Beim Exportieren der Daten: Datei, Exportieren..., Wetterdaten exportieren
zusätzlich die Option Weewx aktivieren: Bei Weewx braucht man dann die entsprechende Import-Datei
https://www.pc-wetterstation.de/weewx/e ... wswin.conf bzw. csv-wswin0.conf
In dieser Datei muss man dann den Pfad und Dateinamen entsprechend anpassen:
Betrifft diesen Eintrag
[CSV]
# Parameters used when importing from a CSV file
# Path and name of our CSV source file. Format is:
# file = full path and filename
file = /data/wswin.csv
In der Datei csv-wswin0.conf sind alle nicht vorhanden Sensoren aus kommentiert, damit kann man die Übernahme gewaltig beschleunigen.
Wie übernimmt man nun die Daten in Weewx:
sudo wee_import --import-config=/etc/weewx/import/csv-wswin0.conf --from=2018-01-01 --to=2019-12-31 --verbose
Die csv-wswin0.conf muss natürlich dann auch unter /etc/weewx/import vorhanden sein.
Hier in dem Beispiel begrenzt man die Übernahme der Daten durch die Option --from und --to (optional

Noch ein Hinweis: die Übernahme funktioniert nur, wenn weewx gestoppt wurde.
Sinnvoller Weise sollte/kann man das auch mit einer zweiten Instanz von weewx (z.B. im Pfad /etc/weewx1 ) durchführen lassen - siehe hier viewtopic.php?f=26&t=10369
Nach der Übernahme sollte man dann noch die zu berechnenden Werte aktualisieren lassen:
sudo wee_database --config=/etc/weewx1/weewx.conf --calc-missing
Hier im Beispiel eben in einer zweiten Instanz von Weewx.