Seite 1 von 1
Funkinterface nicht gefunden
Verfasst: 15 Nov 2015 16:55
von AndreasP
Moin zusammen,
nachdem ich neulich das Problem hatte, dass mit der Umstellung auf Windows 10 der USB/Serial-Adapter nicht mehr erkannt wurde - ihr erinnert euch - und ich letztlich einen neuen Adapter kaufte, habe ich nun das nächste Problem.
Das Funkinterface wird nicht gefunden. Ich vermutete, eventuell könnten die Batterien leer sein und habe neue eingelegt. Es wird aber immer noch nicht erkannt.
Hat jemand eine Idee, was es sein kann?
Ach ja, das Modell: WS2500 ELV/Conrad
Danke und Gruß aus dem völlig verregneten Norden
Andreas
Verfasst: 15 Nov 2015 21:57
von Werner
@Andreas,
Hat jemand eine Idee, was es sein kann?
Ja - der USB/Serial-Adapter bzw. der Treiber dazu.
Werner
Verfasst: 16 Nov 2015 07:48
von AndreasP
Moin,
nach dem Anschließen des neu erworbenen Adapters vor einer Woche habe ich erfolgreich Wetterdaten ausgelesen.
Wieso sollte jetzt der Treiber nicht passen, der vor einer Woche passte?
Gruß aus dem Norden
Andreas
Verfasst: 17 Nov 2015 18:59
von AndreasP
Moin,
also ich versuche es nochmal:
Die Erstfehlermeldung beim Starten von WSWIN heißt:
"Es wurden keine Daten vom Funkinterface empfangen."
Klickt man dann auf "Ok" sieht man unten der Leiste:
"WS2500-PC V3.1 nicht gefunden."
Daraufhin hatte ich - wie schon gesagt - die Batterien gewechselt.
Ohne Erfolg.
USB-Serial-Adapter und Treiber sind neu und haben wenige Tage zuvor ja auch funktioniert.
WSWIN-Software ist ebenfalls aktualisiert.
Was kann es denn noch sein?
Gruß aus dem Norden
Andreas
Verfasst: 17 Nov 2015 19:53
von weneu
Hallo Andreas,
aus konkretem Grun gefragt:
dass mit der Umstellung auf Windows 10 der USB/Serial-Adapter nicht mehr erkannt wurde
Welches Betriebssystem wurde zuvor verwendet?
Verfasst: 18 Nov 2015 07:30
von AndreasP
Guten Morgen,
ich meine (ich bin jetzt im Büro und kann nicht nachsehen), ich hatte Windows7.
Aber nochmal der Reihe nach:
Nach der Installation von W10 wurde der USB/Serial-Adapter nicht mehr erkannt. Daraufhin habe ich mir einen neuen gekauft, der sehr wohl erkannt wurde und einige Tage die Daten erfolgreich auslesen konnte.
Das geht jetzt nicht mehr.
Im Übrigen ist die Fehlermeldung eine andere.
Als der Adapter nicht erkannt wurde, hieß es "falsche COM-Schnittstelle, bitte wählen Sie einen anderen COM-Port", was nicht möglich war, weil das Feld "angegraut", also nicht anwählbar war.
Die aktuelle Fehlermeldung (siehe oben) lautet ganz anders.
Und wie schon gesagt: der aktuelle Adapter funktionierte einige Tage unter W10.
Gruß aus dem Norden
Andreas
Verfasst: 18 Nov 2015 08:35
von weneu
Hallo,
dann gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, dass das USB-Problem durch Windows verursacht wird (sag jetzt nicht, es ging ja, denn das hängt mit der Problematik zusammen).
Lösung in Kurzform
In der Registrierung nach
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_1130&PID_6801\5&32dda442&0&1\Device Parameters]
suchen - der blau markierte Eintrag ist Variabel entsprechend eben, wo die TE923-Station angesteckt ist/war.
Unter diesem Reg-Schlüssel sind dann diese Einträge auf "0" zu setzen:
"SelectiveSuspendEnabled"=dword:00000000
"EnhancedPowerManagementEnabled"=dword:00000000
"AllowIdleIrpInD3"=dword:00000000
Dazu sind natürlich entsprechende Benutzerrechte notwendig, um das machen zu dürfen.
Das ist nun natürlich die Lösung für eine andere Station
Ausführliche Lösung:
http://www.gms2k.net/loesung-fuer-usb-p ... terstation
Verfasst: 19 Nov 2015 07:48
von AndreasP
Moin,
danke für den Hinweis.
Ich werde es am Wochenende versuchen (vorher schaffe ich es leider nicht) und sage auf jeden Fall Bescheid, was draus geworden ist.
Gruß aus dem windigen Norden,
Andreas
Verfasst: 23 Nov 2015 17:33
von AndreasP
Moin zusammen,
wie versprochen (und damit auch als eventuelle Hilfe für andere) mein "Abschlussbericht":
Habe gestern mit Hilfe meines Sohnes (via Fernwartung) das Problem gelöst nach den Vorgaben von Werner.
Werner, dir herzlichen Dank dafür.
Gruß aus dem fast klaren Norden bei aktuell -0,6°C
Andreas
Verfasst: 23 Nov 2015 18:15
von weneu
Hallo Andreas,
schön, dass es geholfen hat und danke für die Rückmeldung
Windows 10 Anniversary Update
Verfasst: 17 Aug 2016 09:00
von PeteM92
Die Änderungen der Registry haben bei mir auch unter Windows 10 Vers. 1511 funktioniert.
Das Anniversary Update auf Windows 10 Vers. 1607 hat diese Änderungen wieder zurückgesetzt. Da konnte WSWin erst mal keine Daten mehr auslesen.
Anleitung: nach VID_1130&PID_6801 in der Registry suchen, dann die Werte wie oben angegeben wieder auf 0 setzen.