Wetterkalender

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Wetterkalender

Beitrag von hellebelle »

Hallo Tex

Auch von mir ein Riesengroßes Dankeschön. !!!!
Super was du alles auf die Beine stellst !

:D :D
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

zu Euren Überlegungen mit der Anzahl der Tage im Monat.
Es gibt dazu auch eine Variable:

Tage im Monat %ws_daysmonth[mm~yyyy]%

Werner
komm48
Beiträge: 81
Registriert: 18 Jul 2005 17:44
Wohnort: Kreuzau-Drove
Kontaktdaten:

Beitrag von komm48 »

Hallo Tex,

danke für das Übermitteln der Dateien.

Ich habe die Vorbereitungen für den Einbau auf meine Website vorgenommen. Es funktioniert alles und ist eine hervorragende Information für mich und die User.

Danke für Deine Bemühungen, eine geniale Arbeit.
Einen schönen Wettergruß aus der Voreifel von

Willi Jörres
https://voreifelwetter.de
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Hallo Tex,

Möchte mich auch für die übermittelten Daten bedanken.
Wirklich eine fantastische Sache mit diesem Wetterkalender ganz super.
Wenn er bei mir nur so funktionieren würde wie er soll.
Habe die Dateien wie Du beschrieben hattest alles in WsWin reinkopiert und den Monat Mai 2015 getestet. Soweit sah alles sehr gut aus, jedoch viel mir dann auf das keine Hauptwindrichtungsicons und Sonnenicons ausgegeben werden.
Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfestellung
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Wolfgang,

um da was sagen zu können brauths mal ein link zu der Wetterkalender-Seite.

Ich vermute aml folgendes:
Keine Windrichtungsicons:
a) Du hast dafür im WSWIN-html-Ordner keinen Ordner WD-R angelegt. Da müssen diese Icons rein. Meine Icons sind NICHT identisch mit denen, die standartmäßig im html-Ordner liegen!
b) liegen beide Icon-Ordner zusätzlich im Wetterkalender-Archiv? Wenn nicht, können die Icons bei gespeicherte Monatsseiten (mit eigenem Namen) nicht gefunden werden.

Kein Sonnensymbol.
a) statt dessen ein anderes Icon (Sonne + kleine Woilke, heiter),
b) oder leer,
c) oder Platzhalter mit Fehlersymbol?

bei a) Du kannst die Sonnenscheinfunktion wie in der Beschreibung aufgeführt, anpassen. Hab ich extra so eingerichtet, weil fast jeder Solarsensor (Sonnenscheindauer) angepaßt werden muß.
sm57 bis sm61
Hier kann man die Sonnenscheinwerte verändern, ab wann welches Icon für die jeweilige Bewölkung ausgegeben wird. Das ist insofern wichtig, da fast kein Solarsensor mit dem anderen identisch positioniert ist. Die eingegebenen Grundwerte sollten bei guter Position und Sonnenbescheinung stimmig sein.
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Hallo Tex,
Danke für deine rasche Antwort.

Also zu den Windrichtungsicons kann ich Dir nur sagen dass ich einen WR-D
Ordner im WsWin-html angelegt habe und die Icons hier rein kopiert.
Ebenfalls den zweiten Ordner mit der Bezeichnung WK-Icons und diese beiden Ordner dann auch in den Wetterkalender-Archiv Ordner.

Habe den Monat Mai 2015 einmal auf meiner Homepage reingestellt.

Link:http//www.privatwetter-wilhelmsburg.com/wetterdaten
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Der Link funktioniert leider nicht.
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Sorry Tex,
brauchst nur über meine WWW reinschauen.

zu den Wetterdaten weiter mit Wetterübersicht+ und dann ist es weit unten in der custom.html
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Wenn das bei Icons so aussieht, findet die Seite die Icons nicht. Entweder die Icons liegen nicht in dem vermuteten Ordner, haben beim Kopieren eine Nummer davorbekommen (sowas machen manche Kopiereinstellungen), oder sonstiger Fehler.

Die beiden Ordner mit den Icons müssen die angebenen Namen haben und im WSWIN-html-Ordner, als auch im Wetterkalender-Archiv Ordner liegen.

Es sind 16 Windrichtungsicons. Evtl. alles noch mal reinkopieren.

Beim Sonnenschein vermute ich mal etwas ähnliches, weil der hinterlegte html-code für die Icons stimmt. Es wird aber nur das Icon w0.gif angezeigt. Es müssen aber auch noch w1.gif bis w5.gif da sein. Insgesammt müten dort in dem Ordner 44 Icons liegen.
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Habe in die beiden Ordner WR-D und WK-Icons nochmals alles neu reinkopiert. Beide liegen im WsWin-html Ordner und im Wetterkalender-Archiv Ordner. Die Icons liegen sicher in den Ordnern da ich dies mit dem Wetterkalender abglich, aber warum sie nicht richtig abgearbeitet werden.
WR-D Ordner enthält insgesamt 33 Icons
WK-Icons Ordner enthält insgesamt 43 Icons
Nach dem erneutem kopieren der Icons habe ich eine neue wetterkalender-uni.html erzeugt doch leider kein Erfolg.
Für die Sonnenzeit Erfassung wurde Sonnenstrahlungssensor scharfgeschaltet (seit 2011-10-14)der mir dann automatisch die ID37 vorgab.
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Kannst Du mal einen screenshot von den Ordnern mit den Icons machen?. Im WR-D Ordner sollten 16 Icons liegen.

Da ist irgend etwas falsch. WSWIN als auch mein script berenet die Bewölkung richtig - auch bei Dir, das kann ich aus dem html-code Deiner Kalenderseite rauslesen, stimmt auch mit der Sonnenstundenanzahl unten laut Liste überein - nur werden die berechneten Icons w2, w3 und w4 bei Dir nicht gefunden - also sind sie nicht da.

Ich würde alle Icons aus den Ordner löschen und noch einmal aus den mails richtig reinkopieren.
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Screenshot ok mit Snipping-Tool aber wie lade ich das ins Forum hoch?
Ein kleiner Anstoß könnte vielleicht schon helfen.

Die Icons habe ich beim letzten Versuch neu von den Mails in die Ordner reinkopiert.
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Direkt hochladen geht hier nicht. Ist ein reines Textforum. 8) :?: :!: :idea:

Ich mach das immer über: http://www.abload.de/ geht 10x schneller wie auf der eigenen HP einen Ordner mit Bildern zu hinterlegen, zu verlinken und hier einzustellen.

Liegen die Icons w2.gif, w3.gif, w4.gif, w5.gif im Ordner WK-Icons ? Oder fehlen die? Sind falsch geschrieben etc.?
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@all

Kleines Update:

Bei den Icons Starkregen und gewittrig wird jetzt die Uhrzeit angezeigt, wenn man mit der Maus über das Icon geht. Auch bei einer Editierung, also wenn man händisch nicht erfaßte Gewitter hinzufügt, wird die wahrscheinlichste Zeit dafür angezeigt.
Berechnung: Zeitpunkt der höchste Regenrate des Tages.
Bei Starkregen stimmt das zu 100%, bei Gewitter dürfte die Trefferquote über 90% liegen.

Beim Icon Hauptwindrichtung wird jetzt zusätzlich selbige als Text angezeigt, wenn man mit der Maus über das Icon geht.
Hintergrund: woher weht der Wind? Aus der Richtung in die die Pfeilspitze zeigt - oder umgekehrt. Bei WSWIN ist es so, daß der Wind immer aus der Richtung weht, in die die Pfeilspitze zeigt (Wetterhahnprinzip). Das habe ich beibehalten.
Nun ist es allerding eindeutig, da zusätzlich textlich hinterlegt.

Fertig editierte Monatsdatei mit den neuen Funktionen: http://www.woldegk-wetter.de/Wetterkale ... 15_05.html

Wer das neue Script haben will, bitte bei mir melden. Es sind keine zusätzlichen Icons nötig, nur das Script austauschen.

Stichwort: Wetterkalender-Update oder Wetterkalender-Vollversion (mit Icons + Beschreibung)
wetterfreund1
Beiträge: 14
Registriert: 25 Feb 2015 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von wetterfreund1 »

Hallo Tex,
Wollte Dich gestern zu sehr später Stunde mit meinen kleinen Problemen nicht mehr belästigen, darum meine späte Antwort darauf.
Hätte Dir den Vorschlag dass Du mir die Icons nochmal mailst gemacht, jedoch Du bist mir zuvorgekommen.
Habe diese heute Mittags neu reinkopiert und siehe da es funktioniert!
Im alten Ordner WK-Icons waren die Icons w2.gif, w3.gif, w4.gif, w5.gif schon.
Dürfte nur mit den WR-D Ordner einen Murks verursacht haben.
Jedenfalls ein großes Dankeschön an Dich für Deine großartige Hilfestellung, die ja nicht selbstverständlich ist!!!
Bild "wetterkalender1w5lhw.jpg" anzeigen.
mfg. Wolfgang

Station: Vantage Pro2-UV/Solar mit Tagesbelüftung,2 Temp/Feuchte,Soil/Leaf,RMH-Heizung,Regensensor und Hellmann 200 cm2
Software: WsWin32 von W.Krenn
Antworten