-> also nach längerem testen bin ich nun zurück auf die wswin32_2849a.exe
-> folgende Effekte traten bei mir bei längerer Laufzeit (1-5h) mit der Wswin32_2849b0.exe auf:
a)
Sporadisch schaltete sich die Autoprotectfunktion von NortonAnitVirus 2004pro ab.
Ab diesem Zeitpunkt konnten keine Dateien auf der Festplatte angelegt werden.
WsWin32 sagte zwar, dass die Datei xy erzeugt wurde, doch diese war danach auf der Festplatte nicht auffindbar
b)
auf dem Wetterserver ist die Kerio WinRoute Firewall 6.0 installiert.
Sobald Wswin32_2849b0.exe gestartet wird, ist eine Netzwerkkommunikation nach ca. 10-20 Minuten nicht mehr möglich - sehr seltsam...
Ich habe den Wetterrechner heute ca. 4 Stunden auf Trojaner/Viren usw. getestet, glücklicherweise ohne etwas zu finden.
Ich denke, Wswin32_2849b0.exe hat ein Memory-Leak oder ähnliches (schreiben in fremde Speicherbereiche?),
was unangenehme Auswirkungen auf andere Programme hat