Aha, das brauchte also ein Update! Danke schon mal dafür.
Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert. Hier nochmal die aktuellen Zeilen:
Code: Alles auswählen
;;1;17;133;2;18;35;36;45;134;42;41;3;19;4;20;5;21;6;22;7;23;8;24;29;30;31;32;25;26;27;28;13;14;15;16
05.04.2025;20:29;24,2;48;1020;12,3;49;;;0;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
In der zugehörigen Debugdatei wird aber die Bodenfeuchte angezeigt:
Code: Alles auswählen
05.04.2025 20:29:53 192.168.1.39 POST /weatherstation/ecowitt/updateweatherstation.php PASSKEY=C1F6F55E97C4A982B7B9328DEA505A4D
stationtype=GW2000A_V3.2.2
runtime=1284908
heap=140888
dateutc=2025-04-05+18%3A29%3A52
tempinf=75.56
humidityin=48
baromrelin=30.124
baromabsin=30.008
tempf=54.14
humidity=49
vpd=0.215
soilmoisture9=80
soilad9=315
wh26batt=0
soilbatt9=1.6
freq=868M
model=GW2000A
interval=300
xxxxxxxxxxxx=xxxxxxxxxxxx
gustold=0
tempinc=24.2
tempc=12.3
relbaro=1020
absbaro=1016.1
rain=
rainrate=
dailyrain=
weeklyrain=
monthlyrain=
yearlyrain=
windspeed=
windspeedms=0
windgust=
vpd_kPa=0.73
soilmoist9=80
gust=0
gustmph=0
runtimetxt=14d20h55m08s
2025-04-05 20:29:53
Ich habe alle 4 Channel für Bodenfeuchte aktiviert - allen verschiedenen Farben gegeben - und allen den dicksten Balken als Anzeige verpasst. Es wird auch ein Sensor nun angezeigt, der ist aber sehr dünn in dem Grafikdiagramm und er bleibt auf "0" (Null).
Auf Ecowitt hat er die Kanalnummer 9. Der erste Block (1-8) war per Default in der Ecowitt-Software deaktiviert. Nur die Kanäle 9-16 standen auf "learning". Und da hat er sich den ersten freien Kanal gegriffen. Kann das daran liegen?
€dit: Ich habe den jetzt mal auf den ersten Block gelegt (1-8). Jetzt muss ich ein paar Minuten warten (bis Daten kommen).
€dit 2: Alles klar. Daran hat es gelegen. Nochmal schönen Dank für Deinen tollen Support und schönes Restwochenende noch.