Wetterkalender

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

vermutlich liegt es am Webserver, den die meistens laufen unter Linux.

Hier ist peinlichst darauf zu achten, dass im HTML-Code die gleiche Schreibweise verwendet wird, wie die Dateien bzw. Ordner auf dem Server liegen.

Meine generelle Empfehlung: alles "kleingeschrieben" zu halten.

... den wenn im HTML-Code ./WR-D/w1.gif steht, die Datei aber auf dem Server so ./wr-d/W1.gif vorliegt, findet der Server die Datei nicht.

Werner
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@Werner

am webserver lag es nicht, denn die Icons waren lokal auch nicht da. Bei mir hat die Übertragung 2x gehakelt (UMTS-EDGE) - war unterbrochen. Da kann dann was falsch gelaufen sein. Die neuen Icons haben sofort funktioniert.

Aber der Tip mit der gleichen Schreibweise ist schon gut.
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 851
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Hallo Tex,

vielen Dank für Deine super Arbeit mit dem Wetterkalender.

Ein Problem habe ich mit den Daten in Verbindung mit meiner Vantage2 plus.

Die Sonnenscheindauer stimmt nicht mit den Daten die WsWin berechnet überein.
So habe ich am 31.05.2015 laut WsWin 3:04 Std Sonnenschein gehabt, laut Kalender nur 1:56 Std.

Wenn ich die Variable %sundaypast[31~05~2015]% aufrufe, bekomme ich den Wert 3:04 Std angezeigt.

Am 31.01.2015 laut WsWin 4:55 Std, Kalender 24 min.
Die Variable %sundaypast[31~01~2015]% zeigt auch 4:55 Std an.

An keinem Tag sind die WsWin und Kalenderwerte identisch.

Desweiteren stimmen die Daten vom 29.01.2015 bis 31.01.2015 nicht, denn diese Daten sind bis auf die Regenrate mit dem 28.01.2015 identisch. Es werden ja auch nur 18 Niederschlagstage gezählt.
http://bbs.wing-willich.de/wetter/wette ... 01501.html

Das Template rufe ich auf einem separaten Rechner mit einer WsWin-Instanz mit den original WsWindaten von meiner Wetterstation als template_m manuell auf.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Ich vermute mal, daß das mit dem Abarbeiten als Template zu tun hat. Denn bei mir und allen andeern Usern wird ja die gleiche Datei verwendet - und da stimmen die Werte.
huekl
Beiträge: 3
Registriert: 13 Aug 2011 12:34
Wohnort: A-5201 Seekirchen
Kontaktdaten:

Wetterkalender von TEX

Beitrag von huekl »

Hallo Tex!

Dein Wetterkalender funktioniert bestens, Vielen Dank dafür!
...zu sehen unter:
http://wetter-huekl.at/wetter-info/monatswetter.html
(Wetterkalender Oberlienz)

:D Schöne Grüße!
huekl :D
waka2703
Beiträge: 9
Registriert: 26 Dez 2010 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von waka2703 »

Hallo Tex,

der Wetterkalender funktioniert Super, alle Daten werden von Wswin
übernommen und stimmen. Besitze eine Vp2 Plus.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@all

Da schon so viele User meinen Wetterkalender nutzen, eine kleine Bitte: tauscht diese Zeile (oben im Kopf) gegen diese hier aus, bzw. fügt an der betreffenden Stelle die Variable %ws_location% ein, sofern das noch nicht der Fall ist. Inzwischen kommt das Script damit standartmäßig.
<TR><TD ALIGN="CENTER" colspan="17"><font size="5"color="Black">Wetterkalender %ws_location% vom 01. bis 16. %ws_getmem[55]%. %ws_getmem[56]% </FONT></TD>
Dann wird der Standort angezeigt. Da alle Wetterkalender das gleiche Design haben, ist das ganz sinnvoll. Dazu muß im WSWIN unter >Internet >Einstellungen > Allgemein oben der Standort eingetragen werden.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@all

Ich bin gerade dabei den Wetterkalender "alltagstauglich" zu machen. Bislang werden beim aktuellen Monat immer auch die Tage angezeigt und mit Wettericons bestückt, die noch gar nicht dran sind. Das ist eine Eigenart der Variablen, daß sie dann den letzen gültigen Tag (Datum) nehmen und weiterschreiben. Leider muß ich das für jedes einzelne Icon und Tabellenwert extra programmieren - es wird also noch etwas dauern, bis das fertig ist.
Dafür ist er dann auch für den aktuellen Monat sauber einsetzbar. Alles andere bleibt unverändert bestehen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

So soll der aktuelle Monat im Wetterkalender aussehen: http://www.woldegk-wetter.de/wetterkalender.html

Noch ein paar kleine Fehler ausbügeln, testen - und dann auf die Universaldatei anpassen - testen ..... 8)
hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Wetterkalender

Beitrag von hellebelle »

Schaut gut aus !
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Wetterkalender Version 1.1 ist fertig!

Beitrag von Tex »

Es ist soweit: der Wetterkalender Version 1.1 ist fertig!

Der neue Wetterkalener Version 1.1 kann folgendes mehr:
a) er zeigt beim laufendem Monat nur noch die aktuellen Tage an - der Rest bleibt leer
b) er unterscheidet automatisch zwischen Tag- und Nachtgewitter bei den Icons
c) wirft die Uhrzeit bei Starkregen und Gewitter aus, + Windrichtung bei den WR-Icons (Mauszeiger)

Die alte Datei wird lediglich durch die neu ersetzt. Die Wettericons müssen z.T. ersetzt werden. Mailanweisung beachten.

Bei Bestellung bitte angeben, ob nur das Update oder die Vollversion gebraucht wird.

Tip:
Will man nur den aktuellen Monat auf dem Laufenden halten, muß das nicht alle 5-Minuten passieren. Es reicht, wenn diese Megadatei 3-4x am Tage abgearbeitet wird. Wie man das bewerkstelligen kann steht hier: http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=9160
komm48
Beiträge: 81
Registriert: 18 Jul 2005 17:44
Wohnort: Kreuzau-Drove
Kontaktdaten:

Beitrag von komm48 »

Hallo Tex,

danke für das Update. Es klappt alles wunderbar.

Es ist richtig, dass die Datei nicht jedes Mal aktualisiert werden muss. Bezüglich der Speicherintervalle brauche aber ich noch etwas "Nachhilfe". Vielleicht kannst Du da noch mal etwas deutlicher werden.

Danke
Einen schönen Wettergruß aus der Voreifel von

Willi Jörres
https://voreifelwetter.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Habe ich im Nachbarbeitrag nochmals ergänzt. Das ist ja auch für andere custonfiles interessant..... :lol:
komm48
Beiträge: 81
Registriert: 18 Jul 2005 17:44
Wohnort: Kreuzau-Drove
Kontaktdaten:

Beitrag von komm48 »

Hallo Tex,

ich habe noch eine Frage. Woher kommen die Werte zur max. Regenrate? Darauf habe ich noch keine Erklärung gefunden.

Danke und mfg

Willi Jörres
Einen schönen Wettergruß aus der Voreifel von

Willi Jörres
https://voreifelwetter.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Willi,

die wird von mir in dem Script berecnet - steht auch in der Beschreibung, wie das ganau funktioniert. Deshalb muß man ja auch sein Ausleseintervall im Wetterkalender angeben.
Berechnung der Regenrate:
60 Minuten/Messintervall * max. Einzelmessung = RR

Der Rest ist statistische Auswertung, die den Monatsüberblick sinnvoll ergänzt.
Antworten