ws_merge und snowline

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

ws_merge und snowline

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

seit einiger Zeit, ich kann nicht mal mehr sagen wie lange schon, habe ich dieses Problem:

in meiner Datei 01_merge.txt steht folgendes:

Code: Alles auswählen

<!-- %customfile=ws_merge.csv% --> %ws_delline%
<!-- %openfile=02_bienenflug.txt% --> %ws_delline%
,,8,9,10
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%ws_getmem[128]%,%cloudline%,%snowline%
%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%
der Inhalt der ws_merge.csv:

,,8,9,10
02.07.2025,10:00,63.6,1452,4110

Soweit alles perfekt, läuft auch wunderbar.
cloudline hat ID9 bekommen und snowline hat ID10, in einer vorherigen Datei wird Theta E berechnet, deshalb %ws_getmem[128]% und wird zu ID8

Wenn ich aber in einer anderen Datei folgende Abfrage von ID10 mache:

Code: Alles auswählen

<td>%curvaldatetime[10~0~%ws_day2%.%ws_month2%.%ws_year%~~09:00]% m</td>
<td>%curvaldatetime[10~0~%ws_day2%.%ws_month2%.%ws_year%~~10:00]% m</td>
<td>%curvaldatetime[10~0~%ws_day2%.%ws_month2%.%ws_year%~~11:00]% m</td>
usw.

steht bei der snowline immer ein "minus" vor dem Wert. Ebenso bei WsWin bei "Messwerte editieren", alle snowline-Werte mit Minus.

Manchaml bleibt das Minus-Zeichen tagelang davor und dann ist es irgendwann wieder verschwunden. Startet man WsWin neu, kann es sein, das alles in Ordnung ist, also ohne Minus oder es wird wieder das minus sofort geschrieben, macnhmal ist es nach einigen Tagen oder auch nach ein paar Stunden wieder weg.

Was kann das sein?
Viele Grüße Norbert

https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php

Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 11 Pro, Fujitsu Esprimo P958
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5981
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 129 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Werner »

Code: Alles auswählen

<td>%curvaldatetime[10~0~%ws_day2%.%ws_month2%.%ws_year%~~09:00]% m</td>
Sind für die vorgegebene Zeit/Datum keine Daten vorhanden und nicht x>0 wird als Ergebnis "--"
ausgegeben.

Könnte das der Grund sein, dass genau zu diesem Zeitpunkt keine Daten vorhanden sind.
Ich würde anstallt der 0 die 1 wählen für
x=1 Daten für genau oder nächstgelegene Zeit/Datum wenn nicht genau gefunden
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 1996
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 44 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Tex »

Ebenso bei WsWin bei "Messwerte editieren", alle snowline-Werte mit Minus.
Da das ein Temp.-Sensor ist, könnte es sein, daß 3500m snowline (Beispiel), als Temperaturwert nicht verarbeitet werden kann. Da kann aber werner eher was zu sagen. Ich habe gleiches system, aber über einen Feuchtesensor 0-100% gelegt - und deshalb die Variable snowline/100 berechnet. In der Grafik ist dann eben wert *100 angegeben. Kann man dann ja auch bei deiner Abfrage wieder rückrechnen lassen.
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

Danke für eure Tipps. Habe heute erstmal "1" bei der Abfrage eingefügt, habe aber die Befürchtung, das mir dennoch ein falscher Wert angezeigt wird, weil bei "Messwerte editieren" auch überall ein negativer Wert (z.B. -3173,6) angezeigt/abgespeichert wird.

Ich lasse es erstmal einige Tage wieder laufen, mal schauen was passiert. Im Moment passen die Werte wieder ohne irgendein zutun, WsWin nicht beendet oder sonstiges.

Hier einmal eine kleine Historie:

Die Werte vor dem 01.07.2025 09:20 alle in Ordnung.
Ich habe aber nicht den Zeitraum bis zum vorherigen Ereignis zurückgeblättert.

01.07.2025 09:20 -3173,6

>> hier zwischen alles negative Werte <<

02.07.2025 00:35 3240,0
02.07.2025 00:40 3240,0
02.07.2025 00:45 3240,0
02.07.2025 00:50 -3253,6

>> wieder nur negative Werte bis zum 02.07.2025 21:05 <<

02.07.2025 20:55 -3203,6
02.07.2025 21:00 -3253,6
02.07.2025 21:05 3250,0

seit 02.07.2025 21:05 positive Werte.

@ Tex
Der errechnete Wert scheint mir dann aber im Vorfeld schon nicht richtig zu sein, gut letztlich, (Beispiele oben) ob aus -3253,6 dann 3253,6 werden und um 21:05 sind es 3250, da habe ich so erstmal kein Problem mit.
Ob diese negativen Werte dann immer richtig sind? Ich hatte, wenn ich so nachdenke, nie Werte unter -4000,0 immer so in dem Bereich wie oben in der Historie, aber snowline geht doch bestimmt auch mal über +4000 m.
Zuletzt geändert von Wetter Kalkriese am 06 Jul 2025 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Norbert

https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php

Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 11 Pro, Fujitsu Esprimo P958
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 1996
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 44 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Tex »

Der errechnete Wert
Berechnrst du den Wert selber, oder verwndest du die variable snowline?
Als Grafik wirst diese Werte in wswin ja kaum anzeigen lassen können, weshalb ich die oben beschriebene Methode verwende.
Snowline geht je nach Temp. und Feuchte garantiert auch mal über 4000m.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 1996
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 44 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Tex »

Es gibt die Möglichkeit diese Werte zu protokollieren. Erstellen eine Datei anhangen.txt und füll diese mit der variablen snowline, oder auch mit der Berechnung. Der Wert wird dann tabellarisch fortgeschrieben. Evtl. noch Datum und Zeit einfügen. Bin mir nicht sicher, ob das automatisch geht. Habe gerade keinen PC zur Verfügung, um nach zuschauen...
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: ws_merge und snowline

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Moin,

ich habe heute morgen unter Optionen, Debug (1) angehakt, in der wswinerr.txt werden die drei Werte aus der merge Datei geschrieben. :)

06.07.2025 07:20:02.336 V2.99.9.2 6.2-9200 1 40 9 Merge: 8:44.0 9:414.0 10:2750.0
06.07.2025 07:25:02.395 V2.99.9.2 6.2-9200 1 40 9 Merge: 8:44.0 9:414.0 10:2750.0
06.07.2025 07:30:02.533 V2.99.9.2 6.2-9200 1 40 9 Merge: 8:44.0 9:414.0 10:2750.0

Zusätzlich habe ich die noch in der 24Std. - Wettervorhersagen Verlauf angefügt. Allerdings wird hier nur stündlich aktualisiert.

Ich verwende die Variable snowline. Nein, snowline lasse ich nicht als Grafik darstellen. Möglich wäre es aber, die Werte werden bei mir aber auch nicht in die Wetterdatentabellen geschrieben, der Wert erscheint, bzw. wird nur in der Tagesübersicht abgefragt.

Schade das es da nicht wie bei cloudline eine Grafikdarstellung seitens wswin gibt.

Die "1" in der

Code: Alles auswählen

<td>%curvaldatetime[10~0~%ws_day2%.%ws_month2%.%ws_year%~~09:00]% m</td>
kann ich nicht verwenden, dann wird die Tabelle schon vorher mit Werten gefüllt, obwohl dieser Zeitpunkt noch nicht eingetreten/erreicht ist.
Viele Grüße Norbert

https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php

Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 11 Pro, Fujitsu Esprimo P958
Antworten