Info Usereinstellungen Es werden bei Erstinstallation 5 Text-Dateien geliefet, bei einem Update sind es weniger: 1) das astroscript selber: "astro-custom-x.txt" 2) die Kometendatei: "calc5_astro-custom-x.txt" 3) Sicherungskopie Usereinstellungen: "astro-user-save-x.txt" - ist leer. 4) Info-Datei 4) Mondkalender "mini-mond.sec" Alle Dateien werden in den WSWIN-Ordner kopiert. Das Astroscript selber: "astro-custom-x.txt" muß in die Custom_Schiene integriert werden. 1) Varstore-Nummern für die Usereinstellungen findet man in der "ws_store.cfg". Alle Nummern, die dort NICHT auftauchen, sind frei verfügbar. Diese Nummern dann bei den Usereinstellungen für das x einsetzen. TIP: mittels Suchfunktion lassen sich schnell freie Varstore-Nr. finden. Beispiel: Var123= eingeben, wird diese nicht gefunden, ist sie noch frei. 2) Das Intervall "customschiene" findet man unter >Internet >Einstellungen >Allgemeines. Ist dort beim Intervall 0 angehakt, so ist in die Usereinstellungen (sm53) eine 0 einzutragen. Achtung Sonderfall - gilt nur, wenn für "customschiene" = 0: weichen Datenintervall (Logger) und Dateiübernahme durch WSWIN voneinander ab, so ist das Intervall der Datenübernahme einzugetragen! Beispiel: Logger 1min-Intervall; Dateiübernahme alle 10min und Intervall "customschiene" = 0, dann händisch eine 10 eintragen, d.h. dieser Wert muß dann auf das tatsächliche Aktualisierungs-Intervall der Internetseiten eingestellt werden. 3) Code für die Kometendatei: diese öffnen, der Code steht dort drin (unten). Diese 5-stelligen Nummer in die Usereinstellungen bei sm56 eintragen. 4) Start des Astroscript: nachdem die Usereinstellungen vorgenommen wurden, wird vor dem erstmaligem Abarbeiten die Funktion "calc_time_off" angehaken (findet man wie oben beschrieben, gleich neben dem Intervall für die Customschiene). Wurde die Datei erfolgreich erstellt, den Haken bei "calc_time_off" wieder entfernen. 5) Nur bei Updates Kometendatei: Die Kometendatei "calc5_astro-custom-x.txt" wird von mir neu erstellt, sofern sich bei den Kometensichtungen etwas ändert, spätestens jedoch zum Jahreswechsel. Das wird dann im WSWIN-Forum bekannt gegeben. Die neue Kometendatei steht dann im Scriptdownload zur Verfügung. Die Kometendatei trägt immer den gleichen Namen ("calc5_astro-custom-x.txt") und wird bei einem Update einfach ersetzt (übergebügelt) - fertig. 5a) Update-Hinweis im Script: Optional erscheint im Astroscript selber (astro-custom-x.html) automatisch ein Hinweis (oben). Will man diese Benachrichtigung im Scrpt nicht haben, kann man die Benachrichtigung in den Usereinstellungen ausschalten (sm50). 5b) Update-Hinweis aktiv: Sobald eine neue Kometendatei zur Verfügung steht, erscheint ein Hinweis "neue Kometendatei verfügbar". Dieser Hinweis ist verlinkt. Klickt man ihn an, so kommt man direkt in das Unterforum "WSWIN-Scripte". Jede neue Kometendatei erhält einen neuen Code. Dieser ist dann immer in die Usereinstellungen sm56 einzutragen. Erst dann verschwindet der "Updatehinweis" im Astroscript. 6) astron. bedingte Feiertage: ...sind in einer Aufklappbox untergbracht, sodaß sie keinen unnötigen Platz wegnehmen. Da wo es nötig, wird auch der Wochentag berechnet. Die "astron. Feiertage" werden automatisch jedes Jahr neu erstellt. 7) Link "Astro-Info": Wird direkt vom WSWIN-Webspace geliefert - und kann so von mir immer auf den aktuellen Stand gehalten werden, ohne daß der User diese Datei updaten muß. In unregelmäßigen Abständen werden vor allem die "Astro-News" mit aktuellen Informationen versehen. 8) Mondkalender: Wer will kann sich den Mondkalender im Astroscript verlinken: Dazu unterhalb der Zeile "akt. Bahngeschwindigkeit d. Mondes:" folgende Zeile einfügen: