Davis wireless Repeater 7627

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 267
Registriert: 08 Dez 2021 20:29
Wohnort: Carces
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Davis wireless Repeater 7627

Beitrag von JoachimF »

Hallo,

der drahtlose Windmesser liefert nicht zuverlässig Daten an die Konsole.
weekrx.png
weekrx.png (8.89 KiB) 247 mal betrachtet
Ursache ist nicht die Entfernung sondern der Baum- und Strauchbestand, welcher auch nicht zu beseitigen ist.
Ein Verlängerungskabel zwischen Anemometer und Transmitter würde auch nicht zu einer besseren Plazierung des Transmitters führen.
Deshalb denke ich über einen Repeater nach.
Hat jemand Erfahrung bzgl. Installation eines Repeaters?
Gruß Joachim

https://puttkammer.de
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: Davis wireless Repeater 7627

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

ich hatte mir den mal 2018 gekauft und installiert. Die Konsole ist ca. 60 m von der ISS im Haus platziert und muss zwischen Garagen und Stall durch.
Das ich jetzt unbedingt eine deutliche Besserung erkannt habe (Antennen senkrecht nach oben), meine ich, das war nicht so. Ich habe den ein Jahr später wieder demontiert.

Der Windmesser ist allerdings bei mir mit der ISS verbunden.

Platziert hatte ich den auf einer gedachten, direkten Linie zwischen Konsole und ISS die in der Höhe von der ISS abfiel. Also ISS ist in 2 Meter Höhe, Repeater war in 1,80 Meter, Konsole ist im Haus auf ca. 1,60 Meter.

Nach der Demontage habe ich dann alle Antennen leicht schräg nach hinten geneigt, die Antenne von der an der Wand hängenden Konsole habe ich ins Zimmer-Innere geneigt, also von der Wand weg, so bin schon seit mehreren Jahren sehr zufrieden mit dem Empfang.

So schauen die Antennen auch alle hinter dem Rohr her und werden nicht von den Metall und Alurohren verdeckt, wegen den
Solarzellen müssen die Sender aber bei mir entsprechend so montiert sein.

Ob Buschwerk aber so dermaßen den Empfang stört, kann ich mir bald nicht vorstellen,
dann eher andere Störquellen (Funksteckdosen, Alarmanlagen, ...)

Bei mir habe ich die Mastrohre und Abspannseile in Verdacht gehabt. Die Antennenneigung meine ich, hat geholfen.

Evtl. andere Montagehöhe des Sender vom Anemometer.
Viele Grüße Norbert

https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php

Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 11 Pro, Fujitsu Esprimo P958
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 267
Registriert: 08 Dez 2021 20:29
Wohnort: Carces
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Davis wireless Repeater 7627

Beitrag von JoachimF »

Wetter Kalkriese hat geschrieben: 28 Jun 2025 17:03 Ob Buschwerk aber so dermaßen den Empfang stört, kann ich mir bald nicht vorstellen,

Evtl. andere Montagehöhe des Sender vom Anemometer.
Der Sender des Windmessers ist vielleicht 50m von der Konsole entfernt.
Theoretisch besteht eine direkte Sichtverbindung, aber die Sicht wird durch Wintereichen ( diese Eichen verlieren nie ihre Blätter im Gegensatz zu den deutschen Sommereichen) und die Verglasung so stark gedämpft, dass der Empfang nicht gut ist.
Zur Verglasung: Auch Ecowitt-Sender wollten nicht so recht durch die Verglasung. Erst ein außerhalb installierter GW3000 hat das Empfangsproblem beseitigt.

Montagehöhe: müßte über die Wintereichen montiert sein, kann man vergessen.
Gruß Joachim

https://puttkammer.de
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 267
Registriert: 08 Dez 2021 20:29
Wohnort: Carces
Hat sich bedankt: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Davis wireless Repeater 7627

Beitrag von JoachimF »

Zur Info:
monthrx.png
monthrx.png (8.31 KiB) 194 mal betrachtet
Der Repeater hat die Empfangssituation gravierend verbessert.
Gruß Joachim

https://puttkammer.de
Antworten