Sturmwarnung mit Variablen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Sturmwarnung mit Variablen

Beitrag von Tex »

Da schon mehrfach nachgefragt wurde, hier die Sturmwarnung.
<tr><td width="22%" height="46"><font color="Gray"><b><nobr>Sturmwarnung*</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0"
%unit_off% %curminmaxhour_on%
%ws_setmem[1]=%ws_calc[2]=%curval[45]%~%curminmaxhour[3,1,45]%~1%%
%ws_setmem[2]=%ws_calc[-]=%avg10minwindg%~%curminmaxhour[3,1,45]%~1%%
%ws_setmem[3]=%ws_calc[-]=%curval[45]%~%avg10minwindg%~1%%
%ws_setmem[4]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[1]%~%ws_getmem[2]%~1%%
%ws_setmem[5]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[3]%~%ws_getmem[4]%~1%%
%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~38,8~src=awind.gif~src=no_ice.gif%
%unit_on% width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="52%" height="47" colspan="7"><b><font size="3"><nobr>
%unit_off%
%ws_setmem[7]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~38,8~1~0%%
%ws_setmem[8]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~50,0~1~0%%
%ws_setmem[9]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~75,0~1~0%%
%ws_setmem[10]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~88,0~1~0%%
%ws_setmem[11]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[7]%~%ws_getmem[8]%~1%%
%ws_setmem[12]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[9]%~%ws_getmem[10]%~1%%
%ws_setmem[13]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[11]%~%ws_getmem[12]%~1%%
%ws_compare[3]=%ws_getmem[13]%~0~<font color="Gray">&#8658 keine Warnung~%
%ws_compare[3]=%ws_getmem[13]%~1~<font color="Red"><span style="background-color: yellow;">&#8658 ACHTUNG: starker Wind 5-6 bft / Böen 6-7 bft</span>~%
%ws_compare[3]=%ws_getmem[13]%~2~<font color="Red"><span style="background-color: yellow;">&#8658 ACHTUNG: stürmischer Wind 6-7 bft / Böen 7-8 bft</span>~%
%ws_compare[3]=%ws_getmem[13]%~3~<font color="Red"><span style="background-color: yellow;">&#8658 ACHTUNG: Sturmwarnung 7-8 bft / Böen 8-9 bft</span>~%
%ws_compare[3]=%ws_getmem[13]%~4~<font color="Red"><span style="background-color: yellow;">&#8658 ACHTUNG: Orkanwarnung >9-10 bft / Böen >11 bft</span>~%
%unit_on%
</nobr></font></b></td></tr>
Die Berechnung der Sturmwarnung kann nur die tatsächlich gemessenen Werte als Grundlage nehmen => und dann hochrechnen, was evtl. noch an Wind kommt....
Dabei liegt die Gewichtung auf der letzten Messung, sowie der Differenz der letzen Messung zum Böen-Stundenmittel und zum 10min-Mittelwind-Böen.

Dazu wird die aktuelle Böengeschwindigkeit + mittlere Böengewschwindigkeit der letzten Stunde genommen:
%ws_setmem[1]=%ws_calc[2]=%curval[45]%~%curminmaxhour[3,1,45]%~1%%
Durch die Differenzberechnung 10min-Mittelwind-Böen / Stundenmittel Böen:
%ws_setmem[2]=%ws_calc[-]=%avg10minwindg%~%curminmaxhour[3,1,45]%~1%%
sowie der Differenz akt. Böen / 10min Mittelwind-Böen:
%ws_setmem[3]=%ws_calc[-]=%curval[45]%~%avg10minwindg%~1%%
läßt sich die mögliche Windentwicklung hochrechnen. Das gilt für die Windzunahme (Warnung) ebenso wie bei einer Windabnahme (Entwarnung).

Es kann also sein, daß bei einer Böengeschwindigkeit von 38 km/h eine Warnung (1.Stufe) ausgegeben wird, weil die Differenz zu den vorhergehenden Messung relativ positiv-groß ist, hingegen bei einer negativen Windentwicklung trotz aktuell gemessenen 42 km/h nix mehr passiert. (Was ja auch Sinn macht)

Die 4 Warnstufen:
ACHTUNG: starker Wind 5-6 bft / Böen 6-7 bft
ACHTUNG: stürmischer Wind 6-7 bft / Böen 7-8 bft
ACHTUNG: Sturmwarnung 7-8 bft / Böen 8-9 bft
ACHTUNG: Orkanwarnung >9-10 bft / Böen >11 bft


Wer keine Böen messen kann, muß die ID 45 durch ID 35 ersetzen und evtl. die Warnauslöser etwas anpassen.

Diese Nummer ist ausführlich getestet und funktioniert einwandfrei. Meine Windmessung findet in 10m Höhe statt. Bei niedrigeren Montagehöhen des Windmessers müssen die Schwellwerte entsprechend nach unten angepaßt werden.

Viel Spaß beim Sturm testen... :lol:
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo Tex, danke für dein Sturmwarnung Skript. Welche Werte muss ich denn, falls ich es möchte, nach unten Anpassen. Sind das diese: 38,8- 88,0
%ws_setmem[7]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~38,8~1~0%%
%ws_setmem[8]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~50,0~1~0%%
%ws_setmem[9]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~75,0~1~0%%
%ws_setmem[10]=%ws_compare[2]=%ws_getmem[5]%~88,0~1~0%%
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Viel Spaß beim Sturm testen...
Dazu sollte es ja ab heute abend genug Gelegenheit geben.
Man sieht mal wieder, was man aus WSWIN alles herausholen kann, wenn das nötige know-how und der Wille, anderen zu helfen, zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@ Lothar

Genau diese Werte sind es.

Es kommt auf deine Station und die Windmessung an, wie Du da vorgehst. Es gibt im WSWIN auch die Möglichkeit bei zu niedriger Montagehöhe des Windmessers, einen Korrekturfaktor einzugeben. Den kann man unter >Wetter >Wettererchner >Wind ausrechnen und dann bei den >Sensoren >Eigenschaften: Wind und Böen eingeben. Dann müssen die Variablen nicht verändert werden.
Allerdings werden deine Windwerte dann natürlich auch in der Auswertung angehoben. Meine Beobachtung ist, daß das in halbwegs freier Lage sehr gut paßt. (Ich habe das mal mit meinem Windmesser in 10m und 4m wochenlang verglichen.) Deshalb rate ich in solchen Fällen auch bei AWEKAS dazu, weil es viel bessere Vergkleichswerte gibt.

Es gibt allerdings Aufstellungsbedingungen, wo das auch nichts bringt. Laut Deinen Fotos auf der homepage, könnte ich mir das aber sehr gut vorstellen.

-Oder Du rechnest die Schwellwerte der Variablen ganz einfach um diesen Korrekturfaktor runter.
Zuletzt geändert von Tex am 09 Jan 2015 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@ Werner

Danke für die Blumen... :oops:
Antworten