DAVIS Weatherlink Console

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5488
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 34 mal
Kontaktdaten:

DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von Werner »

Meine ersten Erfahrungen mit der neuen Weatherlink Console,
seit kurzem auch in Deutschland erhätlich.

Betrifft hier:
DAVIS Weatherlink Console Produkt # 6313EU
Console Firmware: 1.1.14 (Konsolen-Firmware)
Operating System: 1.1.9 (Betriebssystem)
Radio Module: 10.3.2.90 (Radiomodul)

Das einzige "Touch-Feld" auf dem Hauptbildschirm ist in der Mitte oben beim Haus-Symbol.

Die Sprachauswahl lässt sich einstellen auf: English, Espanol, Francais, Deutsch
Die deutsche Übersetzung ist teilweise gewöhnungsbedürftig:
Ambient Light Tracking -> Verfolgung von Umgebungslicht, sollte wohl autom. Helligkeitsanpassung bedeuten?
Wet Bulb -> Nasse Glühbirne, Google Übersetzung lässt grüßen (-> Kühlgrenztemperatur).
Outside Humidity -> Äußere Humidität (-> Außen Luftfeuchte)

Anzeigetexte werden abgeschnitten:
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in -> Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in 2min
oder
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in -> Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in 20min

Nicht übersetzt z.B.:
Elevation
Windrichtungen - NE sollte eigentlich bei deutscher Einstellung NO sein.

Anzeigeformate:
für Windgeschwindigkeit wird km/hr anstatt km/h angezeigt (anscheinend altes amerik. Problem)

Falsch:
Wind Chill Daily Avg. wird z.B. mit 68,0°C angezeigt, sollte wohl: 6,8°C sein

Windgeschwindigkeit-Auswahl:
In der Zentralen Anzeige (Kreis in der Mitte) kann man nur Richtung in Grad oder Text wählen.
Die Geschwindigkeit ist fest vorgegeben und kann nicht geändert werden.
Bei den zusätzlichen Anzeigen wird die normale Windgeschwindigkeit wieder zur Auswahl angeboten,
dafür aber keine Höchst Windgeschwindigkeit in 10min und bei Wahl der Höchst Windgeschwindigkeit
muß man immer die "normale" Windgeschwindigeit nehmnen, welche ja schon in der Zentralen Anzeige vorkommt.


Was mich am meisten stört:
Es gibt keine Möglichkeit, während der Nacht, das Display auszuschalten.
Die Reaktion auf Auswahlen (Touch) ist teilweise furchtbar langsam.
Mein Display brachte schon 2x die Anzeige "Display reagiert nicht: Warten, Neustarten"
Hatte eigentlich erwartet, dass die Console eine Weatherlink Live mit Display ist,
es reagiert aber auf keine entsprechenden Netzwerkanfragen.
Nur mit Weatherlink Pro Account sinnvoll nutzbar!

Meine Temperaturstation wird nicht unterstützt:
Bei den Stations-Typen sind möglich: Vantage Vue, Vantage Pro, Sensor-Transmitter, Blatt-/Boden-/Temp-Station
Für die Temp-Station gibt es keine speziellen Einstellungen.

Hab alles durchprobiert:
Blatt-/Boden-/Temp-Station
Sensor-Transmitter
Vantage Pro
mit keiner dieser Einstellungen werden meine Daten/Werte angezeigt.
Warum auch Vantage Pro?
Bei Weatherlink Live läuft diese Temperatur-Station mit "data_structure_type":1, wie auch die Vantage Pro, nur eben andere ID

Hab dazu natürlich bei 'support@davisinstruments.com' jetzt nachgefragt.

Fazit:
Bei diesem Gerät gibt es sehr, sehr viel Verbesserungspotential
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11520
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von weneu »

Hallo Werner,
das ist äußerst gut, dies zu erfahren.
Ich habe zwar nicht vor, mir dieses Teil zuzulegen, aber bei dem Preis sollte z.B. die deutsche Übersetzung einfach stimmen. So schwierig kann das ja nicht sein.
Das nervt schon bei weatherlink live, wenn dort immer die nasse Glühbirne kommt, auch wenn man weiß, wie es gemeint ist.
Benutzeravatar
Jürgen B
Beiträge: 32
Registriert: 09 Feb 2015 17:37
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von Jürgen B »

Hallo Werner,
danke für diese Ausführungen ich habe mit dem
Gedanken gespielt mir dieses Teil zuzulegen,
davon nimm ich nun Abstand.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Herbiy
Beiträge: 177
Registriert: 02 Okt 2011 11:58
Wohnort: A 1140 Wien
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von Herbiy »

Hallo Werner!

Danke für deinen Test. Wie du erwähnt hast, war auch ich im Glauben, daß es sich um eine Live mit Bildschirm handelt, wie du sie beschrieb hast ist sie vor allen für Wswin Anwender unbrauchbar!

Lg Herbert
Privates Wetternetzwerk www.herbiy.at
Wetter Kalkriese
Beiträge: 93
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Kontaktdaten:

Re: DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Erstmal auch von mir großen Dank an Werner, für die Erläuterungen.

Das denke ich auch, für WSWin Benutzer ist die unbrauchbar, da kein Datenlogger angeschlossen werden kann.
Und der USB-Anschluß wird vermutlich nur für Updates benötigt oder kann zum Einrichten verwendet werden.
Wenigstens hat die Konsole ein Netzteil, was aus Beschreibungen und dem Video auf der Davis Website nicht so offensichtlich ist.

Schade ist auch, diese Abhängigheit von WeatherLink.

Unter https://davis-wetterstationen.de/pub/07 ... G_RevA.pdf wird die Bedienungs-Anleitung zur Verfügung gestellt
Viele Grüße Norbert

https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php

Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 10 Pro
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 5488
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 34 mal
Kontaktdaten:

Re: DAVIS Weatherlink Console

Beitrag von Werner »

Code: Alles auswählen

Und der USB-Anschluß wird vermutlich nur für Updates benötigt 
Nein - der USB-C Anschluß ist ausschließlich für die Spannungsversorgung.
Es wird ein Netzteil 2A/5V (=10W) mitgeliefert.

Die Updates erfolgen via WiFi - wobei ich in einem Englischen Forum gelesen habe,
das viele damit ein riesen Problem haben - bei mir hat es nach dem ersten Verbinden
mit Wifi ca 60 Minuten gedauert.

Service von Davis (auf mein E-Mail): - anscheinend nicht existent, obwohl der E-Mail Eingang bestätigt wurde.
Antworten