Samurize
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Samurize
Hallo,
Ich habe von der Diskussion zwischen Marcus und Gerhard anregen lassen meine Wetterseite umzugestalten.
Alte Version :
http://home.arcor.de/luckner.thomas/wetter/custom.html
Neue Version :
http://home.arcor.de/luckner.thomas/wet ... tom_n.html
Was meint Ihr ?
Die Ladezeiten sind leider etwas länger.
P.S.
Bei uns schneites gerade und wir schreiben den 23.05.2004 !!!
mfg.
Lucky
Ich habe von der Diskussion zwischen Marcus und Gerhard anregen lassen meine Wetterseite umzugestalten.
Alte Version :
http://home.arcor.de/luckner.thomas/wetter/custom.html
Neue Version :
http://home.arcor.de/luckner.thomas/wet ... tom_n.html
Was meint Ihr ?
Die Ladezeiten sind leider etwas länger.
P.S.
Bei uns schneites gerade und wir schreiben den 23.05.2004 !!!
mfg.
Lucky
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
ich bin nun zugegebenermaßen ein etwas konservativer Mensch, aber mir gefällt die alte Darstellung besser.
Warum:
a) die Informationen sind kompakter
b) die Dateigröße ist geringer
Dabei will ich nicht leugnen, dass die andere Art der Darstellung das "gewisse Etwas" hat, wahrscheinlich auch, weil sie neu ist und optisch sofort ins Auge fällt.
Andererseits: Wenn man die genauen Werte wissen will, nützt das Messinstrument letztlich auch nichts und man muss doch einen Blick auf den Text werfen.
Eine Kleinigkeit (die aber vielleicht nur bei mir auftritt):
Im rechten Feld (Statistiken usw) ist die schwarze Schrift auf bräunlichem Grund bei mir nur sehr schwer lesbar.
Bin gespannt, was die anderen im Forum dazu meinen.
ich bin nun zugegebenermaßen ein etwas konservativer Mensch, aber mir gefällt die alte Darstellung besser.
Warum:
a) die Informationen sind kompakter
b) die Dateigröße ist geringer
Dabei will ich nicht leugnen, dass die andere Art der Darstellung das "gewisse Etwas" hat, wahrscheinlich auch, weil sie neu ist und optisch sofort ins Auge fällt.
Andererseits: Wenn man die genauen Werte wissen will, nützt das Messinstrument letztlich auch nichts und man muss doch einen Blick auf den Text werfen.
Eine Kleinigkeit (die aber vielleicht nur bei mir auftritt):
Im rechten Feld (Statistiken usw) ist die schwarze Schrift auf bräunlichem Grund bei mir nur sehr schwer lesbar.
Bin gespannt, was die anderen im Forum dazu meinen.
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
Hallo Lucky
Ich finde auch die alte Fassung auf den ersten Blick informativer und übersichtlicher. Das mit den Instrumenten ist zwar eine schöne Spielerei, aber nur als Zugabe. Bei dem braunen Hintergrund mit schwarzer Schrift kann ich Werner nur zustimmen. Ein hellerer Hintergrund macht die Sache etwas lesbarer.
MfG
Robert
Ich finde auch die alte Fassung auf den ersten Blick informativer und übersichtlicher. Das mit den Instrumenten ist zwar eine schöne Spielerei, aber nur als Zugabe. Bei dem braunen Hintergrund mit schwarzer Schrift kann ich Werner nur zustimmen. Ein hellerer Hintergrund macht die Sache etwas lesbarer.
MfG
Robert
Hi Lucky,
die Idee ansicht finde ich gut, hatte ich auch mal vor.
Dies macht aber meines Erachtens nur Sinn, wenn man auch den nötigen Webspace dafür hat, sprich einen Webspace mit Php und Datenbankanbindung (oder einen lokalen Server), da die Analoganzeigen ja dynamisch bei jedem update neu angezeigt werden sollten.
(Hast Du denn?)
Da ich diese Möglichkeit nicht habe, habe ich die Idee damals verworfen.
Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man dann aber auch darauf achten, das die Zeiger der "Instrumente" auch auf den richtigen Wert zeigen, sonst bräuchte man sie ja erst garnicht.
Aus den min/max Anzeigen werde ich nicht ganz Schlau, weil man keine Werte ablesen kann, ich finde da wäre eine Skalierung notwendig oder Du machst das, wie ich
und zeigst die min/max Werte auch im "Instrument mit kleineren Zeigern an, (Ist dann so wie damals z.B. bei den schönen alten Thermometern, die immer für die min/max Werte ein kleines Metalstück "mitgeschliffen" haben, was dann bei den Werten stehen blieb.)
Die Sache mit der dazugehörigen Minigrafik beim Mouseover finde ich gut.
Bei der Sache mit dem Hintergrund, schließe ich mich Werners Meinung an.
Wenn Du deine Homepage dynamisch betreiben kannst, würde ich die Idee noch weiter verfeinern, ist vom Prinzip her OK, solltes Du einen solchen Webspace nicht bezitzen, mach es keinen Sinn, du solltes dann bei deiner normalen Version bleiben.
Lieben Gruß aus Bochum
Marcus
die Idee ansicht finde ich gut, hatte ich auch mal vor.

Dies macht aber meines Erachtens nur Sinn, wenn man auch den nötigen Webspace dafür hat, sprich einen Webspace mit Php und Datenbankanbindung (oder einen lokalen Server), da die Analoganzeigen ja dynamisch bei jedem update neu angezeigt werden sollten.
(Hast Du denn?)
Da ich diese Möglichkeit nicht habe, habe ich die Idee damals verworfen.
Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man dann aber auch darauf achten, das die Zeiger der "Instrumente" auch auf den richtigen Wert zeigen, sonst bräuchte man sie ja erst garnicht.
Aus den min/max Anzeigen werde ich nicht ganz Schlau, weil man keine Werte ablesen kann, ich finde da wäre eine Skalierung notwendig oder Du machst das, wie ich

Die Sache mit der dazugehörigen Minigrafik beim Mouseover finde ich gut.
Bei der Sache mit dem Hintergrund, schließe ich mich Werners Meinung an.
Wenn Du deine Homepage dynamisch betreiben kannst, würde ich die Idee noch weiter verfeinern, ist vom Prinzip her OK, solltes Du einen solchen Webspace nicht bezitzen, mach es keinen Sinn, du solltes dann bei deiner normalen Version bleiben.
Lieben Gruß aus Bochum
Marcus
Hallo
danke erst mal für die Anworten,
Die Hintergrundfarbe habe ich angepasst.
Die Feinjustierung der analogen Instrumente werde ich
noch machen.
Leider bin ich kein so begnadeter Grafiker (wie Marcus) und war ich schon
über mit dieser Darstellung sehr lange beschäftigt,
so dass ich diesen Aufwand nicht auch noch für min/max betreiben wollte.
Das mit dem Upload klappt schon , da ich Samurize so konfiguriert habe, dass es mit WsWin zusammenspielt.
Nur der Upload an sich dauert natürlich.
Thomas
danke erst mal für die Anworten,
Die Hintergrundfarbe habe ich angepasst.
Die Feinjustierung der analogen Instrumente werde ich
noch machen.
Leider bin ich kein so begnadeter Grafiker (wie Marcus) und war ich schon
über mit dieser Darstellung sehr lange beschäftigt,
so dass ich diesen Aufwand nicht auch noch für min/max betreiben wollte.
Das mit dem Upload klappt schon , da ich Samurize so konfiguriert habe, dass es mit WsWin zusammenspielt.
Nur der Upload an sich dauert natürlich.
Thomas
Hi Lucky,
auch so ein möchtegern begnadeter Grafiker (bin übrigends Elekriker
) wie ich, sitzt Stundenlang an sowas herum, manchmal auch Tagelang, also nur Mut
.
Gruß
Marcus
auch so ein möchtegern begnadeter Grafiker (bin übrigends Elekriker


Das würde mich interessieren, kannst Du mal schreiben wie Du das machst, oder meinst. Machst Du Screenshots von Samurize?Das mit dem Upload klappt schon , da ich Samurize so konfiguriert habe, dass es mit WsWin zusammenspielt.
Nur der Upload an sich dauert natürlich.
Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
Diese wird mit Samurize Server überwacht.
Samurize Server erstellt dann daraus die Grafiken und speichert diese im html Verzeichniss von WsWin. (Das kann man als Startparameter mitgeben)
Das Verzeichnis wird dann mit der Freeware HSUPLOADER auf Änderungen geprüft und die Änderungen werden zum Server übertragen.
mfg.
Thomas
Also ich gebe mit WsWin über die WAP Schiene eine Textdatei aus.Das würde mich interessieren, kannst Du mal schreiben wie Du das machst, oder meinst. Machst Du Screenshots von Samurize?
Diese wird mit Samurize Server überwacht.
Samurize Server erstellt dann daraus die Grafiken und speichert diese im html Verzeichniss von WsWin. (Das kann man als Startparameter mitgeben)
Das Verzeichnis wird dann mit der Freeware HSUPLOADER auf Änderungen geprüft und die Änderungen werden zum Server übertragen.
Du da hast mir ja mal geschrieben, dass du ca. 180 Stunden mit dem Design deiner Wettersymbole verbraucht hast. Aber als Familienvater geht das einfach nicht.auch so ein möchtegern begnadeter Grafiker (bin übrigends Elekriker ) wie ich, sitzt Stundenlang an sowas herum, manchmal auch Tagelang, also nur Mut ?
mfg.
Thomas
Hi Thomas,
bin auch Papa (Tochter 9 Jahre), dehalb gebe ich Dir recht!!!
Vielleicht hätte ich beim meinem letzten Beitrag neben "tagelang" noch "monatelang" schreiben sollen
.
Die 180 Std. habe ich ja nicht an einem Stück gemacht
, sondern über Monate verteilt.
Manches Dinge gehen halt schnell, andere dauern Ewigkeiten
, ich bin auch kein Profi, das wollte ich damit nur ausdrücken.
Mit dem Samurize-Server habe ich mich noch garnicht beschäftigt
, klingt aber sehr interessant!!! 
Danke für Deine Antwort
Marcus
P.S: Habe mir das gerade mit dem Server angesehn.......... man ist das einfach, manchmal denkt man echt zu kompliziert!!!!
bin auch Papa (Tochter 9 Jahre), dehalb gebe ich Dir recht!!!
Vielleicht hätte ich beim meinem letzten Beitrag neben "tagelang" noch "monatelang" schreiben sollen

Die 180 Std. habe ich ja nicht an einem Stück gemacht

Manches Dinge gehen halt schnell, andere dauern Ewigkeiten

Mit dem Samurize-Server habe ich mich noch garnicht beschäftigt


Danke für Deine Antwort
Marcus
P.S: Habe mir das gerade mit dem Server angesehn.......... man ist das einfach, manchmal denkt man echt zu kompliziert!!!!

- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
hab es mir gerade angesehen, finde, es ist eine gute Lösung. Die Farbgebung der Samurize-Lösung führt jetzt auch zu einer guten Lesbarkeit und wie ich sehe, hast du sogar noch eine Skalierung untergebracht. Als Zusatzlösung prima, als alleinige Lösung wäre ich nicht so begeistert gewesen. (aber das hatten wir ja schon durch)
hab es mir gerade angesehen, finde, es ist eine gute Lösung. Die Farbgebung der Samurize-Lösung führt jetzt auch zu einer guten Lesbarkeit und wie ich sehe, hast du sogar noch eine Skalierung untergebracht. Als Zusatzlösung prima, als alleinige Lösung wäre ich nicht so begeistert gewesen. (aber das hatten wir ja schon durch)
Hallo allerseits,
auch ich habe mich ein wenig mit Samurize beschäftigt und einen ersten Versuch mal ins Internet gestellt. Zu sehen unter:
http://members.aon.at/schneider.herbert ... wetter.jpg
Viele Grüsse aus der schönen Wachau
Herbert
auch ich habe mich ein wenig mit Samurize beschäftigt und einen ersten Versuch mal ins Internet gestellt. Zu sehen unter:
http://members.aon.at/schneider.herbert ... wetter.jpg
Viele Grüsse aus der schönen Wachau
Herbert
@Marcus
Sind mal die ersten Versuche mit den Analoginstrumenten. Aber bei dieser Gelegenheit eine andere Frage:
Der Samurize-Server kann ja sowohl eine .png als auch eine .xml - Datei erzeugen, was bei mir auch funktioniert. Nur die xml-Datei bringt dann beim Start eine Fehlermeldung. Hast du damit schon Erfahrung, bzw. wofür kann man diese xml-Datei verwenden?
mfg
Herbert
Sind mal die ersten Versuche mit den Analoginstrumenten. Aber bei dieser Gelegenheit eine andere Frage:
Der Samurize-Server kann ja sowohl eine .png als auch eine .xml - Datei erzeugen, was bei mir auch funktioniert. Nur die xml-Datei bringt dann beim Start eine Fehlermeldung. Hast du damit schon Erfahrung, bzw. wofür kann man diese xml-Datei verwenden?
mfg
Herbert
Hallo Herbert,
Gefällt mir sehr gut.
Das einzige Problem sind eben die langen Ladezeiten.
Mit XML bin ich auch nicht weitergekommen - hat mich aber auch nicht weiter interessiert. Aber schau doch mal im Samurzie Forum auf der Downloadseite nach.
Generell - so finde ich - hat man hier eine schöne Möglichleit eine etwas andere Wetterseite zu entwerfen und diese mit den Möglichkeiten von WsWin recht einfach mit Daten zu füllen und aktuell zu halten.
mfg.
Thomas
Gefällt mir sehr gut.
Das einzige Problem sind eben die langen Ladezeiten.
Mit XML bin ich auch nicht weitergekommen - hat mich aber auch nicht weiter interessiert. Aber schau doch mal im Samurzie Forum auf der Downloadseite nach.
Generell - so finde ich - hat man hier eine schöne Möglichleit eine etwas andere Wetterseite zu entwerfen und diese mit den Möglichkeiten von WsWin recht einfach mit Daten zu füllen und aktuell zu halten.
mfg.
Thomas
Nachtrag :
Wo ich gescheitert bin ist die Tatsache die erzeugten Grafiken automatisch mit vartíablen Namen zu generieren für die aktuellen Werte ist das ja kein Problem aber - das wäre für die verschiedenen Monats und/oder Jahresübersichten nötig. Wenn da jemand eine Idee hat so wäre ich für einen Tip dankbar.
mfg.
Thomas
Wo ich gescheitert bin ist die Tatsache die erzeugten Grafiken automatisch mit vartíablen Namen zu generieren für die aktuellen Werte ist das ja kein Problem aber - das wäre für die verschiedenen Monats und/oder Jahresübersichten nötig. Wenn da jemand eine Idee hat so wäre ich für einen Tip dankbar.
mfg.
Thomas