Wetterstation Solar Messung

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
wolfgang sommer

Wetterstation Solar Messung

Beitrag von wolfgang sommer »

Hallo
Ich betreibe seit einiger Zeit eine Station mit WS 300 PC und einigen externen Sensoren. (Model ausgelaufen) Jetzt möchte ich sowohl Wind- als aus Solarwerte erfassen und suche eine geeignete Wetterstation. Meine bisherigen Erkenntnisse:

- TFA Nexus/Sinus wäre eigentlich das Gerät der Wahl leider keine Solarsensoren ab Werk (Umbau Temp Sensor unklar)
- WH 3080 hat alle Sensoren jedoch ungünstiger Aufbau der Sensoren und mögliche Qualitäts Probleme
- Orgeon Scientific WMR Serie mit UVN 800 UV Sensor, von diesem Sensor wird abgeraten

Der verbreitete Standard Davis Vantage 2 ist mir zu teuer. Mein Budget geht bis 200 Euro. Hat jemand einen Tip für mich ?
Vielen Dank im voraus !
robbie
Beiträge: 184
Registriert: 26 Apr 2002 01:00
Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
Kontaktdaten:

Beitrag von robbie »

Hallo Wolfgang
Schau mal hier rein: http://www.wetterstationen.info/forum/index.php
und gib in der Suche z.B. "Nexus Wetterstation" ein.
Dort findest du auch noch viele andere Tipps und Infos.
MfG
Robert
wolfgang sommer

Solarmessung

Beitrag von wolfgang sommer »

Hallo robbie !

Danke für deinen Tipp. Ich habe mich jetzt für eine TFA Nexus entschieden. Bei meiner derzeitigen Station habe ich jetzt über Temperatur Differenz Messung die Sonnenschein Erkennung aktiviert. Ist über diese Funktion auch eine Helligkeitsauswertung mit WsWin möglich ?
Ansonsten habe ich gelernt dass Hideki als Haupt Hersteller verschiedener Wetterstationen das Thema UV oder Solar Sensor wohl aufgegeben hat.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 1872
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 38 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Helligkeitsauswertung (Lux) - nein.

Pseudo - Solarstrahlung - ja. (Nur als Exportdatei zur internen Auswertung).

Es ist zu bedenken, daß es sich nicht um direkt gemessene Werte, sondern um "Hilfsmesswerte" handelt, die dann verarbeitet werden. Bei entsprechend ausgiebiger und pingeliger Testphase (1 Jahr), kann man zu ganz brauchbaren Ergebnissen kommen.

Am einfachsten und saubersten läßt sich mit dieser Methode noch die Sonnenscheindauer berechnen. Allerdings auch nur mit gewissen Einschränkungen: bei Knallsonne und entsprechendem Wind, wird der Differenztemperatursensor erfahrungsgemäß eher zu kalt, zeigt also zu niedrige Temperaturen an - bei Windstille geht's ins andere Extrem. Hier muß man versuchen, einen brauchbaren Mittelwert als Auslösetemperatur - Sonnenschein ja/nein auszutüffteln.

Mein Tip, wenn man nicht rund um die Uhr beobachten kann: über Wetteronline: http://www.wetteronline.de/?pcid=pc_akt ... Map&gid=DL lassen sich die Sonnenstunden der einzelnen Tage der umliegenden Stationen aufrufen. So kann man interpolieren und sehen ob's ungefähr paßt. Mit der zeit wird es dann was.

Ist also eher ein Langzeitprojekt. :lol:
Antworten