WSWin32 V2.83.0 & E-Mail-Report/Warnungen senden

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rolsch

WSWin32 V2.83.0 & E-Mail-Report/Warnungen senden

Beitrag von rolsch »

Hi,
es scheint wie verhext zu sein :-)

- nun habe ich geduldig auf die neue Version gewartet, aber die E-Mail Funktion funktioniert bei mir noch immer nicht zuverlässig.

System: Win2000pro und Jana-Server als Mailserver

- der Janaserver (www.janaserver.de) funktioniert jedenfalls,
da alle meine Mailaccounts (3 Provider) über diesen geschleust werden
und auch per PHP ohne Probleme Mail's versendet werden...

- WSWin32 läuft ebenfalls auf dem gleichen Rechner...

- als IP-Einstellung in WSWin32 habe ich getestet 127.0.0.1 und 192.168.0.1

- der Mail Test funktioniert, ebenso der Mail-Report!

- nun habe ich alle 5 Zeiten im 4 Stundenabstand eingestellt

-> manchmal werden 2-3 Mails gesendet, machmal auch überhaupt keine!?

- zur gleichen Zeit können jedoch ohne Probleme Mail's per PHP oder über Mail-Client's von anderen Rechnern meines Home-Netzwerkes versendet werden

- die Server-Firewall ist natürlich entsprechend eingestellt und meldet auch keinerlei Aktionen von WSWin32 im Problemzeitraun...
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Roland,

aktiviere bitte den zugehörigen Debug-Modus für den Emailversand.

So sollte sich doch herausfinden lassen, was hier passiert bzw.
nicht passiert.

Es scheint ein Zeichensatz-Problem zu sein - so meine Feststellung.



Werner
rolsch

Beitrag von rolsch »

- so habe eben gesehen, dass das Log bei jedem Mail-Versand überschrieben wird

- ich habe aber nun das Log nach einem nicht gesendeten Mail-Report erwischt :-)

ws_debug_email.txt (nicht verändert!)
13:00:56 18.03.2004 18.03.2004 13:00:56
...
Connected
Disconnected
Disconnected

ws_debug_report.txt
...
-> der korrekte Report mit Umlauten im Text

- in der vorherigen ws_debug_email.txt war alles zufriedenstellend aufgezeichnet incl. connect & disconnect

- wenn du dennoch das ws_debug_email.txt mit dem funktionieren Mail-Versand benötigst kurz hier eine Info geben

- Char-Set ist us-ascii, hatte aber schon mit Westeuropa gestestet

- 1-2 mal klappt der Mail-Versand ... sehr seltsam...

- ich suche mal noch die Log's von Mailserver zusammen...
rolsch

Beitrag von rolsch »

ws_debug_email.txt (erfolgreicher Mailversand, manuell)
19:12:35 18.03.2004 18.03.2004 19:12:35
...
Connected
18.03.2004 19:12:35
...
Host: 192.168.0.1
Port: 25
Charset: Westeuropa
UserName: deruser
UserID: deruser
Password: daspassword
ToAddress:
rolsch@inderfirma.com
ToCarbonCopy:
rolsch@beimtprovider.de
ToBlindCarbonCopy:

Subject: Wettermeldung aus Voelklingen - Geislautern WsWin32 - Test Message
Body:
...
18.03.2004 19:12:35
Sending message
Email Success
Disconnected

-> der einzig auffällige Punkt ist der Zeilenumbruch bei ToAdress und ToCarbonCopy

-> im SMTP-Log des Mailservers gibt es keinen Eintrag zu dem Zeitpunkt, wo WSWin32 nicht gesendet hat (ist ja eigentlich logisch...)

- interessant ist, dass die Mail-Testfunktion ebenfalls nicht mehr funktioniert, wenn der Mailversand nicht stattgefunden hat
-> ansonsten sieht man in der Statusleiste die 250-Janaserver Message...
rolsch

Beitrag von rolsch »

- glücklicherweise bin ich scheinbar nicht der einzige mit Problemen beim Mailversand

- ich habe nun festgestellt, das Mail's zu einem Zeitpunkt versendet werden, welcher nicht eingestellt ist :shock:

- die Mail sollte um 09:00Uhr gesendet werden, es wurde jedoch um 10:44Uhr eine versendet :?:
-> danach wurden keine weiteren Mail's versendet...

- ich werde weiter beobachten & testen

@Werner
- welche Schreibweise oder Eingabemöglichkeiten sind bei Char-Set zu beachten?
-> us-ascii, Westeuropa oder westeuropa
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Hallo,

die Schreibweise sollte egal sein.

Meine Feststellung: der Charset ist vom Provider abhängig.
T-online benötigt z.B. für die '°C usw.' den Charset "Westeuropa"

Werner
rolsch

Beitrag von rolsch »

Werner hat geschrieben:@Hallo,

die Schreibweise sollte egal sein.

Meine Feststellung: der Charset ist vom Provider abhängig.
T-online benötigt z.B. für die '°C usw.' den Charset "Westeuropa"

Werner
- wo kann ich denn die einzelnen Charset Kombinationen (eine Liste) einsehen?

us-ascii und Westeuropa sind scheinbar für mich nicht die Lösung:

Bei us-ascii bekomme ich im Firmennetz (MS-Exchange) die Mitteilung, dass diese Mail ein Charset enthält, welches nicht korrekt angezeigt werden kann. Diese Mail ist dann als Anlage angefügt. Öffene ich diese, werden alle Sonderzeichen korrekt angezeigt

Bei Westeuropa wird die Mail angezeigt, jedoch fehlt z.B. das °C Zeichen :-(
rolsch

Beitrag von rolsch »

... wer sucht der findet doch alles bei Google :-)

- nachdem ich mir mal den versendeten Mail-Header angeschaut habe, ist mir einiges klar geworden :idea:

Code: Alles auswählen

X-UIDL-JANA-SERVER: 197697034.1082084423@Jana-Server
From&#58; wetter@namoro ._de<wetter@namoro ._de>
To&#58; xyz@t-online ._de
Subject&#58; Wettermeldung aus Voelklingen - Geislautern
X-Mailer&#58; WsWin32
Mime-Version&#58; 1.0
Content-Type&#58; text/plain; charset=iso-8859-1
-> WSWin32 nimmt dort 'nur' einen Eintrag vor und konvertiert nicht irgendwelche Zeichensätze... aha...

- ich habe nun als Charset iso-8859-1 eingetragen und alle Mails werden nun korrekt dargestellt
Antworten