Seite 1 von 1

Update V2.97.2

Verfasst: 04 Apr 2013 19:10
von Werner
V2.97.2 2013-04-03

- Änderungen bei den Langzeit-Grafiken (Grünland-Temperatur und Kältesumme)
Bei der Kältesumme wird bei vorhandenem April-Wert dieser zusätzlich als Wert eingeblendet - wird aber nicht berücksichtig in der Gesamtsumme und im Grafikbalken!

Wer bereits eine V2.97.0 oder V2.97.1 installiert hat kann
auch die Update-Dateien
-update_wswin32_2972.exe
oder
-update_wswin32ns_2972.exe
aus dem prg-Verzeichnis nutzen!

Werner

Verfasst: 04 Apr 2013 20:22
von gargamel
Und wo kann man bei Wswin den "Schneefall" draussen abschalten? :P
Danke, für das Update, Werner.
WsWin ist nicht zu Toppen.

Verfasst: 05 Apr 2013 04:19
von djpatrick
Der Balken der Grünlandtemperatur ist jetzt zu breit, siehe: http://langeln-wetter.de/node/52 :(

Verfasst: 05 Apr 2013 07:53
von Werner
@Patrick,

dann stell bitte auch einmal ein, dass Du nur Daten für die Jahre
2012 und 2013 hast.

Dann sollte es auch passen.
Ich kann nicht alles berücksichtigen, insbesonders Zwischenjahre ohne
Daten!

Werner

Verfasst: 05 Apr 2013 10:49
von djpatrick
Mich hat es nur gewundert, da die anderen Balken schmal sind, ohne etwas einzustellen. :wink:

edit: Wenn ich nur auf 2012 - 2013 gehe, bleibt es so. Gerade der obere Balken verdeckt die Überschrift. :cry:

Verfasst: 05 Apr 2013 12:44
von djpatrick
djpatrick hat geschrieben:Mich hat es nur gewundert, da die anderen Balken schmal sind, ohne etwas einzustellen. :wink:

edit: Wenn ich nur auf 2012 - 2013 gehe, bleibt es so. Gerade der obere Balken verdeckt die Überschrift. :cry:
edit: Das Problem sehe ich auch bei anderen, egal wie viel Jahre sie haben. Ist das nicht doch ein Bug? :wink:

Verfasst: 05 Apr 2013 13:44
von Limo198
Ich habe das Problem von Patrick auch. Und ich habe nur 3 Jahre Daten.

Siehe: http://altmersleben.de/altmersleben-wet ... vergleich/

Es fehlt einfach über 2013 noch etwas Diagramm als Hintergrund.

Verfasst: 05 Apr 2013 15:07
von weneu
Hallo,
sorry, wenn ich mich hier einmische. Aber das Problem ist zunächst folgendes:
Die Breite der Balken hängt mit der Anzahl der Jahre zusammen. Das heißt, je mehr Jahre es werden, desto schmaler werden die Balken. Und das gilt natürlich umgekehrt: je weniger Jahre, desto "dicker" die Balken.
Und jetzt mutmaße ich mal: Es ist nicht vorhersehbar (oder vorgesehen), dass diese Grafik überhaupt verwendet wird, wenn man nur 2 oder 3 Jahre hat. Daher ja auhc der Name "Langzeitgrafik".
Schau es Dir mal an, wenn man eine größere Anzahl von Jahren hat:
http://www.donwetter.de/index.php/wette ... svergleich
Ob man es so gestalten kann, dass der obere Balken keinesfalls oben übersteht, kann ich nicht beurteilen, denn ich nehme an, es ist ein "fertiges" Modul.

Verfasst: 05 Apr 2013 15:29
von ManfredK
Hallo,
Habe nur ich den Eindruck, oder passen die Balken und die Skalen nicht ganz zusammen?
Besonders stark auffällig beim Temperatur-Jahresvergleich.

Verfasst: 05 Apr 2013 18:50
von Werner
@Hallo
Es fehlt einfach über 2013 noch etwas Diagramm als Hintergrund.
Nun es ist so, wenn man die Grafikhöhe ändert, passt das Programm automatisch die Balkenbreite an.

Für die Überschrift und Legende ist ein fester Platz definiert.
Wenn man es jetzt mit der Höhe "übertreibt" wird eben die Legende
und teilweise auch die Überschrift überschrieben.

Man kann nun die Grafikhöhe entsprechend ändern, dass es passt oder damit leben.

... und führt mich nicht in Versuchung, sonst lasse ich Euch die Grafikgröße nicht mehr ändern ;)
Dann haben wir so ein Problem nicht mehr.

Werner

Verfasst: 06 Apr 2013 15:49
von Limo198
@ Werber N.
Auch beid er Grafik steht der obere Balken über. Nur nicht soviel!

Aber wenn das Problem ein Problem ist was ein Problem auslöst, dann lasst es so. Kein Ding

Verfasst: 06 Apr 2013 17:02
von weneu
Hallo Limo,
warte einfach mal ab, was noch nachkommt. :D