Hallo,
um einen kurzfristigen Stromausfall, der hier auf dem Lande häufiger vorkommt, zu überbrücken habe ich eine UPS installiert, an der mein PC, Raspi,Switch, Router usw. hängen.
Das hat sich seit Jahren bewährt.
Nun war ich am Wochenende vereist und bis auf den PC (den ich heruntergefahren hatte) liefen alle Geräte weiter.
Am Samstag hat der Blitz die Hautsicherung rausgehauen und die UPS ist leer gelutscht worden.
Der Akku hat die Tiefentladung nicht überlebt.
Meine Vorstellung:
Wenn der Akku nur noch 30% hat, sollten die angeschlossenen Raspis runterfahren und die UPS sich ausschalten ( hartes Abeschalten von Router, Switch, Froggit-Konsole usw.).
Wenn der Strom wieder vorhanden ist, soll auch die UPS wieder arbeiten.
Wie sichert Ihr eure PC's
USV / UPS
Moderator: weneu
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 5971
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 129 mal
- Kontaktdaten:
Re: USV / UPS
@Joachim,
nun ich setze viele USV's ein.
Alle von APC, für die wichtigen Geräte: NAS, Computer, Raspi (Smart-UPS SMT-1500I),
wobei meine auch eine Netzwerkschnitte eingebaut haben.
Der Router bzw. Telefonanlage ist z.B. über APC Backup-UPS 500 abgesichert (auch wegen Blitzschlag!)
Die neueren APC-Smart-UPS scheinen jetzt von Haus aus einen Netzwerkanschluss zu haben.
Bei APC kann man intern konfigurieren, wann Sie runterfahren und wieder zuschalten bei x% Batterkapazität.
Über die SMB-Schnittstelle werden dann die angeschlossenen Geräte heruntergefahren.
Und die entsprechenden Geräte sind so eingestellt, dass sie bei Spannungswiederkehr wieder starten.
nun ich setze viele USV's ein.
Alle von APC, für die wichtigen Geräte: NAS, Computer, Raspi (Smart-UPS SMT-1500I),
wobei meine auch eine Netzwerkschnitte eingebaut haben.
Der Router bzw. Telefonanlage ist z.B. über APC Backup-UPS 500 abgesichert (auch wegen Blitzschlag!)
Die neueren APC-Smart-UPS scheinen jetzt von Haus aus einen Netzwerkanschluss zu haben.
Bei APC kann man intern konfigurieren, wann Sie runterfahren und wieder zuschalten bei x% Batterkapazität.
Über die SMB-Schnittstelle werden dann die angeschlossenen Geräte heruntergefahren.
Und die entsprechenden Geräte sind so eingestellt, dass sie bei Spannungswiederkehr wieder starten.
- JoachimF
- Beiträge: 257
- Registriert: 08 Dez 2021 20:29
- Wohnort: Carces
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: USV / UPS
Ich verwende 2x APC Back-UPS CS 650. Diese Modelle lassen sich doch nicht konfigurieren?Werner hat geschrieben: ↑07 Jun 2024 12:48 Bei APC kann man intern konfigurieren, wann Sie runterfahren und wieder zuschalten bei x% Batterkapazität.
Über die SMB-Schnittstelle werden dann die angeschlossenen Geräte heruntergefahren.
Und die entsprechenden Geräte sind so eingestellt, dass sie bei Spannungswiederkehr wieder starten.
Da ich Linux verwende, habe mir nie die APC Windows Software für das Abschalten geholt und auch nie die UPS mit dem PC per Kabel verbunden.
Das habe ich auch nicht mehr.
https://wiki.ubuntuusers.de/USV/Apcupsd/
Habe ich noch nie ausprobiert und wie wird z.B. der Raspi mit der USV verbunden?
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 5971
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 129 mal
- Kontaktdaten:
Re: USV / UPS
Meine APC Back-UPS habe ich mit der Windows-Software
PCPE_3.1.0.exe
konfiguriert - sind aber nicht an einem Windows-Computer angeschlossen.
Die Smart-UPS 1500 kann ich direkt über die Netzwerkschnittstelle konfigurieren.
PCPE_3.1.0.exe
konfiguriert - sind aber nicht an einem Windows-Computer angeschlossen.
Die Smart-UPS 1500 kann ich direkt über die Netzwerkschnittstelle konfigurieren.
- JoachimF
- Beiträge: 257
- Registriert: 08 Dez 2021 20:29
- Wohnort: Carces
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: USV / UPS
Habe erstmal das Verbindungskabel gekauft ( China Ware )
und werde es dann ausprobieren.
Elegant aber für mich zu kostspielig.Die Smart-UPS 1500 kann ich direkt über die Netzwerkschnittstelle konfigurieren.
- JoachimF
- Beiträge: 257
- Registriert: 08 Dez 2021 20:29
- Wohnort: Carces
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 5971
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 129 mal
- Kontaktdaten:
Re: USV / UPS
@Joachim,
ich habe das Original-Kabel (wurde mitgeliefert).
Hat die Teilenummer: 940-0024C
Wenn Du willst kann ich die Pin's durchmessen.
ich habe das Original-Kabel (wurde mitgeliefert).
Hat die Teilenummer: 940-0024C
Wenn Du willst kann ich die Pin's durchmessen.