Wetterkalender

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Wetterkalender

Beitrag von Tex »

Moin,
ich habe mal einen Wetterkalender gebaut, der das zurückliegende Wetter anschaulich darstellen kann: http://www.woldegk-wetter.de/wetteruebersicht.html

Erst mal nur für 2 Wochen im Rückblick. Wäre aber problemlos auf Monate/Jahre erweiterbar. Bei Jahresrückblicke sollte man eine extra custom erstellen, die nur einmal abgearbeitet wird - und dann abstellen. Sonst rechnet sich WSWIN tot. Ist aber Zukunfstmusik!

Falls Interesse an sowas besteht, nehme gerne noch Anregungen mit auf. Wenn es dann soweit ist, könnte ich das Script hier veröffentlichen. :lol:

Vorrausetzung: Sonnenscheinberechnung, entweder über echten Soalrsensor (VP2) oder über alternativen Sonnenscheinberechnung, Differenztemperatur etc.

Das Wetter muß also nicht aktiv in eine Datei eingegeben werden, sondern wird aus den gesammelten Daten tageweise berechnet und dargestellt.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Moin,
ich habe nun mal einen Universalwetterkalender gestrickt. Er zeigt das Wetter für jeweils 1 Monat im Rückblick an. Der Monat und das Jahr sind frei wählbar, wie aus dem Kopf des Scriptes zu sehen ist.
<!-- %customfile=Wetterkalender_07_2014.html% -->


<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<title>wetterkalender</title>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso09859-1">
<META HTTP-EQUIV="Cache-Control" CONTENT="must-revalidate">
<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="300">
<meta name="Author" content="© 199903005 Werner Krenn">
<meta name="Date" content="08.01.2005">
<META NAME="Keywords" CONTENT="Wetter, Auswertung Wetterstation, Wind, Regen, Temperatur, Feuchte, Luftdruck">


<TITLE>Custom-Seite %ws_typ% - Standort %ws_location%</TITLE>

<style type="text/css">
<!--
TD {FONT-FAMILY: Arial; }
-->
</style>
</head>

<!-- %ws_setmem[55]=07% --> <!-- Monat 2-stellig -->
<!-- %ws_setmem[56]=2014% --> <!-- Jahr 4-stellig -->


<BODY bgColor="#555E75">
<div align="center">
<table border="5" width="100%" bgColor="#E9E7E2">
<TR><TD ALIGN="CENTER" colspan="17"><font size="5"color="Black">Wetterkalender vom 01. bis 16. %ws_getmem[55]%. %ws_getmem[56]% </FONT></TD>

Man kann also jeden Monat in einer eigenen custom-Seite aufrufen und abarbeiten lassen. In der Original-custom.txt als auch in der wetterkalender.txt sollte man jedem Monat 1x einen eigenen Namen / Datum (z.B. _05_2015) verpassen, abarbeiten lassen und den nächsten Monat eintragen.
Die Monate / Jahre müssen zudem in %setmen55% und %setmem56% eingetragen werden - speichern, fertig.

So erstellt dieses Script für jeden beliebigen Monat einmalig eine Wetterkalender_x_xxxx.html, die im WSWIN-html-Ordner erhalten bleibt. Dort kann man dann ja einen beliebigen Ordner mit dem Wetterkalender anlegen und die Kalenderdateien reinpacken und jederzeit aufrufen, ohne das WSWIN arbeiten muß.

Testdatei hier anzuschauen: http://www.woldegk-wetter.de/wetterkalender.html

Wenn das Script komplett ist, keine Bugs mehr drin sind, kann ich es bei Interesse hier einstellen.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Tex,

Da war ich vermutlich ein wenig schneller. :D
Habe deine Daten aus deiner Vorlage verwendet, hoffentlich ist nichts ein zu wenden.

Mal den Code das WSWin erzeugt.
<!-- %customfile=C:\www.sternwarte-ehingen\Wetterdaten\wetterkalender.html% -->

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<title>Wetterkalender %ws_typ% - Standort %ws_location%</title>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso09859-1" />
<META HTTP-EQUIV="Cache-Control" CONTENT="must-revalidate" />
<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="300" />
<meta name="Author" content="© 199903005 Werner Krenn" />
<meta name="Date" content="08.01.2005">
<META NAME="Keywords" CONTENT="wetter, auswertung wetterstation, wind, regen, temperatur, feuchte, luftdruck" />
<style type="text/css">
<!--
TD {FONT-FAMILY: Arial; }
-->
</style>
</head>
<!-- %ws_setmem[55]=05% --> <!-- Monat 2-stellig -->
<!-- %ws_setmem[56]=2015% --> <!-- Jahr 4-stellig -->
<BODY bgColor="#555E75">
<div align="center">
%curminmaxhour_on%
<table border="5" width="100%" bgcolor="#E9E7E2">
<tr bgcolor="#0066CC">
<td align="CENTER" colspan="16"><font size="5"color="Black">Wetterkalender
vom 11. bis 25.%ws_getmem[55]%.%ws_getmem[56]%</font></td>
%unit_off%
<tr bgcolor="#0099CC">
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>Datum</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[0]%<br>
%ws_day2%.%ws_month2% </td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-1]%<br>
24.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-2]%<br>
23.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-3]%<br>
22.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-4]%<br>
21.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-5]%<br>
20.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-6]%<br>
19.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[-7]%<br>
18.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[7]%<br>
17.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[6]%<br>
16.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[5]%<br>
15.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[4]%<br>
14.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[3]%<br>
13.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[2]%<br>
12.05</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%daytxts[0]%<br>
11.05</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Wetter - Tag</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcw.gif" width="50" height="50" title="bewölkt"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsuncw.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcw.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsuncw.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcw.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcddunst.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcwdunst.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsun.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsuncw.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsuncr1.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcddunst.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcr1.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsunsmallc.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsunsmallc.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconsuncw.gif" width="50" height="50"></td>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Wetter - Nacht</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46">&nbsp;</td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcdm.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcdm.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconm.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/icon.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcddunstm.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcd.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/icon.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcd.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/icon.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcr1.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcd.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/icon.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/icon.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Night/iconcdm.gif" width="50" height="50"></td>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Niederschlags-Art</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/WettericonsN_files/iconcdh0.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/WettericonsN_files/iconcdh0.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Starkregen</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Dauerregen</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/iconcddunst.gif" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Gewitter</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Normal/n6x6.gif" width="6" height="6"></td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="46"><font color="#4F576C"><b><nobr>Hauptwindrichtung</nobr></b></font></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="%windd_gra%" width="50" height="50"></td>
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/nnw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/nnw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/ne.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/ne.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/wnw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/wsw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/wsw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/wsw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/w.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/nnw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/ene.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/e.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/sw.gif" width="50" height="50">
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="Icons/Richtung/ene.gif" width="50" height="50">
<tr>
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>Wind-Böen KM/H</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%curminmaxhour[2,0,45]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-01~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-02~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-03~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-04~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-05~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-06~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-07~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-08~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-09~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-10~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-11~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-12~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-13~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[45~-14~0~0000]%</td>
<tr>
<td width="22%" height="16"><nobr><font color="#4F576C"><b>Temperatur °C
(max/min)</nobr></b></font></td>
%unit_off%
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%curminmaxhour[2,0,2]%
<br>
%curminmaxhour[1,0,2]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-01~0~0000]%<br>
%minvalpast[2~-01~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-02~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-02~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-03~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-03~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-04~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-04~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-05~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-05~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-06~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-06~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-07~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-07~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-08~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-08~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-09~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-09~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-10~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-10~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-11~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-11~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-12~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-12~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-13~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-13~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[2~-14~0~0000]%
<br>
%minvalpast[2~-14~00~9999]</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><nobr><font color="#4F576C"><b>Taupunkt °C (max/min)</nobr></b></font></td>
%unit_off%
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%curminmaxhour[2,0,43]%
<br>
%curminmaxhour[1,0,43]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-01~0~0000]%<br>
%minvalpast[43~-01~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-02~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-02~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-03~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-03~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-04~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-04~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-05~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-05~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-06~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-06~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-07~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-07~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-08~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-08~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-09~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-09~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-10~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-10~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-11~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-11~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-12~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-12~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-13~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-13~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[43~-14~0~0000]%
<br>
%minvalpast[43~-14~00~9999]</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><nobr><font color="#4F576C"><b>Lufdruck hpa
(max/min)</nobr></b></font></td>
%unit_off%
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%curminmaxhour[2,0,33]%
<br>
%curminmaxhour[1,0,33]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-01~0~0000]%<br>
%minvalpast[33~-01~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-02~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-02~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-03~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-03~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-04~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-04~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-05~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-05~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-06~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-06~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-07~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-07~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-08~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-08~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-09~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-09~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-10~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-10~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-11~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-11~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-12~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-12~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-13~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-13~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[33~-14~0~0000]%
<br>
%minvalpast[33~-14~00~9999]</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><nobr><font color="#4F576C"><b>Luftfeuchte %
(max/min)</nobr></b></font></td>
%unit_off%
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%curminmaxhour[2,0,18]%
<br>
%curminmaxhour[1,0,18]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-01~0~0000]%<br>
%minvalpast[18~-01~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-02~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-02~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-03~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-03~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-04~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-04~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-05~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-05~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-06~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-06~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-07~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-07~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-08~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-08~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-09~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-09~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-10~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-10~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-11~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-11~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-12~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-12~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-13~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-13~00~9999]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%maxvalpast[18~-14~0~0000]%
<br>
%minvalpast[18~-14~00~9999]</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>Sonnenzeit</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sunday% </td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-01~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-02~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-03~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-04~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-05~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-06~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-07~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-08~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-09~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-10~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-11~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-12~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-13~0~0000]%
</td>
<td align="center" font size="-5" width="7%" height="16"> %sundaypast[-14~0~0000]%
</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>Regenzeit</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensday%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-01~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-02~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-03~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-04~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-05~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-06~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-07~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-08~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-09~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-10~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-11~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-12~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-13~0~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16"> %t_sensdaypast[-14~0~0000]%</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>Niederschlag
mm</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%rainday%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-1~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-2~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-3~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-4~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-5~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-6~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-7~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-8~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-9~00~0000]%</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-10~00~0000]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-11~00~0000]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-12~00~0000]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-13~00~0000]</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">%avgvalpast[34~-14~00~0000]</td>
</tr>
<tr>
<td width="22%" height="16"><font color="#4F576C"><b><nobr>max. Regenrate
mm/h</nobr></b></font></td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
<td align="center" font size="-4" width="7%" height="16">-</td>
</tr>
</table>
</div>
</body>
</html>
Für den aktuellen Tag habe ich diese Variable verwendet:
%daytxts[0]% = heute
%daytxts[-1]% = Wenn Sonntag, dann der Tag Samstag.....
%daytxts[-2]%

%ws_day2%.%ws_month2% Tag,Monat (Dezimal)
Die anderen Tage (24.05 bis xx.xx. müssen manuell eingetragen werden.
Wetter - Tag (Icons kann WSWin somit nicht automatisch erzeugen, Grafik muss auch manuell erzeugt werden.
(Oder gibt es hier eine Möglichkeit dies zu erzeugen ?)
Wind-Böen KM/H
%curminmaxhour[2,0,45]% (aktueller Tag)
%maxvalpast[45~-01~0~0000]% (Ein Tag zurück)
%maxvalpast[45~-02~0~0000]% (zwei Tage zurück)
%maxvalpast[45~-14~0~0000]% (14 Tage zurück)

Temperatur °C (max/min)

%curminmaxhour[2,0,2]% (Max-Wert aktueller Tag)
%curminmaxhour[1,0,2]% (Min-Wert aktueller Tag)
%maxvalpast[2~-01~0~0000]% (Max-Wert ein Tag zurück)
%minvalpast[2~-01~00~9999] (Min-Wert ein Tag zurück)
%maxvalpast[2~-14~0~0000]% (Max-Wert 14 Tage zurück)

(Prozentzeichen extra vergessen, hier ein Bug - Setzt noch ein % dahinter)

Sonnenzeit
%sunday% (aktuelle Sonnenscheinzeit aktueller Tag)
%sundaypast[-01~0~0000]% (Sonnenzeit ein Tag zurück)
%sundaypast[-02~0~0000]% (Sonnenzeit zwei Tage zurück)
%sundaypast[-14~0~0000]% (Sonnenzeit 14 Tage zurück)

Regenzeit
%t_sensday% (Regenzeit aktueller Tag)
%t_sensdaypast[-01~0~0000]% (Regenzeit ein Tag zurück)
%t_sensdaypast[-02~0~0000]% (Regenzeit zwei Tage zurück)
%t_sensdaypast[-14~0~0000]% (Regenzeit 14 Tage zurück)

Niederschlag
%rainday% (Gesamtniederschlag aktueller Tag)
%avgvalpast[34~-1~00~0000]% (Niederschlag ein Tag zurück)
%avgvalpast[34~-2~00~0000]% (Niederschlag zwei Tage zurück)
%avgvalpast[34~-9~00~0000]% (Niederschlag neun Tage zurück)
Bei %avgvalpast[34~-9~00~0000]% ist so weit ein Ende gesetzt.

max. Regenrate
Lässt sich so was mit WSWin berechnen ? - Eher nein.

Das Ganze hier als Demo:

http://www.sternwarte-ehingen.de/Wetter ... ender.html
Zuletzt geändert von Mado am 25 Mai 2015 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 851
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Tex hat geschrieben: Wenn das Script komplett ist, keine Bugs mehr drin sind, kann ich es bei Interesse hier einstellen.
Hallo Tex,

sehr gerne, habe großes Interesse daran.
Ich finde es sehr beeindruckend, was Du für uns machst.
Mich wundert nur, dass so wenig Resonanz auf Deine Scripte kommt, obwohl man auf den Webseiten Deine Scripte wiederfindet.

Also von meiner Seite ein herzliches Danke.
Gruss Wilfried
hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Wetterkalender

Beitrag von hellebelle »

Ich freue mich schon drauf !
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Moin,

ich habe zwei Scripte gebaut: einmal für einen 14-Tagerückblick, daß automatisch immer nur die letzten 14 Tage auswirft:

http://www.woldegk-wetter.de/wetteruebersicht.html

und ein Universalmonatssript:

http://www.woldegk-wetter.de/wetterkalender.html

Das Monatssript ist fertig und bei Helmut im Testdurchlauf. Das 14-Tagesript muß ich noch etwas umstricken, damit es für alle WS einsetzbar ist.

Sämtliche Wetterdarstellungen (icons) werden aus den gesammelten WSWIN-Daten genommen und berechnet. Dabei ist zu beachten, daß bei der Bewölkung ein ca. Tagesmittelwert berechnet wird. Deshalb auch noch die zusätzlichen Wetterbilder für Nebel, div. Niederschläge und Gewitter.

Das sich daraus berechnete Gesamtbild dürfte zu ca. 95% stimmig sein, selbst wenn mal die eine oder andere Darstellung etwas von derRealität abweicht. Das gilt u.a. für z.T. neblig und auch gewittrig.

Beides ist nach dem Wahrscheinlichkeitsprinzip und Ausschlußverfahren errechnet. Am Beispiel gewittrig: TP >17°C + Niederschlag = gewittrig. Damit ist die Aussage gewittrig zu 95% richtig - und zu 80% gab es an den gewittrigen Tagen eben auch ein Gewitter.

Der Niederschlag wir unterschieden zwischen Regen und Schnee. Hier gilt ähnliches wie füt neblig und gewittrig. Bei einer Tagesdurchschnittstemp. von <1,0°C wird Niederschlag mit Schnee-Icon ausgegeben - was zu 80% stimmt.

Sobald das Monats-Script bei Helmut fehlerfrei läuft, werde ich es hier einstellen.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Tex,
Sämtliche Wetterdarstellungen (icons) werden aus den gesammelten WSWIN-Daten genommen und berechnet.
Wie machst du das, dass dies WSWin diese Witterung für jeden bestimmten Tag (Also Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag .... Sonntag) berechnet ?
Glaube mal dass, dies wohl nicht sehr genau sein wird, ob es am Sonntag Gewitter oder Regen vorhanden war, b.z.w. stark bewölkt war. (Regen mit der Wahrscheinlichkeit eher)
Hier wird wohl die Arbeit sein, diese Daten der Grafiken manuell einzufügen.
Zwar ist dass mit ein wenig Arbeitsaufwand verbunden, aber dies braucht man ja nur ein mal in der Woche, zu bearbeiten. Der Rest ermittelt WSWin.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
11klausdieter
Beiträge: 33
Registriert: 26 Sep 2013 17:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 11klausdieter »

Hallo Tex,

man kommt ja aus dem Staunen nicht mehr heraus, was man alles so darstellen kann. Der Wetterkalender interessiert mich auch.

Vergiß nicht, dass es User gibt die eine Vantage Pro2 betreiben.

Nochmals Hut ab!
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@ Dieter

Nein, wir haben dran gedacht :D , und sind gerade an der "Feinjustierung". Mein Betatester Helmut ist auch schon mächtig am werkeln - und deckt dann doch noch den einen oder anderen Bug auf.

Z.B: bei Monaten mit 30 Tagen wird in dem Script immer für 31 Tage Werte und Icons angezeigt. Bin gerade dabei mittels Variablen das so zu stricken, daß bei diesen Monaten nur 30 Tage ausgeworfen werden - und dann kommt noch der Februar...... :cry:
hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Wetterkalender

Beitrag von hellebelle »

Hallo
Ich stelle hier mal den Link ein,die den Wetterkalender für die Vantage zeigt.
Ich habe den aktuellen Monat und den August 2011 zur Probe auf meiner HP eingebaut.
Hier der Link.
http://www.wetterstation-mainburg-halle ... ender.html
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 890
Registriert: 06 Sep 2006 16:34
Wohnort: Dessau
Hat sich bedankt: 3 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sprite01 »

Tex hat geschrieben:... und dann kommt noch der Februar...... :cry:
Und das Schaltjahr nicht zu vergessen. :D
Grüße aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de
Bild
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Und das Schaltjahr nicht zu vergessen. Very Happy
Ich glaub, die ignoriere ich..... 8)
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Universal-Wetterkalender

Das Universalscript ist nun fertig. Es ist eine ziemliche Megadatei geworden, Abarbeitungszeit pro Monat ca. 20-30 Sekunden.
Das Script sollte nicht direkt in eine custom.txt eingefügt werden, sonst rechnet WSWIN sich einen Wolf. Ich habe es so angelegt, dass dieses Programm als selbständige Wetterkalender-uni.txt abgearbeitet wird, alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Wie man eine zusätzliche Customschiene anlegt, sollte allgemein bekannt sein, oder in den diversen Hilfedateien von Werner Neudeck nachlesen. Kurzanleitung trotzdem für Neulinge am Ende.

Grundvorrausetzungen zum einwandfreiem Betrieb:
1) Sonnenscheinstunden müssen gemessen werden können – egal wie
2) Regenzeitsensor ID39 muß scharf sein, unter: >Wetterstation >Spezialsensoren >Zeitsensor ID34: Regenmenge >#3 Niederschlagsdauer (Haken)
3) „vorhanden seit“ eintragen und gegebf. die Jahrdateien neu berechnen lassen, damit auch für den zurückliegenden Zeitraum die Regenzeiten vorhanden ist. Sonst wird kein Dauerregen-Icon ausgeworfen.

Funktionsweise des Wetterkalenders:
Das von mir gelieferte Script (fertige Textdatei) so wie es ist, in den WSWIN-Ordner packen.
Alle Auswertungen werden ausschließlich aus den vorhandenen Daten der Wetterstation/WSWIN-Datenbank bezogen. Daraus errechnet dann das Programm die wahrscheinlichste Wettersituation für die Vergangenheit, für jeden einzelnen Tag extra. Das kann im Einzelfall mal etwas daneben liegen, paßt aber zu 90-95% immer. Alle denen, den das nicht ausreicht, beschreibe ich in einem Extrathread, wie man die fertige Wetterkalender.html editieren kann, sowohl die Icons, als auch die Daten (letzteres macht allerdings wenig Sinn, die sollten schon im WSWIN stimmen).
Jede Monatsdatei braucht nur 1x abgearbeitet zu werden und kann dann gespeichert werden.

Im Kopf des Scriptes findet Ihr die Variablen:
%setmem(55)=04% und %setmem(56 )=2015%
in die der jeweilige Monat und das Jahr eingetragen werden. Bei
sm62
muß das Auslese-Intervall eingegeben werden, damit die Regenrate richtig berechnet werden kann.
Darunter den Variablenblock:
sm57 bis sm61
Hier kann man die Sonnenscheinwerte verändern, ab wann welches Icon für die jeweilige Bewölkung ausgegeben wird. Das ist insofern wichtig, da fast kein Solarsensor mit dem anderen identisch positioniert ist. Die eingegebenen Grundwerte sollten bei guter Position und Sonnenbescheinung stimmig sein.
Darunter den Variablenblock:
sm50 bis sm54
Der dient ausschließlich dazu, um die Anzahl bestimmter Tage (Icons) eines Monats (am Tabellenende) zu zählen und dort auszugeben. Wer darauf verzichten will, löscht die 0 (null) und es erscheint ein freies Feld. Bis auf Regentage wird am Monatsende nichts automatisch ausgewertet. Wer diese Funktion nutzen will, muß jede Monatsdatei eben 2x abarbeiten lassen: das 1. mal um zu zählen, dann die Werte eingeben, speichern und neu berechnen lassen.

Die Iconausgabe im Einzelnen
Bewölkung & Wind:

Die Bewölkung richtet sich nach der Anzahl der Sonnenstunden im Verhältnis zur jeweiligen max. Tageslänge. Das Windsymbol erscheint ab einer max. Böe von 6 BFT.
Anmerkung: bei dieser einzig möglichen Berechnungsart bei WS mit Solarsensor –> Sonnenscheinberechnung gibt es ein grundsätzliches Problem. Ab einem Schwellwert von xx% wird Sonnenschein ausgegeben (WSWIN – Spezialsensoren – Solar). Würde, rein theoretisch, dieser Schwellwert an einem Hochsommertage so gerade eben nie erreicht werden, würden 00:00h Sonnenschein registriert werden. Im anderen Falle: würde dieser Schwellwert so gerade eben immer überschritten, dann würde 16:00h Sonnenschein ausgegeben. Die Folge: es würde im 1. Fall das Bedeckt-Icon, im 2. Fall das Sonnen-Icon ausgegeben. Besser wäre es, wenn man zusätzlich über eine ID die Helligkeit in % abgreifen könnte, so wie es z.B. bei der Differenz -Temperatur -Messung möglich ist. Dann würde in beiden Fällen ein realistisches Wolke-Sonnen-Icon ausgegeben. Ist aber wie gesagt, eher theoretischer Natur.

z.T. neblig:
heißt extra nicht Nebeltage, weil man das nur händisch (durch Beobachtung) feststellen könnte – und auch da wäre das Ansichtssache. Das Programm wirft nur unter 2 Bedingungen „z.T. neblig“ aus:
1) Luftfeuchte max. >96%
2) Durchschnittliche LF >85%
Damit liegt man relativ auf der sicheren Seite.

Niederschlag:
wird >0,1mm Niederschlag angezeigt. Je nach Tagesmenge durch 5 verschiedenen Symbolen. Ab einer Durchschnittstemperatur <1,0°C, kommt das Schneesymbol – ebenfalls in 5 verschiedenen Varianten.

Starkregen:
Ist ab einer Regenrate >25mm aktiv


Dauerregen:
Ist ab einer Regenzeit >2,5h aktiv .
Da die berechnete Regenzeit im WSWIN sich nur aus den Messintervallen mit Niederschlag berechnen lässt, ist klar, dass diese Angabe „relativ“ ungenau ist. Regnet es z.B. 20 Minuten lang und die Wippe des Regenmessers füllt sich dabei nur 1x (Ausleseintervall z.B. 5 Min.), dann wird eine Regenzeit von 5 Minuten registriert. Je höher die Auflösung des Regenmessers, desto genauer die registrierte Regenzeit. Bei einer registrierten Regenzeit von 2,5h und einer Auflösung des Regenmessers von 0,25mm, haben wir es durchschnittlich mit einer tatsächlichen Regenzeit von 3-4h zu tun. Bei sachtem Landregen kann es auch mehr sein. Aus diesem Grund wird „schon“ ab 2,5h Regenzeit „Dauerregen“ ausgelöst.

gewittrig:
heißt eben nicht „Gewitter“ weil man das eben auch nur beobachten und händisch eingeben kann. Das Gewittericon wird ab einen Taupunkt >17°C + Niederschlag aktiv. Würde also ein TP von 20°C erreicht und es blieb trocken = kein Gewittericon, gleiches bei 16,9°C und Sturzregen.
Was kann das Gewittericon nicht: schnell ziehende Frontgewitter anzeigen, wenn der TP die 17°C-Marke nicht erreicht hat. Das trifft z.B. auf Frühjahrsgewitter im April/Mai zu, wenn die Temperaturen und der TP noch entsprechend niedrig liegen. Deshalb die Möglichkeit, die fertige Monats.html-Seite später im Browser zu editieren. Wer also Aufzeichnungen bzgl. Gewitter aus der Vergangenheit hat, kann sich da austoben.....
Mit der Aussage „gewittrig“ liegt man aber meistens richtig und in ¾ aller Fälle hat es dann auch ein Gewitter gegeben. Es ist somit durchaus aussagekräftig, was die Wettersituation in einem Monat/Woche etc. anbelangt.

Hauptwindrichtung:
Wird für jeden einzelnen Tag berechnet – und auch für den Monat. Gibt einen plausiblen Überblick.

Berechnung der Regenrate:
60 Minuten/Messintervall * max. Einzelmessung = RR

Der Rest ist statistische Auswertung, die den Monatsüberblick sinnvoll ergänzt.

Erstellen von einzelnen Monatsdateien:
Dazu im WSWIN-Ordner einen neuen Ordner Wetterkalender-Archiv anlegen (es empfiehlt sich, wenn alle User diesen Namen verwenden, damit man bei Nachfragen gleich weiß, worum es geht).
Nach dem Abarbeiten der Wetterkalender-uni.txt wird im html-Ordner eine Wetterkalender-uni.html Datei erstellt. Diese kann man direkt anklicken, die sich dann im Browser öffnet. Jetzt kann man die Statistiktage auszählen und wie oben beschrieben eintragen, Datei speichern und erneut abarbeiten lassen. Die nun neu erzeugte Wetterkalender-uni.html Datei öffnen und kontrollieren. Wenn alles ok ist, die Wetterkalender-uni.html Datei kopieren und in den Ordner Wetterkalender-Archiv einfügen. Jetzt die Datei (z.B. für April 2015) wie folgt umbenennen: Wetterkalender-uni_2015_04.html. Das hat den Vorteil, daß sich alle Dateien in dem Ordner gleich nach Jahren ordnen lassen.

Tip:
Den Abarbeitungsbefehl in der custom.txt
<!-- %openfile=Wetterkalender-uni.txt% -->
unter den anstonsten abzuarbeitenden custom-Datei eintragen. WSWIN arbeitet immer nur die letzte eingetragene Datei ab. Der Abarbeitungsbefehl kann anschließend einfach durch die Löschung der beiden %-Zeichen deaktiviert werden, also so:
<!-- openfile=Wetterkalender-uni.txt -->
. Jetzt arbeitet WSWIN wie bisher die aktive custom-Datei ab. Beim nächsten Monat einfach die beiden %-Zeichen einfügen – speichern, fertig.

Customfile-Erweiterung für Neulinge / Kurzanleitung:

Diesen Befehl
<!-- %openfile=Wetterkalender-uni.txt% -->
direkt in der custom.txt (oben im Kopf) unter
<!-- %customfile=custom.html% -->
einfügen. Dann muß es dort so aussehen:
<!-- %customfile=custom.html% -->
<!-- %openfile=Wetterkalender-uni.txt% -->
Jetzt wird die Wetterkalender-uni.txt abgearbeitet und eine html-Datei erstellt. Abstellen der Abarbeitung siehe Tip.


PS: ich habe mal versucht das Script hier einzustellen, es ist aber so lang, daß sich die Forensoftware weigert - und ich es in 3 Abteilugen einstellen müßte. Das macht nun gar keinen Sinn, würde nur Probleme schaffen. Ihr bekommt also von mir 2x Icons + 1 fertige Textdatei, die nur in den WSWIN-Odner kopiert werden muß. Vorgehensweise dann wie oben im Text beschrieben. :twisted:

Leider gibt es hier ja auch keinen Downloadbereich, der die ganze Prozedur sehr vereinfachen würde.... ich glaube ich spreche mal mit Othi, ob er im AWEKAS-Forum nicht eine WSWIN.Ecke anlegen will - da geht das dann nämlich problemlos, incl. aussagekräftige Bilder... :shock:


Der komplette Wetterkalender steht ab sofort hier als Download bereit: http://wxforum.de/showthread.php/46-Uni ... 51#post151
Zuletzt geändert von Tex am 20 Jun 2015 10:16, insgesamt 15-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Editierung der Universal-Wetterkalender / HTML-Seiten

Beitrag von Tex »

Editierung der Universal-Wetterkalender / HTML-Seiten

Beschreibung gilt nur für Firefox, andere Browser wahrscheinlich ähnlich.
Als Beispiel wieder der April 2015.

Die im Ordner Wetterkalender-Archiv gespeicherte Datei Wetterkalender_2015_04.html öffnen. Jetzt mit der Maus über das Feld gehen, in dem ein Icon gelöscht, oder hinzugefügt werden soll. Rechte Maustaste und auf „Elemente untersuchen“ gehen. Nun öffnet sich unten ein Feld, indem ich den html-code lesen und bearbeiten kann.

Bild


Bearbeiten: Doppelklick an der Stelle, die ich haben will, hier gw2.gif .

Bild

Dann mit dem Curser an die betrefened Stelle gehen. Gab es an diesem Tage kein Gewitter, trage ich dort 0.gif ein, gab es Nachts das Gewitter, kann ich auch gwN.gif eintragen. Entweder kommt dann ein Platzhalter (leer) oder das Nachtgewittericon. Nach jeder Änderung mit der Entertaste bestätigen. Danach kann das nächste Icon bearbeitet werden.


Bild

So verfahre ich mit allen zu ändernden Icons. Danach gehe ich mit der Maus auf ein (möglichst) freies Feld und gehe auf „speichern unter“ – und wähle den gleichen Dateinamen aus, die die Datei eh schon hat, - fertig. Jetzt werden allerdings die Pfade in der Wetterkalender_2015_04.html zu den Icons verbogen, weil ein zusätzlicher eigener Iconordner für diese geänderte HTML-Datei angelegt wird. Alle in dieser neuen html-Datei verfügbaren Icons werden dann in einem neuen Ordner Wetterkalender_2015_04_Dateien gespeichert.

Bild

Will man diese Datei erneut bearbeiten treten folgende Probleme auf:
1) muß die neue Datei einen anderen Namen bekommen, z.B.: Wetterkalenderdatei_2015_04_a.html
2) muß ich dann die alte Wetterkalenderdatei_2015_04.html löschen
3) die jetzt gültige Wetterkalenderdatei_2015_04_a.html wieder in Wetterkalenderdatei_2015_04.html umbennen. Dabei wird der dazugehörige Dateiordner mit den Icons automatisch mit umbenannt.
Problemfall: ich habe Icons eingefügt / geändert, die in der ursprünglichen Wetterkalender_2015_04.html (noch) nicht vorhanden waren, dann findet die nun erneut erfolgreich geänderte html-Datei dieses Icon nicht. Das muß ich dann aus dem Icon-Ordner raussuchen und in den Wetterkalender_2015_05_Dateien reinkopieren.
Es empfiehlt sich deshalb die Monatsdatei auf „einen Sitz“ zu editieren, oder gar neu einzulesen -ist oft einfacher!
Im Iconordner sind etliche Icons, die im Normalfall gar nicht alle angezeigt werden. U.a. 5 verschiedene Gewittericons, die die unterschiedliche Stärke des Gewitters ausgeben – oder auch ein Nachtgewittericon.
Für alle Icons gilt: will ich es löschen kommt dort 0.gif hin.

Somit wäre dieser Wetterkalender auch dann einsetzbar, wenn ich zurückliegende Daten ohne Sonnenscheinberechnung habe. Entweder kommen dann bei Bewölkung & Wind meine Handaufzeichnungen rein, oder aber 0.gif. Die restlichen Daten werden ja trotzdem automatisch übernommen und berechnet.

Hier eine Datei von mir, die ich anschließend editiert habe: http://www.woldegk-wetter.de/Wetterkale ... 14_08.html
exxes
Beiträge: 55
Registriert: 11 Nov 2010 22:05
Wohnort: Kreuzau Kreis Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von exxes »

Hallo Tex,

Auf diesem Wege mal ein Riesen Dankeschön für die Wahnsinns Arbeit die Du Dir machst. Ich finde es schon genial, was Du aus WsWin rausholst. Da sieht man mal wieder wie vielseitig alles ist.

Bin gespannt was uns noch erwartet.
Mit schönen Grüßen aus der Voreifel

Thomas
Antworten