Hallo,
indem Du in der 1. batchdatei eben beide Programme aufrufst. Zuerst weatherlink und dann WSWIN.
Dateiüberwachung mit ftp
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Hallo,
habs inzwischen herausbekommen. Mit einer Bat Datei geht es meiner Ansicht nach nicht, da ja wie gesagt in dem Fall wenn man zuerst weatherlink aufruft die Bat Datei warten würde, bis weatherlink beendet wird. aber mit einer cmd Datei und dem befehl start geht es. Fragt sich nur noch, wie man die beiden Programme nacheinander wieder beendet.
Gruss Bernd
habs inzwischen herausbekommen. Mit einer Bat Datei geht es meiner Ansicht nach nicht, da ja wie gesagt in dem Fall wenn man zuerst weatherlink aufruft die Bat Datei warten würde, bis weatherlink beendet wird. aber mit einer cmd Datei und dem befehl start geht es. Fragt sich nur noch, wie man die beiden Programme nacheinander wieder beendet.
Gruss Bernd
Hallo,
ich habe es nun so programmiert, wie Enrico es vorgeschlagen hat. Nun wird die Dateiüberwachung in Pause gesetzt zum Zeitpunkt 5min+1 (das muss ich machen, da sonst kein ftp stattfindet) und die Transfer Optionen habe ich so ingestellt, dass zum Zeitpunkt 5min+2 en ftp transfer stattfindet.
ABER: obwohl ich Internat Dateien vor dem ftp Transfer aktiviert habe und ausserden wswin mit /all starte, werden die Internet Dateien nicht erneuert. Was könnte das sein?
Gruss Bernd
ich habe es nun so programmiert, wie Enrico es vorgeschlagen hat. Nun wird die Dateiüberwachung in Pause gesetzt zum Zeitpunkt 5min+1 (das muss ich machen, da sonst kein ftp stattfindet) und die Transfer Optionen habe ich so ingestellt, dass zum Zeitpunkt 5min+2 en ftp transfer stattfindet.
ABER: obwohl ich Internat Dateien vor dem ftp Transfer aktiviert habe und ausserden wswin mit /all starte, werden die Internet Dateien nicht erneuert. Was könnte das sein?
Gruss Bernd
Damit ist aber nur ein auslesen der "alten" Daten möglich.weneu hat geschrieben:Es geht zwar auch so, wie Du es machst (erst Originalsoftware starten, wieder beenden und dann WSWIN starten) , aber das ist eigentlich ein unüblicher Weg.
Auch wenn es 30 Sekunden vorher geschehen ist, ist halt keine Dateiänderung,
sondern es werden nur Daten importiert/konvertiert.
WsWin reagiert nur dann und erstellt die I-Net Daten wenn auch eine
Dateiänderung bei laufenden WsWin stattgefunden hat.
Nein, mein ftp ist auf 10 Sekunden eingestellt.margobe hat geschrieben:Du wartest 5 Minuten, dann ist der ftp transfer sehr wahrscheinlich so eingestellt, das alle 5 Minuten Daten übertragen werden. Ist das Korrekt?
Ich benutze ein seperates FTP Programm.
HW (Heavy Weather Software für auslesen der Station) Startet, wenn alle
Daten ausgelesen sind starte ich WsWin.
WsWin importiert/konvertiert die "alten" Daten, aber arbeitet die Schine noch nicht ab.
Erst wenn beide Programme gleichzeitig laufen und dann die zu Überwachende
Datei sich ändert, reagiert WsWin und erstellt die aktuelle I-Net Daten
automatisch.
Hallo Werner,
ja, die beiden Haken bei den Interneteinstellungen habe ich gesetzt. Ich habe jetzt wieder lange getestet und es ist effektiv so, das wswin keine Grafiken erzeugt solange die Datei keine neuen Daten enthält. Komischerweise meldet weatherlink immer wieder ´no new data´ (das sieht man natürlich nur in der Log datei), auch wenn schonm lange neue Daten vorhanden sind. Darum erstlellt dann wswin auch keine neuen Grafiken. Erst wenn man eine Zeit wartet (was man beim testen natürlich nicht macht
) überträgt weaherlink neue Daten und wswin erstellt die Grafiken beim nächsten Zeitfenster. Man muss also beiden Programmen seine Zeit geben.
Ich habe es in der Batch Datei jetzt so eingestellt das ich erst wswin starte, dann eine Minute warte und dann erst weatherlink starte und die neuen Daten runterlade.
Das Problem ist, das man weatherlink nicht automatisch so starten kann, das es dauernd neue Daten lädt (jedenfalls habe ich dafür keine übergabeparameter gefunden).
Ein bischen unschön ist, das ich nun wswin ca. nach 10 Minuten abschiessen muss.
Ich werde mal probieren ob das so zuverlässig funktionniert.
Gruss Bernd
ja, die beiden Haken bei den Interneteinstellungen habe ich gesetzt. Ich habe jetzt wieder lange getestet und es ist effektiv so, das wswin keine Grafiken erzeugt solange die Datei keine neuen Daten enthält. Komischerweise meldet weatherlink immer wieder ´no new data´ (das sieht man natürlich nur in der Log datei), auch wenn schonm lange neue Daten vorhanden sind. Darum erstlellt dann wswin auch keine neuen Grafiken. Erst wenn man eine Zeit wartet (was man beim testen natürlich nicht macht

Ich habe es in der Batch Datei jetzt so eingestellt das ich erst wswin starte, dann eine Minute warte und dann erst weatherlink starte und die neuen Daten runterlade.
Das Problem ist, das man weatherlink nicht automatisch so starten kann, das es dauernd neue Daten lädt (jedenfalls habe ich dafür keine übergabeparameter gefunden).
Ein bischen unschön ist, das ich nun wswin ca. nach 10 Minuten abschiessen muss.
Ich werde mal probieren ob das so zuverlässig funktionniert.
Gruss Bernd