288 -> Read Old: 43 -> Read New: 288 ??
sind normal wenn hier Internet-Updates (Html-Dateien usw.) durchgeführt werden
->W1: xJMW 21.11.2006 KW:47
->No_aktUT: xJMW 21.11.2006 KW:39

Durch die unterschiedlichen Datenzeiträume (Tag, Woche, Monat, Jahr) kommt das zustande.
Ebenso beim Stundenwechsel
->21.11.2006 18:03:01.791 V2.93.7 1 23 0 Read Old: 299 Read New: 288 18:01

Werner
Peter Radl
Beiträge: 101
Registriert: 16 Nov 2004 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Radl »

Werner hat geschrieben:@Peter,

was hat sich bei Dir geändert?
Das Einzige, was mir einfällt, ist die Installation einer USV-Software (Unterbrechungsfreie Spannungs Versorgung).
Die USV hängt an einem USB-Port und die Software startet verschiedene Dienste.

Habe jetzt die USV-Software seit einigen Stunden deaktiviert, das Problem scheint nicht mehr aufzutreten. Mal abwarten....

Gruß, Peter
Peter Radl
Beiträge: 101
Registriert: 16 Nov 2004 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Radl »

Daran hat es wohl nicht gelegen:

Code: Alles auswählen

22.11.2006 02:18:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 11
22.11.2006 02:19:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 12
22.11.2006 02:20:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 13
22.11.2006 02:21:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 14
22.11.2006 02:22:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 15
22.11.2006 02:23:05.625 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 16
22.11.2006 02:23:06.156 V2.93.7 1 23 0  Com/USB-Error ... Restart
.
.
.
22.11.2006 02:58:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 11
22.11.2006 02:59:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 12
22.11.2006 03:00:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 13
22.11.2006 03:01:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 14
22.11.2006 03:02:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 15
22.11.2006 03:03:06.047 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 16
22.11.2006 03:03:06.609 V2.93.7 1 23 0  Com/USB-Error ... Restart
.
.
.
22.11.2006 04:08:06.816 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 11
22.11.2006 04:09:06.816 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 12
22.11.2006 04:10:06.816 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 13
22.11.2006 04:11:06.712 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 14
22.11.2006 04:12:06.712 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 15
22.11.2006 04:13:06.712 V2.93.7 1 23 0  no Data ... 16
22.11.2006 04:13:07.259 V2.93.7 1 23 0  Com/USB-Error ... Restart 
WinXP Prof. SP2 mit allen Updates / Athlon 64 3200+ mit 2 GB Ram

Gruß, Peter Radl
schoenwald-wetter

Beitrag von schoenwald-wetter »

Passt jetzt vielleicht nicht ganz zum Thema. Ich poste es aber trotzdem einmal, vielleicht hilft es den ein oder anderen bei der Fehlersuche.

Ich hatte am Anfang enorme Probleme mit meiner Irox eine Verbindung herzustellen. WsWin meldete Schnittstellenfehler oder Station nicht gefunden. Wenn die Software mal 10 Minuten ohne Fehler lief war es viel. Bin auf der Suche nach neuen USB-Treibern im Netz auf einen Beitrag in einem fremden Forum gestoßen, indem stand, das USB Controller mit SIS 7001 Chipsatz des öfteren große Probleme bereiten. Genau diesen Chipsatz hatte ich auf meinen Board. Ein Treiberupdate brachte leider nichts. Habe mir dann einen zusätzlichen USB Controller gekauft als PCI Steckkarte und seitdem läuft meine Station ohne Fehler. Also lag es weder an der Station noch an der Software, sondern am USB Controller.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Jochen,
auch wenn es unseren beiden hier nicht direkt hilft, trotzdem gut, dass Du den Hinweis gepostet hast. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass es an den (evtl. fehlerhaften) USB-Treibenr lag. Dies lässt das Ganze nun in einem anderen Licht erscheinen und würde auch erklären, warum bei manchen ein USB-Adapter einwandfrei funtkioniert udn bei anderen derselbe USB-Adapter nicht. Denn wenn es am Controller liegen kann, sieht die Geschichte ja wieder anders aus.
Trotzdem beliebt bei unseren WS2500-Usern natürlich die Frage im Raum, was hier vonstatten geht.
Antworten