Problem mit ws2300

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
krswo

Problem mit ws2300

Beitrag von krswo »

Hallo,
ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.
(Und natürlich ein interessantes Wetter. :lol: )
Ich habe aber mal eine kleine Anfrage.
In den letzten 6 Monaten hatte ich dreimal dasselbe Problem.
WsWin zeigte mir ab früh zwei Uhr (und jetzt in der Winterzeit drei Uhr) keine Daten an.
Nun bin ich nach dem dritten Mal Profi für Problembehebung gewurden (Vorher habe ich die Software neu installiert und.....).
Die Ursache liegt an der Wetterstation. Die Uhrzeit stimmt zwar, aber der Tag wurde verstellt. Nachdem ich das Datum an der Wetterstation korrigiert habe, werden die fehlenden Daten auch ausgelesen.
Kann es sein, dass beim Zeitabgleich (die Station geht ja über Funkuhr) solche Probleme auftreten können?
MfG krswo
Holli

Re: Problem mit ws2300

Beitrag von Holli »

krswo hat geschrieben: Die Ursache liegt an der Wetterstation. Die Uhrzeit stimmt zwar, aber der Tag wurde verstellt. Nachdem ich das Datum an der Wetterstation korrigiert habe, werden die fehlenden Daten auch ausgelesen.
Kann es sein, dass beim Zeitabgleich (die Station geht ja über Funkuhr) solche Probleme auftreten können?
Ja, und wer sich mal am Rande mit dem DCF77-Signal beschäftigt hat, weiß auch, warum: Die Zeitdaten werden mit jeder Sekunde durch die Pulslänge übertragen. Jede Sekunde steht für einen bestimmten Wert, alle zusammen ergeben die korrekte Zeit, und die 59. Sekunde wird zur Synchronisation benutzt und entfällt einfach.

Wird nun durch eine temporäre Funkstörung ein einzelner Sekundenimpuls verstümmelt, hat er die falsche Länge. Hat er eine völlig falsche, werden er und alle nachfolgenden verworfen und die Synchronistation beginnt ab der 59. Sekunde erneut. Hat er aber eine gültige, aber falsche Länge, wird er ausgewertet und die Uhr geht bis zur nächsten Synchronisation falsch.

Daß bei dir ein Bit, das das Datum repräsentiert, betroffen war, ist Zufall. Grundsätzlich kann das mit jedem Bit passieren und dadurch jede Zeiteinheit für sich, auch die Sommer/-Winterzeit-Festlegung, falsch gestellt werden, nicht nur in die Vergangenheit, auch in die Zukunft. (Besonders lustig ist das bei einer DCF77-Analoguhr, die sich zwar nicht für das Datum interessiert, aber bei jeder falsch übertragenen Stunde einmal über das halbe Zifferblatt rennt und, wenn die Stunde wieder richtig ankommt, das ganz noch mal macht...)

Das ganze ist kein Fehler des Empfängers oder der Software (Ok, die könnte die Uhrzeit auf Plausibilität prüfen und die Synchronistation bei unlogischen Daten gleich noch mal anstoßen; aber das könnte nur Heavy Weather und nicht WsWin), sondern ein Empfangs- oder Störimpuls-Problem. Fast immer behebt eine bessere Positionierung des Empfängers und/oder eine Beseitigung von Störquellen das Problem. Leider zeigt so gut wie kein Empfänger die Feldstärke des Signals an der jeweiligen Position an, obwohl das ausgesprochen sinnvoll wäre, denn der Sender ist ein einzelner Langwelle-Sender, der von Frankfurt aus halb Europa abdeckt und lokal entsprechend leicht abzuschatten (Keller, Beton...) oder zu stören (Rechner, Monitor, Schaltfunken...) ist. Die zugehörige(n) Uhr(en) steht sinnigerweise nicht in Frankfurt, sondern in der TU Braunschweig...
Antworten