Hallo,
da meine alte ELV Wetterstation WS2500 in die Jahre gekommen ist, möchte ich sie demnächst durch eine Neue ersetzen.
Nach langer Suche bin ich zum Ergebnis gekommen, wieder ein ELV zu kaufen (WS980WiFi) weil ich gerne meine Daten lokal auf meinen PC speichern möchte und diese Station eine Software dazu anbietet (lokal per WLAN)
Am liebsten wäre mir aber WS-Win wieder zu verwenden.
Jetzt die Frage:
Kann man WS-Win für diese Station verwenden bzw. welche Wetterstationen werden noch von WSwin unterstützt ?
VG
Roland
Wetterstation ersetzen - WSwin verwenden ?
Moderator: weneu
Hallo Roland,
kurze Erläuterung:
Deine neue Station muss in der Lage sein, eine csv-Datei zu erzeugen, die ständig aktualisiert wird.
Leider gibt es für Deine Station keine sog. x-csv-Datei (Werner möge mich korrigieren, wenn meine Behauptung falsch ist), denn das ist die Datei von WSWIN, die die Daten der erzeugten csv-Datei dann nach WSWIN "transportiert".
Dies wiederum bedeutet, Du müsstest eine solche Datei selbst erstellen.
Ich habe dazu ein Video als Anleitung veröffentlicht.
Übrigens:
Wenn Du wissen willst, welche Stationen sozusagen auf Umwegen eingelesen werden können, öffne den WSWIN Ordner. Dort sind die ganzew x-csv-Dateien aufgelistet.
z.B. wswin_x-csv_ws_3080_lux.cfg (nur als Beispiel)
kurze Erläuterung:
Deine neue Station muss in der Lage sein, eine csv-Datei zu erzeugen, die ständig aktualisiert wird.
Leider gibt es für Deine Station keine sog. x-csv-Datei (Werner möge mich korrigieren, wenn meine Behauptung falsch ist), denn das ist die Datei von WSWIN, die die Daten der erzeugten csv-Datei dann nach WSWIN "transportiert".
Dies wiederum bedeutet, Du müsstest eine solche Datei selbst erstellen.
Ich habe dazu ein Video als Anleitung veröffentlicht.
Übrigens:
Wenn Du wissen willst, welche Stationen sozusagen auf Umwegen eingelesen werden können, öffne den WSWIN Ordner. Dort sind die ganzew x-csv-Dateien aufgelistet.
z.B. wswin_x-csv_ws_3080_lux.cfg (nur als Beispiel)