Witterung an exponierten Tagen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Witterung an exponierten Tagen

Beitrag von Tex »

Um die Witterung / Wetterdaten für einem bestimmten Tag (z.B. den Tag mit der max. Windböe) zu ermitteln, muß man einen kleinen Trick anwenden, da es hierfür keine direkten Variablen gibt.
Der Knackpunkt ist die Datumsumwandlung ohne Punkte. Die entfernt man mit folgender Variablen: %ws_replacestr=alttext1~neutext2~text%

In der Variablenkonstruktion sieht das dann so aus:
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_maxsdate[39~0101%ws_year%~00000000]%%
%ws_setmem[2]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[3]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%unit_on%
Wichtig sind zwei Speichervariablen-Nr. anzulegen, da man meistens nicht 2x die gleichen getmem-Nr. hintereinander in einer neuen Variablen verwenden kann.

Als Beispiel habe ich mal drei verschiedene Parameter rausgesucht. Das läßt sich beliebig fortsetzen und anpassen:
<tr><td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Die Witterung an exponierten Tagen 2015</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" "width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="52%" height="47" colspan="7"><b><font size="3"><nobr>

%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_maxsdate[34~0101%ws_year%~00000000]%%
%ws_setmem[2]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[3]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[4]=%season_avg[36~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%%
%unit_on%
(hier max. Regen) - am %season_maxsdate[34~0101%ws_year%~00000000]% mit
%season_maxs[34~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Regenzeit: %season_max[39~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
max. Temp: %season_max[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
min. Temp: %season_min[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Mitteltemp: %season_avg[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
max. Böen: %season_max[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%
um %season_maxtime[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%<br>
Mittelwind: %season_avg[35~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Hauptwindrichtung: %makewind_txt[%ws_getmem[4]%]% <br>
Sonnenstunden: %season_maxs[37~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br><br>

%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_maxsdate[39~0101%ws_year%~00000000]%%
%ws_setmem[2]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[3]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[4]=%season_avg[36~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%%
%unit_on%
(hier max. Regenzeit) - am %season_maxsdate[39~0101%ws_year%~00000000]% mit
%season_max[39~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Niederschlag: %season_maxs[34~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
max. Temp: %season_max[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
min. Temp: %season_min[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Mitteltemp: %season_avg[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
max. Böen: %season_max[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%
um %season_maxtime[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%<br>
Mittelwind: %season_avg[35~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Hauptwindrichtung: %makewind_txt[%ws_getmem[4]%]% <br>
Sonnenstunden: %season_maxs[37~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br><br>

%unit_off%
%ws_setmem[1]=%season_maxdate[45~0101%ws_year%~00000000]%%
%ws_setmem[2]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[3]=%ws_replacestr=.~~%ws_getmem[1]%%%
%ws_setmem[4]=%season_avg[36~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]%%
%unit_on%
(hier max. Windböen) - am %season_maxdate[45~0101%ws_year%~00000000]%
um %season_maxtime[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% mit
%season_max[45~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Niederschlag: %season_maxs[34~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Regenzeit: %season_max[39~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
max. Temp: %season_max[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
min. Temp: %season_min[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Mitteltemp: %season_avg[0~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Mittelwind: %season_avg[35~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>
Hauptwindrichtung: %makewind_txt[%ws_getmem[4]%]% <br>
Sonnenstunden: %season_maxs[37~%ws_getmem[2]%~%ws_getmem[3]%]% <br>

</nobr></font></b></td></tr>
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Tex,

Das mit dem nobr sollte unbedingt vermieden werden.
Mit dem <nobr>-Tag kann verhindert werden, dass eine Zeile im Text automatisch umbricht. Dieser Tag ist kein Standard-HTML und sollte nicht verwendet werden.
Quelle: http://webbausteine.de/.../html/html_nobr.php
Statt dessen dies hier ersetzen:

<span style="white-space: nowrap">Eine lange Zeile ohne Umbruch.</span>
Manche Browser stellen dies möglicherweise nicht korrekt dar.

Wie ich nun auch beim Nachsehen dieses Tag, festgestellt habe, wird das von den meisten Browsern nicht unterstützt.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Kann schon sein, ist aber bei allen WSWIN-custom Seiten Standart. Z.B. auch in der current.html. Oder auch bei der Standart-custom.html.

Ich habe das nicht extra eingefügt, sondern so übernommen.

Ich habe eim IE und auch bei fierfox damit keine Probleme. Und wie es scheint alle anderen user auch nicht, denn deren current und custom arbeiten damit auch.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Warum man diese Zeile nicht verwenden soll, also es handelt sich um keinen normalen Standard-Html, kann man soweit auch nicht genau sagen.
Kam mir beim Öffnen einer Webseite mit diesem Inhalt in einem Html-Editor komisch vor, weil hier eine Fehlermeldung kam. Ob hier ein Unterschied zwischen diesen beiden Html-Codes besteht, mal sehen.

Nachtrag: besteht kein Unterschied bei beiden Html-Codes:
Was negativ auffällt ist die Zeile:

Die Witterung an exponierten Tagen 2015 (hier max. Regen) - am 01.05.2015 mit 52,4 l/m²
Regenzeit: 11,83 h
max. Temp: 8,9 °C
min. Temp: 6,6 °C
Mitteltemp: 7,8 °C
max. Böen: 17,9 km/h um 15:05
Mittelwind: 6,0 km/h
Hauptwindrichtung: NO
Sonnenstunden: 0,00 h

(hier max. Regenzeit) - am 01.05.2015 mit 11,83 h
Niederschlag: 52,4 l/m²
max. Temp: 8,9 °C
min. Temp: 6,6 °C
Mitteltemp: 7,8 °C
max. Böen: 17,9 km/h um 15:05
Mittelwind: 6,0 km/h
Hauptwindrichtung: NO
Sonnenstunden: 0,00 h

(hier max. Windböen) - am 31.03.2015 um 18:35 mit 89,3 km/h
Niederschlag: 6,3 l/m²
Regenzeit: 1,33 h
max. Temp: 13,2 °C
min. Temp: 3,8 °C
Mitteltemp: 8,0 °C
Mittelwind: 20,3 km/h
Hauptwindrichtung: W-NW
Sonnenstunden: 0,00 h

Die Zeile:
hier max. Regen) - am 01.05.2015 mit 52,4 l/m² sollte darunter sein, wie die anderen Zeilen. Somit sieht das vom Aussehen besser aus.
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" "width="50" height="50"></td>
Hier fehlt eine Angabe der Grafik.
Richtig:
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" "width="50" height="50" src="apart_sun_rain.gif"></td>
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Antworten